Tschechischer Wolfshund?
-
-
Klingt blöd, aber bevor ich den Thread aufgemacht habe, hatte ich in meinem Kopf ein 'Nein'. Warum?
Weil es "Tschechoslowakischer Wolfshund" heißt. Eine Traumrasse - und dann reicht es nicht für die richtige Rassenbezeichnung? Spricht nicht gerade für intensive Vorinformation.Und als jemand, der schon mit Wölfen und Wolfsmischlingen F1 bis F2 gearbeitet hat (sowas ist natürlich nochmal zwei bis drei ganze Kaliber komplizierter als ein TWH), möchte ich meinen amerikanischen Chef zitieren: "Wenn Wölfe gute Haustiere wären, gäbe es keine Hunde."
Das ist natürlich ein bisschen überzogen, aber ich finde, für Hundeanfänger (so scheint es jedenfalls zu sein) mit Kindern ist ein TWH nicht das richtige. Lebt mit eurem Husky zusammen, wachst mit ihm zusammen, wartet, bis die Kinder größer sind (oder aus dem Haus), und schafft euch dann so ein Tier an - nach weiterer, intensiver Vorbereitung. Gerade mit Hinblick auf die gewünschte "Wolfsähnlichkeit".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sie als Zweithund dazu nehmen soll auch nicht so klug sein, da sie sich genetisch bedingt dann viel eher am Hund orientieren als am Menschen. So war es auch mit deren zweiter Hündin. Die bleiben dann scheuer, und das fiel auch mir deutlich auf!
so macht jeder seine eigene Erfahrungen mit seinen Wölfchen. Ich würd jedem empfehlen zu einem bereits erzogenen Ersthund einen Wolfhund als Zweithund zu nehmen, weil sie sich an dem Ersthund orientieren, der Ersthund viel Erziehungsarbeit übernimmt. Auch Alleine bleiben fällt viel leichter, wenn ein Hund da ist, der problemlos alleine bleibt und als gutes Beispiel fungiert. Kenn viele Züchter, die ihre Hunde nur an Lute abgeben, die bereits einen Hund haben. Und wegen der Scheuheit sozialisiert man die Hunde. Mit dem anderen Hund und vor allem alleine. Also am besten täglich unter Menschen, täglich verschiedene Alltagssituationen. Alleine wegen der Sozialisierung sind die Tiere extrem zeitaufwändig. Wobei TWHs meist weniger scheu sind als andere Wolfhundrassen
als Alternativrasse vielleicht irgendwann einen grauen Schäferhund? Die schauen teils sehr wölfisch aus..
OT: wenn man auf der richtigen Rassebezeichnung besteht, dann bitte noch das "s" weglassen. Wolfshunde, wie der irische sind gezüchtet für die Wolfsjagd. Wolfhunde sind Mischlinge aus Wolf und Hund. Wobei das schon arg kleinlich ist und selten wirklich darauf wert gelegt wird. Glaub beim VDH heißt es auch Wolfshund
-
An dich hatte ich speziell beim "Ausnahmen bestätigen die Regel" gedacht.
Dich bewundere ich ja sowieso -
Zitat
OT: wenn man auf der richtigen Rassebezeichnung besteht, dann bitte noch das "s" weglassen. Wolfshunde, wie der irische sind gezüchtet für die Wolfsjagd. Wolfhunde sind Mischlinge aus Wolf und Hund. Wobei das schon arg kleinlich ist und selten wirklich darauf wert gelegt wird. Glaub beim VDH heißt es auch Wolfshund
Der Unterschied ist mir bewusst, hab deshalb tatsächlich auch beim VDH geschaut. Ich glaube 'Wolfhund' bezeichnet halt einen Mischling aus Hund u Wolf, und da TWH u SWH als Hunderassen anerkannt sind, heißt es jetzt halt doch 'Wolfshund'.
-
mich muss man nicht bewundern, mein Clown ist erst 8 1/2 Monate..
aber ist wirklich so, dass von den meisten ein Ersthund empfohlen wird. Klar, der muss dann passen, wenn der scheu ist, keine Menschen mag, zu sensibel für einen Wolfhund, dann hat man ein Problem mit der Sozialisierung
@Wolfgirl
bist du sicher, ich kenn das "s" nur als Bezeichnung für Hunde, die zur Wolfjagd eingesetzt wurden, weil im Irischen Wolfshund ist ja auch gar kein Wolf drinnen. Und beim VHD.. vielleicht weil man es leichter aussprechen kann? Weil es sich aus Versehen eingebürgert hat ??? Beim VDH kann ich einiges nicht nachvollziehen -
-
Hat vorhin schon mal jemand geschrieben: es mag ja der Traum Deines Mannes sein mit einem 'Wolf' in den Sonnenuntergang zu spazieren, aber er steht ja nur am Wochenede zur Verfügung. Mit dem Hund leben müssen Du und Deine Kinder.
Wir haben einen Husky/TWH mix hier in der Gegend, gehalten von jemandem der sich den Hund nur wegen des Aussehens angeschafft hat. (Und vielleicht auch aus so einer Haltung 'Ich bin ja so freiheitliebend und distanziert und unangepaßt, ich will auch einen entsprechenden Hund' heraus)
Mittlerweile ist sie nur noch genervt von ihrem Hund und überläßt es ihrem Freund den Knaben am HB durch de Gegend zu schleifen.So einem Traum kann man sich erfüllen, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Ihr wollt ja vielleicht auch noch mal gemeinsam Urlaub machen.
-
Zitat
@Wolfgirl
bist du sicher, ich kenn das "s" nur als Bezeichnung für Hunde, die zur Wolfjagd eingesetzt wurden, weil im Irischen Wolfshund ist ja auch gar kein Wolf drinnen. Und beim VHD.. vielleicht weil man es leichter aussprechen kann? Weil es sich aus Versehen eingebürgert hat ??? Beim VDH kann ich einiges nicht nachvollziehenSicher bin ich da nicht, ist eher eine Vermutung.
Ich kenne das auch eigentlich nur so:
WolFSHund = Wolfsjäger (siehe Irischer Wolfshund) = englisch wolfhound
WolFHund = Wolfmix (allerdings kenn ich das wie gesagt nur von sog. Hybriden) = englisch wolfdogDeshalb habe ich vermutet, dass T/SWH jetzt Wolfshund heißen, weil das einfacher/vertrauter ist und der Wolfsanteil ja offenbar nicht mehr ausreicht, um sie als Mischlinge/Hybriden zu betrachten.... ich seh gerade, bei Wikipedia steht "WolFHund" - aber das Bild da sieht mal seeeeehr nach Hund aus... da kenn ich wesentlich "wolfigere" TWH.
ZitatHat vorhin schon mal jemand geschrieben: es mag ja der Traum Deines Mannes sein mit einem 'Wolf' in den Sonnenuntergang zu spazieren, aber er steht ja nur am Wochenede zur Verfügung.
Wir haben einen Husky/TWH mix hier in der Gegend, gehalten von jemandem der sich den Hund nur wegen des Aussehens angeschafft hat. (Und vielleicht auch aus so einer Haltung 'Ich bin ja so freiheitliebend und distanziert und unangepaßt, ich will auch einen entsprechenden Hund' heraus)Da hat's mich gerade gegruselt, weil das exakt die Geschichte war, die einem unserer F1-Mischlinge in den USA passiert war. Sogar genau so - der Wunsch war, mit dem Hund in den Sonnenuntergang zu wandern. Der Wunsch hat ein Jahr lang getragen. Dann wurde der Mix erwachsen und vom hunde-lastigen Junghund zum wolf-lastigen Teenie. Eine sanierungsreife Wohnung und mehrere schwere Bissverletzungen später war das Tier dann bei uns und hat in einem halb-Hektar großen Gehege mit zwei anderen Teenies fast ein halbes Jahr gebraucht, bis er sich soweit zurecht gefunden hatte, dass man wieder gefahrlos mit ihm arbeiten konnte...
Wieder - im TWH ist ja wesentlich weniger Wolf, aber der Einfluss ist trotzdem ungefähr 8000 Jahre präsenter als bei anderen Hunderassen. -
Zitat
Da hat's mich gerade gegruselt, weil das exakt die Geschichte war, die einem unserer F1-Mischlinge in den USA passiert war. Sogar genau so - der Wunsch war, mit dem Hund in den Sonnenuntergang zu wandern. Der Wunsch hat ein Jahr lang getragen. Dann wurde der Mix erwachsen und vom hunde-lastigen Junghund zum wolf-lastigen Teenie. Eine sanierungsreife Wohnung und mehrere schwere Bissverletzungen später war das Tier dann bei uns und hat in einem halb-Hektar großen Gehege mit zwei anderen Teenies fast ein halbes Jahr gebraucht, bis er sich soweit zurecht gefunden hatte, dass man wieder gefahrlos mit ihm arbeiten konnte...
Wieder - im TWH ist ja wesentlich weniger Wolf, aber der Einfluss ist trotzdem ungefähr 8000 Jahre präsenter als bei anderen Hunderassen.Yup, der Hund von dem ich sprach ist jetzt auch ein jahr alt. Als ich letztes Mal (ich seh die selten) gefragt haeb, wie es so läuft, meinte sie, er würde fürchterlich nerven und gar nicht mehr hören 'aber das wird sich ab morgen ändern, denn dann wird er kastriert'
Die Frau sass auf der Bank und las Zeitschriften während ihr Jungspund unsere Jungspunde (alle ein klein bisschen älter aber viel kleiner) aufgemischt hat. Keine Hundeschule, keine wirkliche Erziehung - Hund als Assessoire. (Zumindest sah's von aussen immer so aus)
Der Hund ist ein netter Kerl; man kann den auch noch anfassen, aber er ist echt riesig. Ich lese immer dass diese Hunde, wenn sie erwachsen sind, ganz anders ticken und das macht mir ein bisschen Sorgen. -
Zitat
Yup, der Hund von dem ich sprach ist jetzt auch ein jahr alt. Als ich letztes Mal (ich seh die selten) gefragt haeb, wie es so läuft, meinte sie, er würde fürchterlich nerven und gar nicht mehr hören 'aber das wird sich ab morgen ändern, denn dann wird er kastriert'
Der Hund ist ein netter Kerl; man kann den auch noch anfassen, aber er ist echt riesig. Ich lese immer dass diese Hunde, wenn sie erwachsen sind, ganz anders ticken und das macht mir ein bisschen Sorgen.Ein paar Zahlen aus den USA 2004:
Wölfe/Wolfsmischlinge in Privathand ca 500.000. Anteil der Tiere, die mit ca 24 Monaten (wenn sie erwachsen werden) eingeschläfert werden: 80%.
Wieder ein Zitat vom Chef: Wenn dein Hund in die Pubertät kommt und deine Autorität herausfordert, macht er erst beim dritten Mal Sitz. Wenn ein Wolf in die Pubertät kommt, will er in der Regel ein eigenes Rudel gründen. Wenn er nicht abwandern kann, fordert er den Leitwolf heraus. Ernsthaft.
Klartext: Wenn du Pech hast, kämpft dein Wolf das mit dir aus. Und zwar so, dass ein "Fiffi, aus!" nichts nützt. Da gibts regelmäßig Schwerverletzte und sogar Tote. Und da Tierheime in den USA diese Tiere nicht aufnehmen und die paar Auffangstationen i.d.R. überfüllt sind, bleibt da die Kugel oder die Spritze.
Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread zu Mixen machen. Das ist mein Lieblingsthema, und wir sind hier schon einigermaßen OT, obwohl manche Fakten hier schon in die Überlegungen der TS mit einfließen sollten. -
aus welcher Studie stammen die Zahlen? Wie wurden die Hunde gehalten? Haus/Gehege? Regelmäßig Schwerverletzte und Tote bedeutet in Zahlen? Wer wurde schwer verletzt/getötet? Wie wurden diese Tiere gehalten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!