Was passt da so?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich weiß, es ist noch etwas (sehr) früh, mir Gedanken zu machen, aber nach meinem Studium (in ca 1 1/2) Jahren, ziehe ich mit meinem Freund zusammen und da mein Hund bei meinen Eltern bleibt (wo er aufgewachsen ist), bin ich nun schon länger am überlegen,was für ein Hund mich danach erfreuen darf. Ich lege mich immer wieder fest, informiere mich wochenlang und finde dann doch eine andere Rasse und kann mich einfach nicht entscheiden. Da ich diese 1 1/2 Jahre komplett ausschöpfen möchte, mich auf die Rasse vorzubereiten (Züchterwahl, Eigenarten usw.) dachte ich, ich frage mal konkret, was ihr mir so empfehlen würdet (Da ich auch immer wieder feststelle, dass es Rassen gibt, die ich vorher gar nicht kannte).
Von der Größe her, sollte der Hund nicht die 40cm überschreiten, da ich einen großen Hund nicht in einer Wohnung halten will, die für ihn womöglich viel zu klein wäre.
Der Hund sollte agil sein (ich habe vor mit ihm Agility zu betreiben), lernfreudig (da ich es liebe Tricks einzustudieren) und sich am Menschen orientieren (mein Traum ist es, ohne Leine mit dem Hund laufen zu können, ohne dass dieser zu anderen Hund schießt. Natürlich ist das Trainingssache, aber ich habe gehört, dass es Rassen gibt, die das angeblich schneller lernen sollen.) Das Optische ist natürlich auch nicht komplett unwichtig, es sollte was "wuscheliges" sein, also schon etwas "felliger" (wobei das natürlich nicht ausschlaggebend ist), und ganz wichtig ist mir eine "gesunde schnauze" damit meine ich, dass der Hund vernünfiges Kiefer und ne ordentliche Nase haben sollte, nichts reingequetschtes wie bei Mopsen oder so. Zudem sollte der Hund verträglich mit anderen Rassen sein, egal welcher Größe, da mein Hund viel Kontakt zu anderen haben wird und der Corgi meines Freundes auch in der Wohnung sein wird.
Es muss kein Anfänger Hund sein, ich habe bereits schon länger mit Hunden zu tun und kann mich auf Eigenarten einstellen (zB weiß ich, dass es sehr Bellfreudige Hunde gibt usw.)Gedacht hatte ich anfangs an einen Mittelspitz oder (mini) Aussie. Bin aber mittlerweile nicht ganz sicher, ob die wirklich gaaanz so passen. Habt ihr gute Vorschläge?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht ein Sheltie?
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Shelties finde ich auch nicht schlecht, nur optisch ist mir die Schnauze zu schmal und lang, darum tendiere ich eher zum Aussie. Kann mir jemand sagen, wo zwischen den Rassen entscheidende Unterschiede im Wesen sind? ( dass Minis nicht im VDH gezüchtet werden weiß ich, ich möchte in erster Linie vom Wesen her den Hund aussuchen. Da optisch die beiden Rassen sehr ähnlich sind und die Rassenbeschreibungen die ich kenne sich ähneln, frage ich mich, wo man bei den beiden vorallem achten sollte?)
-
Zitat
nur optisch ist mir die Schnauze zu schmal und lang, darum tendiere ich eher zum Aussie. Kann mir jemand sagen, wo zwischen den Rassen entscheidende Unterschiede im Wesen sind?
Hm.
Da gibts große Unterschiede.Der Aussie kann einen immensen Jagdtrieb vorweisen, evenso hat er Schutz- und Wachtrieb.
Hütetrieb kann durchaus auch vorhanden sein.Der Sheltie ist zurückhaltender, feiner und sensibler.
Das sind so die ganz groben Unterschiede, die mir so auf die Schnelle in den Kopf geschossen sind..
-
Zitat
Hm.
Da gibts große Unterschiede.Der Aussie kann einen immensen Jagdtrieb vorweisen, evenso hat er Schutz- und Wachtrieb.
Hütetrieb kann durchaus auch vorhanden sein.Der Sheltie ist zurückhaltender, feiner und sensibler.
Das sind so die ganz groben Unterschiede, die mir so auf die Schnelle in den Kopf geschossen sind..
Ach, doch so sehr. Hatte das anders in Erinnerung, aber habe da wohl einfach was verwechselt! Danke!!
Okay, Das mit dem Jagdtrieb ist natürlich (meiner Meinung nach) nicht so toll. Aber anderer seits ist mir (nicht zu übertriebener) Schutztrieb schon sehr wichtig, da ich das auch von meinem Hund kenne und das oft schon positiv zur Geltung kam.
Zurückhaltende und sensible Hunde mag ich nicht so gerne.. wobei DEN perfekten Hund gibt es ja ohnehin nicht.
Gibt es sonst Rassen außer diese, die ihr so empfehlen könntet?
-
-
Ich hab auch sofort an den Spitz gedacht. Was mir noch einfällt:
Tibet Terrier (kein Terrier), PON, Pyrenäen-Schäferhund und Pudel
-
Zitat
Ich hab auch sofort an den Spitz gedacht. Was mir noch einfällt:
Tibet Terrier (kein Terrier), PON, Pyrenäen-Schäferhund und Pudel
-
Hallo ihr Lieben!
ich habe mich mit den vorgeschlagenen Rassen in der letzten Zeit mehr befasst und glaube, dass ein Sheltie eigentlich eine doch ganz gute Wahl für mich wäre.
Jetzt lese ich aber öfter, dass diese Hunde absolut nicht gerne lange alleine bleiben. Dazu habe ich noch ein paar Fragen, ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen?
Mein Freund arbeitet in der Schicht, ich werde nach meinem Studium sehr sicher "normale" Arbeitszeiten haben, sagen wir mal so von 8-17 Uhr. Wenn mein Freund Spät oder Nachtschicht hat, wäre der Hund an ein- zwei Tagen komlett gar nicht alleine in der Woche, an anderen 1-2 Tagen wäre er ca. 4 Stunden alleine, was ich selbst als voll okay empfinde. Wenn mein Freund frühschicht hat, wäre der Hund je nachdem 5-6 Stunden alleine. Das passiert auch so 1-2 Mal die Woche. In der Zeit wäre er ja nie gänzlich alleine, sondern mit Cody dem Corgi meines Freundes daheim. Wäre das für einen Sheltie tragbar oder wäre das zu heftig?
-
Meiner Meinung nach hat das Alleine-Bleiben nichts mit dem Sheltie an sich zu tun. Das Alleine-Bleiben kann man normalerweise jedem Hund beibringen.
-
Cocker Spaniel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!