Welpe ab wann zu alt?
-
-
die Besitzer sind egal der gewöhnt sich auch schnell an euch. Allergie tritt ja so ganz plötzlich zu der zeit auf wenn ein Junghund beginnt stressig zu werden
wenn du fragst können dir die Leute natürlich die Wahrheit sagen oder irgendwas anderes... Lerne diesen Hund kennen und bilde dir dein eigenes Urteil. Verhält er sich auch in fremder Umgebung ruhig und fröhlich oder ist er da merkwürdig drauf, bleibt er auch mal ganz kurz alleine? Kann man ganz gut auf einem gemeinsamen Spaziergang durch belebte Strassen feststellen. Wie reagiert er auf Menschen, Autos, etc? Wartet er ruhig im Auto der Besitzer während ihr euch draussen in Sichtweite unterhaltet?
Wäre er in diesen Situationen auffällig, Finger weg! Frag auch mal warum sie ihn nicht durch den Züchter vermitteln lassen? Wenn bei uns Probleme auftreten kommen nämlich unsere Welpen 100% zu uns zurück!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Luna kam mit 14 Wochen zu uns, weil ihre ersten Besitzer festgestellt haben, dass ein Welpe das Alleinsein wirklich über einen längeren Zeitraum üben muss.
Ich denke mit 16 Wochen wird es ähnlich sein und der Hund sowieso noch alles interessant finden und gerne die Welt nochmal neu mit euch entdecken.Ich versuch mich mal daran zu erinnern, was wir gefragt haben;)
Was hat Hund bisher gelernt? Gehorsam (reagiert er auf seinen Namen etc.), kennt er Umweltreize (Autos, LKWs, Wald usw.), ist er an Leine und Halsband (Geschirr) gewöhnt, kennt er Menschen jeden Alters, andere Tiere, spielt er regelmäßig mit anderen Hunden ... Das sind aber eher Fragen, die für mich einfach wichtig sind, um den Entwicklungsstand einzuschätzen, aber keine Ausschlusskriterien, weil das alles noch super (kennen-)gelernt werden kann.
Dann eben nach der Gesundheit (auch nach Futter- und Verdauungsproblemen und sowas) und den Elterntieren fragen. . Hat der Hund einen Heimtierausweis? Ist er geimpft, gechippt, entwurmt?Ich finde 16 Wochen nicht "zu alt". Dann ist Wuffi zwar kein richtiges Baby mehr, wächst aber ja trotzdem bei dir richtig auf. Wenn die Liebe da ist, gibt es da nichts zu bemängeln.
Luna hat ihre Vorbesitzer gar nicht vermisst und uns sofort abgöttisch geliebt (sie ist aber auch so ein richtiger Sonnenscheinhund). Vorher war sie auch kaum richtig Gassi (weil sie ja nicht an die Leine gewöhnt war^^) und hat es dann richtig genossen mit uns mehr als Wiese und Garten zu erkunden.
-
Zitat
Mir ging es beim alter Darum ob der Hund in diesem Alter zu sehr schon auf seine Besitzer geprägt ist oder ähnliches .
Das gibt es nicht! Ein Hund lebt im Hier und Jetzt und passt sich seiner Lebenssituation an. Natürlich ist ein Hund in einer neuen Familie kürzer oder länger verwirrt und irritiert, weil ihm die Sicherheit entzogen wurde. Aber auf bestimmte Menschen haben sich die wenigsten auf ewig eingeschworen.
Ich persönlich finde das auch gut, denn sonst könnte kaum ein Tierheimhund sich vollkommen glücklich in eine neue Familie hineinfinden.
Wenn der infrage stehende Hund bisher liebevoll großgezogen wurde und welpengerecht was von der Welt erleben durfte, dann sollte kaum was im Wege stehen, dass er sich bei Euch ohne größere Macken einfügt.
LG Appelschnut
-
Zitat
die Besitzer sind egal der gewöhnt sich auch schnell an euch. Allergie tritt ja so ganz plötzlich zu der zeit auf wenn ein Junghund beginnt stressig zu werden
wenn du fragst können dir die Leute natürlich die Wahrheit sagen oder irgendwas anderes... Lerne diesen Hund kennen und bilde dir dein eigenes Urteil. Verhält er sich auch in fremder Umgebung ruhig und fröhlich oder ist er da merkwürdig drauf, bleibt er auch mal ganz kurz alleine? Kann man ganz gut auf einem gemeinsamen Spaziergang durch belebte Strassen feststellen. Wie reagiert er auf Menschen, Autos, etc? Wartet er ruhig im Auto der Besitzer während ihr euch draussen in Sichtweite unterhaltet?
Wäre er in diesen Situationen auffällig, Finger weg! Frag auch mal warum sie ihn nicht durch den Züchter vermitteln lassen? Wenn bei uns Probleme auftreten kommen nämlich unsere Welpen 100% zu uns zurück!
Genau so.
Alles anderes ist ne Mogelpackung, und dann die Finger weg lassen, egal, was die Leute erzählen. -
Meiner kam auch erst mit 15 Wochen zu mir, na und..
Er kannte alles Wichtige vom Züchter...vom Handy getippt
-
-
Vielen vielen dank für eure Antworten. Wir werden uns den kleinen morgen ansehen und entscheiden dann vor Ort, jenachdem was er für ein Eindruck macht. Denke das wird das beste sein den die Besitzer können ja viel erzählen...
-
Zitat
... denn die Besitzer können ja viel erzählen...
Genau DAS wäre der Grund für mich, diesen Hund nicht zu nehmen.
Aber "Allergie" ist ja heutzutage ein so häufiger GrundMein Hund kam übrigens mit 13 aus dem Tierschutz zu mir. 13 Jahren, nicht Wochen :-)
Und der war sicher viel unkomplizierter als ein Welpe -
Bzgl. Fragen wär mir noch eingefallen:
- Wo kommt der Hund denn ursprünglich her?
Ich bezweifle fast, dass er von einem seriösen Züchter kommt, die nehmen ihre Hunde in der Regel zurück.- Wie waren die Eltern des Kleinen?
Da wäre mir Charakter wie auch Gesundheit wichtig.- Wie siehts beim Welpen selbst gesundheitlich aus?
Impfungen, Wurmkuren...- Was und wie oft bekommt er derzeit zu Fressen?
Das würd ich erstmal beibehalten und gegebenenfalls umstellen.- Was hat er bisher kennengelernt?
Autofahren, Kinder, andere und verschiedene Hunde, Welpenstunde, etc. -
Zitat
Vielen vielen dank für eure Antworten. Wir werden uns den kleinen morgen ansehen und entscheiden dann vor Ort, jenachdem was er für ein Eindruck macht. Denke das wird das beste sein den die Besitzer können ja viel erzählen...
Und? Wie habt Ihr Euch entschieden? -
Hey,
Also sind gerade zurück von unserem 6Stunden Ausflug und was soll ich sagen der kleine ist ein Traum. Alle Bedenken sind wie weg. Die Besitzer waren sehr vernünftig und haben uns erklärt das sie ihn weg geben weil ihr 1. Hund sich mit dem Welpen wohl nicht versteht. Aber der kleine war nicht Scheu gar nix und die 2,5Stunden Heimfahrt hat er fortbildlich gemeistert obwohl er das erste mal Auto Gefahren ist.
Einzige was uns jetzt aufgefallen ist, ist das er wenn wir Gassi gehen und ein anderer Hund kommt er direkt die nackenhaare aufstellt. Was daran liegen kann das er noch nie an der Leine Gassi war und bisher wohl nur auf dem Bauernhof gelebt hat. Samstag gehen wir das erste mal in die Junghunde Gruppe in unserer Hundeschule. Denke das Kriegen wir hin
Ansonsten war und ist er ganz lieb schläft jetzt auf seinem Kissen und ist K.O. Von dem Tag. Gegessen und getrunken hat er auch schon
Also alles in allem denke ich haben wir doch alles richtig gemacht. Bilder folgen die Tage
Vg Dennis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!