Hilfe, ich hab einen Terrorkrümmel
-
-
Und weisst du woher das das gekommen ist das er so Angst hatte?
Und du hast aber auch in der Hundeschule/Hundeplatz angefangen mit anderen Hunden zu üben oder bist du auch so los gegangen und hast dir "Opfer" gesucht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Stefi , dein Verhalten ist ein häufig vorkommendes Verhalten bei kleinen Hunden . Leider haben diese Hunde oftmals entweder ein riesiges oder winziges Selbstvertrauen ( beides Körpergrößenbedingt ) . Es ist so wie du es schilderst kein Zeichen von Aggression sondern von Unsicherheit . Du musst deinem Hund zeigen , dass sein Verhalten falsch ist . Such dir am besten jemandem mit einem Hund und lad ihn zu dir ein . Dann lässt du deinen Hund nicht auf den Schoß oder so sondern ignorierst ihn solange bis er sich beruhigt . Dies musst du dann ein paar mal wiederholen um ihn positiv zu konditionieren . Ich hoffe ich konnte dir helfen .
-
feedmemore
Danke für deine Antwort! Ich hatte auch den gedanken und übermorgen kommt meine Arbeitskollegin mit ihrem Yorki nur ich weiß nicht ob das nicht total ausartet und ob ich da einfach nur abwarten kann bis er ruhe gibt glaube ich nicht, und auf den schoss nehmen oder so tu ich Ihm sowieso nie wenn er sich so aufführt! -
Zitat
Und weisst du woher das das gekommen ist das er so Angst hatte?
Und du hast aber auch in der Hundeschule/Hundeplatz angefangen mit anderen Hunden zu üben oder bist du auch so los gegangen und hast dir "Opfer" gesucht?Ich habe das unter kontrollierten Bedingungen gemacht. In der HuSch haben sie vor und nach der Stunde für´s ´freie Spiel´in den ersten Stunden die Gruppe getrennt, in kleinere (da war meiner dann der grösste) und in grössere ( zu denen durfte er später, das war er dann der kleinste. ) Zusätzlich machen wir jetzt mit einer anderen Trainerin diese Spaziergänge.
Die hat mehr drauf als die Trainerinnen in der HuSchu. Sie lässt mehr zu, interveniert aber sofort, wenn sie das für angebracht hält.
Die Angst (oder Unsicherheit, gepaart mit Angst) hatte er daher, dass er bei den Züchtern nur seine Hunde- Familie zum spielen hatte, keine anderen herumtobenden Hunde, sprich: Er kannte das einfach nicht, wie es bei neuen Begegnungen unter Hunden halt so ist.
Jetzt lerne ich gerade, wann ich ihn zurückrufen muss, nämlich immer dann, wenn er die großen so aufmischt, dass er bei denen ein Beuteschema triggert. Er ist unheimlich schnell, läuft vorneweg, lässt sich jagen, springt dabei zickzack...das kann schon zu Missverständnissen führen.
-
Ja wie ich schon mal geschrieben habe war ich ja e schon mal bei einer Hundetrainerin nur das war nur eine Stunde und da hat sie mir auch nur gezeigt wie ich am besten und schnellsten bei einem fremden Hund vorbei gehe!
-
-
Zitat
Hallo Stefi , dein Verhalten ist ein häufig vorkommendes Verhalten bei kleinen Hunden . Leider haben diese Hunde oftmals entweder ein riesiges oder winziges Selbstvertrauen ( beides Körpergrößenbedingt ) . Es ist so wie du es schilderst kein Zeichen von Aggression sondern von Unsicherheit . Du musst deinem Hund zeigen , dass sein Verhalten falsch ist . Such dir am besten jemandem mit einem Hund und lad ihn zu dir ein . Dann lässt du deinen Hund nicht auf den Schoß oder so sondern ignorierst ihn solange bis er sich beruhigt . Dies musst du dann ein paar mal wiederholen um ihn positiv zu konditionieren . Ich hoffe ich konnte dir helfen .
nein hunde haben kein empfinden was körpergröße angeht ... sonst würden die kleine garantiert nicht (lebensmüde) die größeren angehen ... der hund will ja auch überleben :) und ist nicht blöde .. wenn er also körpergröße einzuschätzen wüsste würde er sich NICHT die großen aussuchen
pöbeleien haben immer etwas mit körpersprache zu tun .. der hund nimmt nur wahr: o.k. anderer hund auf 12 Uhr .. hast du jetzt 2 von der sorte: guck mich blöd an und dann gibts paar auf die 12 dann eskaliert es ...
hund spüren einfach die energie die rüberkommt ... ist es angstkläffen (da reagiert meine gar nicht) oder ist es angeberei (frauchen stärkt zB den rücken)
deswegen ist es ganz interessant steffi: du bist unsicher, du vermittelst deinem hund keine coole souveräne haltung und er kommt genauso in stress wie du
halt dir doch vor augen: du hast einen yorkie, den kannst du IMMER an der leine händeln, der reißt dich jedenfalls nicht um (außer zur zeit bei glatteis) .... deswegen erstmal tiiiiiiiiiiiiiiiiiiief durchatmen und einen kühlen kopf bewahren
zur verabredung mit deiner kollegin: mach das nicht bei dir daheim, wenn dann bei deiner kollegin daheim oder einfach erstmal nur angeleint zusammen gassigehen, damit dein hundilein lernt dass solche begegnungen auch entspannt ablaufen können .. keinesfalls was selbst regeln lassen unangeleint und wenn du dir unsicher bist, erstmal auch nicht nicht schnüffeln lassen .. die hunde riechen sich auch nebeneinander ... vllt. erstmal entspannt 1o Min. zusammen laufen und schauen wie die hunde aufeinander reagieren
-
Ich habe ja auch keine Angst das ich meinen kleinen nicht händeln kann, ich will ihm ja einfach nur die Angst vor anderen Hunden nehmen!
Er ist ja nicht aggresiv gegen andere sondern läuft ja weg und schreit und kläfft usw... -
Ich würde dir auch dringendst davon abraten die Hunde einfach aufeinander los
zu lassen. Die Gefahr, dass das eskaliert, wenn einfach ein fremder Hund ins das
zuhause eines anderen gelassen wird ist riesig. Trefft euch auf neutralem Boden.
Begegnungen in einer Hundeschule zu üben bietet dir einen gesicherten Rahmen,
die Tainer kennen die anderen Hunde und können sie einschätzen.
Die meisten Besitzer können das leider nicht, sie haben nicht die geringste Ahnung,
wie ihre eigenen Hunde gerade drauf sind. Traurig aber leider war, deshalb auch Vorsicht
bei den ganzen harmlosen Tutnixen. Aggressives Verhalten beginnt nicht beim knurren
oder zubeißen sondern schon lange vorher.
Kleinhunde sind auch nicht größenwahnsinnig, das ist eine totale Fehleinschätzung.
Dass viele Terrier eher aggressiv nach vorne gehen hängt mit ihrer Rassegeschichte
zu tun und mit dem Zweck für den sie ursprünglich gezüchtet wurden.Was du aber ganz dringend parallel angehen mußt ist der Grundgehorsam, hatte ich
ja schon geschrieben. Sei da super genau und richtig pingelig. Wenn du was sagst ist
das oberstes Gebot, und wenn die Welt um euch einstürzt. Kein Leinengezerre, wenn
du ein Kommando gibst wird das befolgt. Ohne Ausrede. Das ist dann das zweite wichtige
Standbein.Mit Bungee kann ich inzwischen überall hingehen, fängt er doch mal an sich aufzuplustern
kann ich es ihm schlicht verbieten. Gedauert hat das ca. ein Jahr, also setz dich nicht
unter Druck, egal wie lange ihr zwei braucht. Es lohnt sich. -
Ich habe schon regelrecht Angst wenn meine Arbeitskollegin mit ihrem Yorki kommt!
Denn ich weiß ja nicht ob er sich überhaupt beruhigen wird! -
Ich habe euren Rat befolgt und mich heute mit meiner Arbeitskollegin und ihrem Yorkie auf neutralen Boden getroffen! Und ich war echt positiv überrascht, es gab nicht so einen extremen Terror wie ich eigentlich gedacht hätte!
So ca 10 Minuten gab es schon Terror so mit gekläffe und so aber nach dem ganzen Spektakel konnten wir relativ entspannt einen Spaziergang machen!
Man hat auch gemerkt weil ich nicht so verkrampft war das mein kleiner sich dann auch schneller beruhigt hat! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!