Allesfütterer, was gabs heute bei euch?

  • Heutiges Frühstück: 1/2 Dose Rinti Huhn Total, 1/2 Dose Gemüsegarten von Granatapet, Leinöl und Barfzusatz.
    Heute Mittag gibt es Ochsenziemer und heute Abend Trockenfutter

  • Heute früh Trofu mit Möhrensaft und eine Scheibe Toast mit Leberwurst.
    Gerade gab es ein Rinderspachtel und heute Abend Purbello Ente mit Ebly und einen geköchelten Mix aus Pastinake,Möhre,Zucchini+Apfel,dazu Lachsöl+Zusätze.

  • Izzy:
    Trofu Wolfsblut Chicken zum Clickern als Frühstück
    gemischtes Gemüse (Karotte, Zucchini, Paprika) mit Gefügelfrikadelle
    Rinderohr mit Fell

    Filou:
    Haferflocken, Leinöl, gemischtes Gemüse, Pute, Joghurt, Mineralfutter
    getrockneter Lammpansen
    Rest Bolognese mit Nudeln

  • Hallo ihr lieben Allesfütterer,

    ich hätt mal eine Frage an euch: Unser Faffi kriegt üblicherweise Trofu und da er des öfteren an den Hinterlassenschaften von Katzen nascht, hab ich nun TK-Pansen besorgt. Muss ich da was besonderes beachten oder kann ich zur Darmsanierung einfach ein- bis zweimal die Woche das Trofu durch die Stinkepampe ersetzen? Wenn ja, wie viel bei 23 kg?

    Dass es ein wenig Durchfall geben könnte, hab ich schon rausgefunden.

    Danke ihr Lieben :winken:

  • Hallo ihr lieben Allesfütterer,

    ich hätt mal eine Frage an euch: Unser Faffi kriegt üblicherweise Trofu und da er des öfteren an den Hinterlassenschaften von Katzen nascht, hab ich nun TK-Pansen besorgt. Muss ich da was besonderes beachten oder kann ich zur Darmsanierung einfach ein- bis zweimal die Woche das Trofu durch die Stinkepampe ersetzen? Wenn ja, wie viel bei 23 kg?

    Dass es ein wenig Durchfall geben könnte, hab ich schon rausgefunden.

    Danke ihr Lieben :winken:

    Pansen bzw die positive Eigenschaft von grünem Pansen, kommt von den Darmbakterien, die ihn bewohnen und allem Guten, was im "Grün" enthalten ist. Daher ist es wichtig, dass der Pansen um einen echten Positiv-Effekt für den Darm zu haben 1. nicht tiefgefroren sondern frisch ist und 2. vom Weiderind und nicht vom Mastrind (denn da weiß man ja auch, was die zu fressen bekommen).

    Und du solltest, wenn er es nicht gewohnt ist sehr kleine Portionen geben, denn Pansen ist sehr bindegewebig und damit sehr schwer verdaulich.

    Ansonsten würde ich zur Darmsanierung eher auf Produkte wie Symbiopet, Bactisel und Co zurück greifen, Bierhefe, Harzer Käse oder einfach fermentierte Lebensmittel allgemein.

  • Heute morgen: 1/2 Dose Edeka Naturals Huhn, 1/2 Dose Gemüsegarten von Granatapet und etwas Leinöl. Heute Mittag gibt es Snacks und heute Abend Trockenfutter.

  • Pansen bzw die positive Eigenschaft von grünem Pansen, kommt von den Darmbakterien, die ihn bewohnen und allem Guten, was im "Grün" enthalten ist. Daher ist es wichtig, dass der Pansen um einen echten Positiv-Effekt für den Darm zu haben 1. nicht tiefgefroren sondern frisch ist und 2. vom Weiderind und nicht vom Mastrind (denn da weiß man ja auch, was die zu fressen bekommen).
    Und du solltest, wenn er es nicht gewohnt ist sehr kleine Portionen geben, denn Pansen ist sehr bindegewebig und damit sehr schwer verdaulich.

    Ansonsten würde ich zur Darmsanierung eher auf Produkte wie Symbiopet, Bactisel und Co zurück greifen, Bierhefe, Harzer Käse oder einfach fermentierte Lebensmittel allgemein.

    Huhu,

    danke für deine Antwort!

    Anders als TK ging es leider erstmal nicht - allerdings habe ich viel recherchiert und erfahren, dass bei TK noch am meisten an Bakterien und Enzymen überlebt und er daher die beste Alternative zum frischen sein soll.

    Bactisel und Moor bekommt er schon immer wieder; die Pansen sollen nur ein weiterer Baustein sein.

    Ich portionier das heute mal und fütter das ganze dann in kleinen Teilen; vielen Dank! :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!