Die Qual der Wahl...oder wie entscheide ich "richtig"?

  • Zitat

    Klar halte ich euch auf dm laufenden.

    Habe noch eine andere Rasse mit in die Auswahl aufgenommen, die hier auch schonmal genannt wurde.
    Der Kromfohrländer.

    Was sagt ihr denn zu der Rasse, bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?

    Hallo,

    mit dem Kromfohrländer habe ich auch schon einiges an Erfahrungen sammeln können. Habe schließlich selber einen ;) Wenn Du magst, kannst Du ja mal auf meiner Homepage nachschauen. Dort habe ich alle unsere Erfahrungen zusammengestellt:

    http://www.familienkromi.de

    Viele Infos findest Du auch noch auf der Seite des Zwingers vom Cronewaldstollen:

    http://www.kromfohrlaender-siegen.de/

    Viele Grüße

  • Verstehe ehrlich gesagt nicht warum hier so rigoros vom Whippet abgeraten wird. :???:

    Unter den Windhunden sind die echt am besten händelbar und mit Sicherheit auch für Hundeanfänger (mit den richtigen Vorraussetzungen) geeignet. Im Haus sind sie ohnehin kaum zu merken und daher sehr angenehm, sind sauber und riechen nicht, Hundesport kann man mit ihnen machen, muss man aber nicht (gibt z.B. einige Whippen, die erfolgreich im Agility laufen). Bei entsprechender Auslastung können sie sogar richtiggehend faul sein und den halben Tag auf dem Sofa pennen. Ich würde den Kurzhaar Collie noch nen Ticken agiler und bewegungsfreudiger einschätzen als den Whippet, zu mal bei Hütehunden eben auch die geistige Beschäftigung noch eher ins Gewicht fällt als bei den Windhunden.

    Sensibelchen sind aber beide Rassen, das muss man eben mögen.

  • Hallo Zusammen und ein frohes neues Jahr noch!

    Wollte Euch mal über den aktuellen Stand der Dinge auf dem laufenden halten, auch wenn es da so ganz viel nicht zu berichten gibt.

    Habe über die Feiertage und den Jahreswechsel viel recherchiert, im Internet und Büchern gelesen.
    Die Eierlegende-Wollmilchsau habe ich aber immer noch nicht entdeckt ;)

    Daher habe ich angefangen ohne schon auf eine bestimmte Rasse zu gucken, nochmal genau für mich zu definieren, was mir wichtig ist:

    - in der Wohnung ruhig und unauffällig (gerne aber "kuschelwillig")
    - draußen Lebhaft und nach entsprechender Erziehung auch ableinbar
    - da ich wie erwähnt "Hunde-Anfänger" bin sollte er einfach zu handhaben sein (nicht zu dominant)
    - Größe bis ca. 55 cm, eher kleiner als Größer
    - pflegeleichtes Fell, wenn er wenig haart und nicht allzu sehr riecht wäre es umso angenehmer

    Denke das sind mittlerweile recht konkrete Vorstellungen, die vielleicht nochmal neue Ideen bei euch auslösen.

    Das man sich auch bei noch so "vernünftigen" Gedanken aber dann wenn es ernst wird doch nicht nur auf seinen Kopf verlässt habe ich zwischen den Feiertagen festgestellt, als ich mich beim stöbern im Internet in einen Labrador-Mix aus dem Tierschutz "verliebt " habe und ihn auch besucht habe.
    Hätte ihn am liebsten gleich mitgenommen, weil er so ein toller Kerl war, der ganz lieb ist und auch gleich vertraut auf mich zukam.
    Leider kann ich ihn aber im Moment nicht übernehmen, da erst noch wichtige andere Dinge geklärt werden müssen, bevor ich einen Hund bei mir aufnehme.

  • Zitat

    - in der Wohnung ruhig und unauffällig (gerne aber "kuschelwillig")
    - draußen Lebhaft und nach entsprechender Erziehung auch ableinbar
    - da ich wie erwähnt "Hunde-Anfänger" bin sollte er einfach zu handhaben sein (nicht zu dominant)
    - Größe bis ca. 55 cm, eher kleiner als Größer
    - pflegeleichtes Fell, wenn er wenig haart und nicht allzu sehr riecht wäre es umso angenehmer

    Nach diesen Vorgaben (Punkt 1 ist allerdings doch eher erziehungsabhängig) ist der Whippet doch ziemlich passend. Die meisten sind in wildarmen Gebieten ablein- sowie abrufbar.

    Ansonsten würde mir noch einfallen:

    Pudel
    Schnauzer
    Sheltie
    Spitz
    Tibet Terrier
    Irish Soft Coated Wheaten Terrier
    Eurasier
    Perro de Agua Español
    Lagotto Romagnolo

  • Zitat

    Nach diesen Vorgaben (Punkt 1 ist allerdings doch eher erziehungsabhängig) ist der Whippet doch ziemlich passend. Die meisten sind in wildarmen Gebieten ablein- sowie abrufbar.

    Hm, also ich würde sagen, gerade Punkt 1 ist bei den Whippets quasi von Werk aus mitgeliefert. :)

    Ich war schon bei vielen Whippetleuten zuhause und dort fällt wirklich nach der anfänglichen Begrüßung nicht mehr auf, dass ein Hund/mehrere Hunde da sind.

    Mein kleiner Whippet ist übrigens am 1. Januar eingezogen :)


  • Da muss ich fragen, wie du auf diese Liste mit sehr unterschiedlichen und zum Teil sehr spezialisierten Rassen kommst. Der Schnauzer ist nicht unbedingt einfach und entwickelt sich bei "Unsachgemäßen Gebrauch" zu einem überwachenden Kläffer, ebenso der Sheltie und der Spitz (wir haben hier in der Umgebung alle drei Varianten). Der Eurasier hat einen ziemlich dicken Kopf, mit dem ein Hundeanfänger unter Umständen überfordert sein könnte. Der Perro und Lagotto sind ebenfalls Spezialisten, die eine Arbeit ihrem Naturells entsprechend benötigen könnten. Den Tibet und Irish Soft kenne ich zuwenig um zu denen was zu sagen. Mit dem Pudel bin ich schon einverstanden.

    Was das hier angeht:

    Zitat

    Ich war schon bei vielen Whippetleuten zuhause und dort fällt wirklich nach der anfänglichen Begrüßung nicht mehr auf, dass ein Hund/mehrere Hunde da sind.


    Ich habe keine Whippets und bei mir ist es ganz genauso. Weniger eine Frage der Rasse als der Erziehung und der Veranlagung die jeder Hund mitbringt. Andererseits sei die Frage erlaubt: Möchte man das überhaupt? Oder möchte man schon merken, dass ein Hund mit im Haushalt lebt? ;D

  • Zitat


    Da muss ich fragen, wie du auf diese Liste mit sehr unterschiedlichen und zum Teil sehr spezialisierten Rassen kommst. Der Schnauzer ist nicht unbedingt einfach und entwickelt sich bei "Unsachgemäßen Gebrauch" zu einem überwachenden Kläffer, ebenso der Sheltie und der Spitz (wir haben hier in der Umgebung alle drei Varianten). Der Eurasier hat einen ziemlich dicken Kopf, mit dem ein Hundeanfänger unter Umständen überfordert sein könnte. Der Perro und Lagotto sind ebenfalls Spezialisten, die eine Arbeit ihrem Naturells entsprechend benötigen könnten. Den Tibet und Irish Soft kenne ich zuwenig um zu denen was zu sagen. Mit dem Pudel bin ich schon einverstanden.

    Das die Rassen sehr unterschiedlich sind (es sind fast alle FCI-Gruppen vertreten) ist pure Absicht von mir. ;) Die Vorgaben des TE sind wirklich SEHR allgemein gehalten - und die genannten Rassen können diese aus meiner Sicht durchaus erfüllen. Es bräuchte nun also mehr Details bzw. konkretere Vorstellungen, um weiter aussieben zu können (denn es handelt sich um Vorschläge, nichts weiter).

    Von "Anfängerrassen" halte ich im Übrigen nichts. Wenn eine Rasse grundsätzlich von den Bedürfnissen her zum Halter passt, dann klappt es mit der entsprechenden Konsequenz, mit Hilfe von Hundeschule, richtiger Erziehung etc. auch bspw. mit nem Terrier oder Schnauzer als "Anfängerhund". Wobei ich den Wheaten jetzt eher zu den "Softis" unter den Terriern zählen würde, einen Irish Terrier hätte ich dem TE bspw. definitiv nicht empfohlen.

    Ansonsten kenne ich von den genannten Rassen jeweils ein oder mehrere Vertreter, die die Anforderungen des TE wunderbar erfüllen. Übrigens müssen Lagottos nicht zwingend über Nasenarbeit ausgelastet werden, die sind doch recht vielseitig im Hundesport unterwegs.

  • Ich gebe nur als Anregung wegen der Berufstätigkeit evtl. einen Hund zu nehmen, der sich schon rassetechnisch nicht absolut an seine bezugsperson bindet und auch gut mal alleine zurecht kommt. Das könnte ich mir bei den Windis schon vorstellen, ein Collie könnte! da eher Probleme haben.
    Ansonsten klingst du, TS mir sehr vernünftig und ich denke, dass du mit vielen Hunden glücklich werden kannst, wenn du also ein wenig offen für eventuelle Abweichungen bist, kannst du auch gerne einen Tierschutzhund bei dir einziehen lassen.
    Das einzige, was man sagen muss ist das unabhängigere Hunde eigentlich auch etwas sturer in Sachen Erziehung sind, weil sie eben selbstständiger agieren und denken, du sagst aber das möchtest du nicht (Dominanz als Stichwort).

  • Danke für die vielen Anregungen!

    Schon ganz lustig, wie ich doch immer wieder auf den Whippet und den Collie zurück komme, obwohl ich mich immer wieder dazu "zwinge" wirklich bei null anzufangen und nicht daraufhin zu sortieren, was ich gerne hätte.

    Scheint ja was dran zu sein, dass diese Rassen meinen Vorstellungen recht Nahe kommen.
    Wenn ich nicht relativ viele Hinweise zum ausgeprägten Jagdtrieb des Whippets bekommen hätte, von verschiedenen Seiten, würde ich mich schon fast auf diese Rasse festlegen wollen.

    Aber der Jagdtrieb wenn er denn bei den meisten so stark ist, stört mich schon sehr, da ich schon einen Hund haben möchte, den ich zum "Freigänger" erziehen kann!

    Bei dem Stichwort Dominanz ging es mir bei meinem letzten Beitrag im wesentlichen darum, dass ich dadurch dass ich unerfahren mit Hunden bin, nicht durch Erziehungsfehler den "Chefposten" verlieren möchte und auf einmal von meinem Hund angeknurrt werde oder schlimmeres und dann das umkehren der Verhältnisse nicht wieder hinbekomme.

  • Zitat

    Danke für die vielen Anregungen!

    Schon ganz lustig, wie ich doch immer wieder auf den Whippet und den Collie zurück komme, obwohl ich mich immer wieder dazu "zwinge" wirklich bei null anzufangen und nicht daraufhin zu sortieren, was ich gerne hätte.

    Scheint ja was dran zu sein, dass diese Rassen meinen Vorstellungen recht Nahe kommen.
    Wenn ich nicht relativ viele Hinweise zum ausgeprägten Jagdtrieb des Whippets bekommen hätte, von verschiedenen Seiten, würde ich mich schon fast auf diese Rasse festlegen wollen.

    Aber der Jagdtrieb wenn er denn bei den meisten so stark ist, stört mich schon sehr, da ich schon einen Hund haben möchte, den ich zum "Freigänger" erziehen kann!

    Ist es nicht so, dass die Whippetbesitzer, die hier so im Forum unterwegs sind, ihre Hunde (fast?) alle frei laufen lassen können? Ich glaube, bei den meisten Whippets ist der Jagdtrieb nicht so dramatisch.
    Würde mich aber selber auch nochmal interessieren. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!