Spanischer Wasserhund, havaneser, coton de tulear?

  • Hallo ihr Lieben,


    nachdem meine liebe Laika vor einem halben Jahr gestorben ist, bin ich zur Zeit am überlegen, wieder einem Vierbeiner ein Zuhause zu bieten. Da ich inzwischen Allergiker bin, habe ich mir folgende Rassen überlegt: Spanischer asserhund, Havaneser, Coton de Tulear bzw ein Mischling aus den letzten beiden.
    Doch irgendwie findet man echt nur mager Informationen über die Rassen.


    Der Spanier soll sehr intelligent, verspielt, anhänglich sein. Nachteil: extreme Schnüffelnase, also wenn der eine Fährte aufgenommen hat, isser weg (?).


    Havaneser / Coton de Tulear sind Schoßhunde, verspielt, anhänglich und nicht so sehr auf Förderung aus wie der Wasserhund.


    Nun bin ich am Grübeln. Ich bin Studentin, mein Leben ändert sich ständig, wobei der Hund natürlich immer einen hohen Stellenwert einnimmt.der Hund muss belastbar sein und auch mal eine Zeit allein bleiben können. Nett wärs auch, wenn er andere Menschen akzeptiert (mein Hovawartdame hat damals ungefähr jeden ignoriert und ist nur mit mir Gassi gegangen, was ich jetzt nicht mehr möchte). Schön wärs natürlich auch, wenn der Hund n bisschen Schutztrieb hat und nicht jeden freudestrahlend an der Wohnungstür empfängt.
    habt ihr zufälligerweise einen der Rassen und könnt mir ein bisschen mehr infos geben?



    liebe Grüße
    Geli

  • Hallo Geli,


    ich habe einen Havaneser und kenne auch den Coton de Tulear. Beide sind sich relativ ähnlich - die Coton die ich kenne sind ruhiger als mein Havi.


    Zitat


    Nun bin ich am Grübeln. Ich bin Studentin, mein Leben ändert sich ständig, wobei der Hund natürlich immer einen hohen Stellenwert einnimmt.der Hund muss belastbar sein und auch mal eine Zeit allein bleiben können.


    Als "belastbar" würde ich den Havaneser nicht unbedingt beschreiben ;) .
    Mein Hund bleibt ohne Probleme mehrere Stunden alleine - aber er tut es nicht gerne. Du musst dir bewusst sein, dass du bei den Gesellschaftshunden sehr anhängliche und menschenbezogene Hunde hast. Alleine sein ist für die meist nicht selbstverständlich.


    Zitat


    Nett wärs auch, wenn er andere Menschen akzeptiert (mein Hovawartdame hat damals ungefähr jeden ignoriert und ist nur mit mir Gassi gegangen, was ich jetzt nicht mehr möchte). Schön wärs natürlich auch, wenn der Hund n bisschen Schutztrieb hat und nicht jeden freudestrahlend an der Wohnungstür empfängt.
    habt ihr zufälligerweise einen der Rassen und könnt mir ein bisschen mehr infos geben?


    Schutztrieb ist jetzt auch nicht das, was ich einem Bichon zuschreiben würde :hust:
    Er passt schon auf, was so im Haus los ist und bellt auch mal ggf - wie jeder Hund eben. Wenn ich aber Besucher in die Wohnung lasse, werden die immer freundlich begrüßt (also ich möchte keinen Hund, der meint mich vor meinem Besuch schützen zu müssen :???:).


    Fremden gegenüber ist er zurückhaltend. Wenn er die Menschen kennen lernen darf ist er aufgeschlossen und freundlich. Er ist sehr auf seine Bezugspersonen fixiert, hat riesengroßen "will-to-please" und zeigt Menschen gegenüber keinerlei Aggression.
    Er ist durchaus ein sehr sportlicher Hund, der es liebt zu rennen und zu spielen und mit dem man auch super Hundesport machen kann.


    Wenn du noch Fragen hast, kannst du gerne Fragen.


  • Ich hatte dir ja schon geschrieben und jetzt deinen Thread entdeckt.
    Eine Schnüffelnase ist der Perro wirklich, hat aber selten einen Jagdtrieb. Er wurde zum Apportieren von Wasservögeln eingesetzt und ist nicht einer, der den Rehen hinterher hetzt.
    Ausnahmen gibt es natürlich immer mal, wie bei jeder Rasse.
    Aber wenn du deinem Hund z.B. von Anfang an das Sitz beibringst, wenn wenn ein Reh oder Hase euren Weg kreuzt, dann dürfte das auch klappen.
    Meine 3 Perros haben alle keinen Jagdtrieb.
    Zum Verhalten Fremden gegenüber habe ich dir ja geschrieben und er rennt nur denen freudestrahlend entgegen, die er schon gut kennt.
    Bei Anderen bleibt er meist erstmal etwas auf Abstand.
    Meine Hunde gehen auch mit anderen Menschen spazieren. Aber er muss sie kennen, sonst hast du keine Chance.
    Meine Eltern holen z.B. regelmässig mal 1 oder 2 zum Spaziergang ab und mit Freunden würden sie auch mitgehen.

  • danke euch schon mal für die antworten!


    also mit belastbar meine ich, dass ein umzug den hund nicht in tiefe depressionen stürzt. weil der wird in ein paar monaten anstehen.
    und mit schutztrieb... naja. er soll halt anschlagen. das kann der auch gerne schwanzwedelnd machen, sodass gemerkt wird, dass ein hund da ist.


    ist dein havanese ein kläffer? oder eher nicht so mitteilungsbedürftig?
    wie lange habt ihr gebraucht, um den rassen die grundbefehle bei zu bringen? lernen sie schnell? die nächsten 3 monate habe ich komplett zeit, den zukünftigen zu erziehen, und dann geht der ernst des lebens wieder weiter. und bis dahin muss sozusagen das schlimmste geschafft sein ^^ (also stubenrein werden zb)



    liebe grüße
    geli

  • Hallo,


    ich habe jetzt meinen 2. Coton de Tulear. Baci ist jetzt 13 Monate alt und alles andere als ruhig. Sie ist bei uns im Dorf als "Inferno" bekannt. Änhänglich ist sie allerding und will immer dabei sein, egal wohin es geht. Ihre Vorgängerin Jenny hatte ich 17 Jahre und in dieser Zeit war sie 3 X eine Woche bei meiner Freundin, (sie hatte Jennys Bruder) ansonsten habe ich sie überall hin mitgenommen. Ob nach Dänemark oder Sizilien, Österreich oder Korsika, nix war ein Problem. Da ich arbeite muss Baci genau wie früher Jenny, ab und zu alleine bleiben. Aber auch das haben beide gut hingekriegt. Bis zu 6 Stunden sind kein Problem. Allerdings brauchen auch Cotons sehr viel Bewegung. Tägliche lange Spaziergänge mit viel rennen sind ein Muss. In unser Haus kommt keiner (auch nicht auf leisesten Sohlen) ohne dass Baci dies mitkriegt und lauthals verkündet. Alles in allem ist der Coton de Tulear meine absolute Traumrasse.
    Solltest du noch Fragen haben nur zu, ich werde sie alle beantworten, wenn ich kann
    Liebe Grüße
    Mira-Bella

  • Hallo, hier gibts nen havaneser. Grundsaetzlich ist er sehr menschenbezogen, aber wachsam und erstmal distanziert, wenn er die leut nicht kennt. Kennt er jemand, geht er gerne auh mit demjenigen gassi. Besuch muss zuerst einmal vorsichtg sein, er geht auch gegen besucher und stellt ggf. Koennte aber am umgang in der praegung liegen und dass er das vom ersthund hat.


    Ansonsten schlaegt er an, wenn jemand kommt oder er was sieht, was ihm komisch vorkommt.


    Alleinsein geht gut, haben wir nie bewusst geuebt, ist aber bis zu 6 oder in ausnahmefaellen auch mal 8 stunden kein thema. Wobei er natuerlich lieber dabei ist und dafuer auch jeden stress hinnimmt. Er ist anpassungsfaehig, verspielt und aktiv, kann aber auh mal nen tag ohne grosse action ueberleben.


    Gegen andere hunde ist er groessenwahnsinnig, liegt aber auch dran, dass er von klein an mit grossen hunden kontakt hat.


    Er liebt es show zu machen und sich zu praesentieren, hat entsprechend charme und ausstrahlung, ist im sport meist too, kann aber auch dazu fuehren, dass er nen clown verschluckt hat und sich so benimmt. Lernen tut er blitzschnell und ist superintelligent. Er denkt voraus und ist daaher manchmal vorschnell und vorwitzig.


    Jagdtrieb hat er keinen, ein lustiger froehlicher geselle der extreme. Daher nicht einfach zu fuehren, da entweder himmelhochjauzend oder zu tode betruebt.

  • Also, ich glaube, mein Havi ist ein bisschen aus der Art geschlagen, wenn ich deinen Beitrag so lesen. Wachsam und distanziert - meine Maja :lachtot:. Wobei wir im Dachgeschoss eines sehr ruhigen Hauses wohnen. Da gibt es auch nicht viel anzuschlagen. Aber selbst wenn mein direkter Nachbar zu hören ist, interessiert das Maja überhaupt nicht. Den kennt sie noch nicht einmal besonders gut. Und distanziert - Maja interpretiert jedes Angeguckt werden als Einladung. Sie ist eher ein everbodys darling.


    Was ich an Maja supertoll finde, ist ihr Wille, etwas zu lernen. Wir machen Activity (UO und Sportteil) und ZOS. Wenn uns daneben noch Zeit bleibt, kleine Tricks. Und es ist völlig egal was ich anbiete - sie ist mit dem gleichen Feuereifer bei der Sache.

  • Hallo,


    hast Du Dich schon einmal mit einem Lagotto Romagnolo beschäftigt? Das ist ein italienischer Trüffelhund (Wasserhund). Für Allergiker bestens geeignet, da die Rasse nicht haart. Ich selbst bin allergische Asthmatikerin und mir geht es hervorragend mit dem Hund. Da ich jetzt nicht so viel über die Rasse schreiben will, sieh Dir doch mal die Seite "Lagottoclub"an. Da findest Du alles Wissenswerte über die Rasse und viele, viele Bilder.


    Ich bin überglücklich mit meiner Kitty, sie ist anhänglich, läuft nicht weg, jagt nicht, verträglich mit allen anderen Hunden, freundlich zu Menschen, kurz gesagt: für mich der ideale Hund. Natürlich kann ich Dir noch andere Infos geben, wenn Du weiteres wissen willst.

  • Zitat

    danke euch schon mal für die antworten!


    also mit belastbar meine ich, dass ein umzug den hund nicht in tiefe depressionen stürzt. weil der wird in ein paar monaten anstehen.
    und mit schutztrieb... naja. er soll halt anschlagen. das kann der auch gerne schwanzwedelnd machen, sodass gemerkt wird, dass ein hund da ist.


    Ich bin mit Hund zu seiner Welpenzeit mehrere Monate zwischen 2 Wohnorten gependelt und bin auch umgezogen. Wo er ist, ist ihm völlig egal, so lange eine Bezugsperson bei ihm ist.
    So zart besaitet sind sie dann auch nicht ;)


    Zitat


    ist dein havanese ein kläffer? oder eher nicht so mitteilungsbedürftig?
    wie lange habt ihr gebraucht, um den rassen die grundbefehle bei zu bringen? lernen sie schnell? die nächsten 3 monate habe ich komplett zeit, den zukünftigen zu erziehen, und dann geht der ernst des lebens wieder weiter. und bis dahin muss sozusagen das schlimmste geschafft sein ^^ (also stubenrein werden zb)


    Ich würde den Havaneser nicht als Kläffer bezeichnen - er schlägt schon gerne an, ist aber sonst nicht übermäßig bellfreudig.
    Mein Hund bellt wenig, weil ich das unterbinde ;)
    Zum stubenrein-werden brauchen die meisten Havaneserwelpen relativ lange (in den 3 Monaten wird das aber locker zu schaffen sein :D ). Ansonnsten finde ich, dass er sehr schnell lernt.


    Viel Glück bei der richtigen Wahl :smile:

  • Ich kenne die drei Rassen nicht wirklich, wollte aber mal nachfragen, ob der Pudel denn vielleicht was wäre? Die sollen ja auch Allergiker geeignet sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!