Helft mir den richtigen Hund zu finden :)
-
-
Hallo,
ich habe gestern schon mal hier was reingeschrieben, aber nun mache ich eine neue Beschreibung.
Zu uns:
Ich bin 13 Jahre alt und hatte schon mal einen "Pflegehund", bei dem ich bei der Erziehung mitgewirkt habe und auch in der Hundeschule war. Meine Mutter hatte früher immer Hunde und bringt so schon Erfahrung mit. Da meine Mutter selbstständig ist, hat sie ihr eigenes Büro und könnte den Hund mitnehmen. Direkt nach der Schule könnte ich den Hund abholen und mitnehmen (das Büro ist gegenüber meiner Schule). Also ist es egal, ob ich nach Hause möchte oder noch etwas vor habe. Bei den Spaziergängen würde es in die nahegelegenden Parks gehen. Nach der Schule könnte ich auch nach Hause laufen (2km), aber erst, wenn der Hund älter ist. Dann könnte man sich entspannen und später nochmal eine Runde drehen. Wir haben auch einen kleinen Garten, was sehr vorteilhaft ist
Zum Hund
Wir suchen einen Hund, der aktiv ist, also keine Couchpotato, lieber einen, der sich für Agility eignet. Er sollte trotzdem relativ leicht erzeihbar sein bzw. intelligent sein. Außerdem suchen wir einen Welpen, um ihn von Anfang an (naja nicht so ganz) bei uns zu haben. Wir gehen zwar nicht nur nach Aussehen, aber das ist auch wichtig, weil er uns ja auch gefallen soll.
Der süße sollte klein bis mittelgroß sein (max. 40cm). Mittellanges, bis langes Fell wäre schön, vorallem wenn es dann noch relativ pflegeleicht ist.
Meine Mutter und ich dachten an den Mini Aussie oder den Cavalier King Charles Spaniel.
Das war es eigentlich schon
Liebe liebe Grüße, wir freuen uns auf Antworten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wäre es denn vielleicht mit einem Sheltie?
-
Ein Australian Shepherd kann gut Wachtrieb und Schutztrieb mitbringen, ist in der Regel sehr aufmerksam gegenüber Umweltreizen und handelt dann auch selbsttätig, wenn sein Mensch ihm da nicht souverän und kompetent vorkommt. Sehr aufmerksam, sehr schnell lernend, aber auch "unerwünschtes" wird genau so schnell verknüpft. Viele denken, was bei einem Australian Shepherd das Schwierige ist, ist dass er viel Beschäftigung braucht. Die Beschäftigung ist eigentlich selten das Problem, außer du machst zu viel im ersten Lebensjahr. Ein Aussie ist als Allround-Farmhund gezüchtet: wachsam, reserviert Fremden gegenüber, eine gewisse Selbständigkeit, hohe Auffassungsgabe, sehr hart gegenüber Umweltreizen (die sollen auch an Rindern arbeiten können), dabei sensibel ihrem Menschen gegenüber, oft 1-Personenhunde. Sind tolle, sportliche, sehr an ihrem Menschen orientierte und sehr gut motivierbare Hunde, aber es sollte eben auch in die Richtung gedacht werden: "Schutztrieb", kein großes Interesse als erwachsener Hund an fremden Hunden/Menschen (und die sollen dann bitte auch nicht aufdringlich werden), eine nicht allzu hohe Frustrationstoleranz... und wenn der Mensch unsicher wird übernimmt der Aussie gerne
Was wäre denn mit einem Sheltie?
-
Ich bin von Shelties auch begeistert :) Aber leider gefallen sie meiner Mutter gar nicht, sehr schade, wie ich finde
-
Kann es sein, dass das Aussehen doch irgendwie wichtiger ist, als der Charakter?
Ich würd' ja spontan einen Besuch in den Umliegenden Tierheimen vorschlagen, vielleicht ist ja genau der passende Hund für Euch dabei
-
-
Darf es denn auch was kleiner sein? So die Richtung Papillon oder Coton de Tulear? Ein Pudel würde sicher vom Wesen her auch gut passen und sind klasse Agility-Hunde, aber die Optik ist da ja auch sehr Geschmacksache.
-
Wobei ich ja finde, dass ein Sheltie (vor allem in blue merle) nicht sooo weit weg ist von einem Mini Aussie (vom Aussehen her meine ich).
Ich würde einfach sagen: Schau dir mal bei einem Züchter die Hunde live an, fragt ihn Löcher in den Bauch...wenn der Sheltie zu euch passen sollte, wird das deine Mutter sicher überzeugen.Bei Miniaussie-Züchtern würde ich seeeehr genau schauen und - wie auch bei jeder anderen Rasse - nicht beim 'erst besten'/nähesten Züchter kaufen.
-
Nein, mir geht es keineswegs eher um das Aussehen! Mein Pflegehund war ein Weimaraner, den ich mir nie zulegen würde, wegen der Größe und dem kurzen Fell, aber geliebt habe ich sie trotzdem
-
Zitat
Kann es sein, dass das Aussehen doch irgendwie wichtiger ist, als der Charakter?
Ich würd' ja spontan einen Besuch in den Umliegenden Tierheimen vorschlagen, vielleicht ist ja genau der passende Hund für Euch dabei
Naja, ein wenig Ansprüche darf man ja stellen, auch wenn es ums Aussehen geht. Wir hatten bei unserem Familienhund auch optische Ansprüche, wobei man natürlich auch charakterlich schauen muss, ob es zu einem passt.
-
Ich könnte mir folgende Rassen vorstellen:
Schipperke
Pudel
Tibet Terrier
IslandhundBedenke, dass langes Fell in Kombination mit pflegeleicht eher selten ist - das Mindeste, was langes Fell mit sich bringt, ist Dreck, der sich langsam verteilt
Deswegen trägt unser Tibi eine Kurzhaarfrisur.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!