was haltet ihr davon?
-
-
hallo zusammen,
was haltet ihr von der Zusammensetzung des u. g. Trockenfutters?
ist für meinen Junghund von 14 Monaten bestimmt. Er bekommt zusätzlich noch eine rohe Fleischportion mit Gemüse von mir (ca. 500 g - 700 g je nach Appetit)
Geflügelfleisch (mind. 26%), Hirse (mind. 17,5%), Kartoffeln (getrocknet, mind. 17,5%), Geflügelfleischmehl, Geflügelfett, Proteinhydrolysat, Leber (getrocknet), Tomatenmark (getrocknet), Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Forellenmehl, Vollei (getrocknet), Hefe (getrocknet), Dicalciumphosphat, Sellerie (getrocknet), Chicoreepulver, Erbsen, Leinsamen, Fischöl, Karotten (getrocknet), Äpfel (getrocknet), Zellulosepulver, Preiselbeeren (getrocknet), Natriumchlorid, Blaubeeren (getrocknet), Distel-Öl, Seealgenmehl, Muschelfleischmehl, Ringelblumenblüten (getrocknet), Yucca-Extrakt.
Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (25.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (600 mg/kg), Vitamin B1 (15 mg/kg), Vitamin B2 (30 mg/kg), Vitamin B6 (10 mg/kg), Vitamin B12 (200 mcg/kg), Biotin (500 mcg/kg), Pantothensäure (30 mg/kg), Niacin (50 mg/kg), Folsäure (2 mg/kg), Vitamin K (1 mg/kg), Cholinchlorid (2.000 mg/kg).
Spurenelemente: Eisen (175 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (30 mg/kg), Zink [als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat] (70 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat] (10 mg/kg), Kobalt (0,20 mg/kg), Mangan [als Aminosäure-Manganchelat, Hydrat] (5 mg/kg), Jod [als Kalziumjodat, wasserfrei] (2 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,2 mg/kg).
Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es nicht füttern, da ich weder Hydrolisate noch Menadion und künstliche Antioxidationsmittel im Futter haben will. All diese Chemie kommt mir nicht in den Hund.
Grüßle Inka & das Dackeltier
-
Zitat
Ich würde es nicht füttern, da ich weder Hydrolisate noch Menadion und künstliche Antioxidationsmittel im Futter haben will. All diese Chemie kommt mir nicht in den Hund.
Grüßle Inka & das Dackeltier
aha...danke für die Info.
was ist das denn für ein Kram? was solls bringen?
antioxidatonsmittel ist klar....
-
Zitat
Geflügelfleisch (mind. 26%), Hirse (mind. 17,5%), Kartoffeln (getrocknet, mind. 17,5%), Geflügelfleischmehl, Geflügelfett, Proteinhydrolysat, Leber (getrocknet), Tomatenmark (getrocknet), Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Forellenmehl, Vollei (getrocknet), Hefe (getrocknet), Dicalciumphosphat, Sellerie (getrocknet), Chicoreepulver, Erbsen, Leinsamen, Fischöl, Karotten (getrocknet), Äpfel (getrocknet), Zellulosepulver, Preiselbeeren (getrocknet), Natriumchlorid, Blaubeeren (getrocknet), Distel-Öl, Seealgenmehl, Muschelfleischmehl, Ringelblumenblüten (getrocknet), Yucca-Extrakt.
Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (25.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (600 mg/kg), Vitamin B1 (15 mg/kg), Vitamin B2 (30 mg/kg), Vitamin B6 (10 mg/kg), Vitamin B12 (200 mcg/kg), Biotin (500 mcg/kg), Pantothensäure (30 mg/kg), Niacin (50 mg/kg), Folsäure (2 mg/kg), Vitamin K (1 mg/kg), Cholinchlorid (2.000 mg/kg).
Spurenelemente: Eisen (175 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (30 mg/kg), Zink [als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat] (70 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat] (10 mg/kg), Kobalt (0,20 mg/kg), Mangan [als Aminosäure-Manganchelat, Hydrat] (5 mg/kg), Jod [als Kalziumjodat, wasserfrei] (2 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,2 mg/kg).
Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel.Ich würde es auch nicht füttern, wegen u.a. dick marktierten Substanzen.
Keine genauen Angaben zum Fleischgehalt, dazu Vitamin K, so angegeben es meistens K3 ist, dann AntioxidationsmittelSagst du uns mal um welches Futter es sich handelt.
-
das steht im Wiki zu Antioxitionsmittel:
Gesundheitlicher Stellenwert [Bearbeiten]Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffverbindungen, die im Körper gebildet werden und in verstärktem Maß durch UV-Strahlung, Schadstoffe in der Luft und Chemikalien entstehen. Ihr Vorkommen im Übermaß (oxidativer Stress) erzeugt Zellschäden und gilt nicht nur als mitverantwortlich für den Alterungsprozess, sondern wird auch in Zusammenhang mit der Entstehung einer Reihe von Krankheiten gebracht. Ein Schutz vor den schädlichen Folgen durch freie Radikale stellt das körpereigene Abwehrsystem dar, in welchem vor allem Radikalfänger antioxidativ wirksam werden. Außer endogen gebildeten Antioxidantien wirken im Abwehrsystem auch solche, die mit der Nahrung zugeführt werden. Eine gesunde Ernährung unter Einbeziehung von mit an antioxidativ wirksamen Stoffen reichen Lebensmitteln gilt als effektive Vorbeugung vor Herz-Kreislauferkrankungen,[7][8] eine Schutzwirkung vor bestimmten Krebsarten wird als möglich erachtet, ist jedoch nicht durch aussagekräftige Studien gesichert.[7][9][10]Was ist am Vitamin K verkehrt?
tut mir echt leid wenn ich saudumm frag, aber ich kenn mich ned so aus....
ich hab mit absicht nicht gesagt wie das Futter heißt, weil ich eine objektive, vorurteilslose Wertung haben möcht. Aber ich sags dann schon noch, wenn ich genug Infos hab.
vielen Dank für das Verständnis
-
-
Antioxdantien, sofern nicht genauer deklariert, sind im Hundefutter meist BHT /BHA. Eine Einnahme in größeren Mengen hat in Versuchen zu Magen und Leberkrebs bei den Versuchstieren geführt.
An natürlichen Vitamin K ist erstmal nichts verkehrt. Da das aber sehr hitzeinstabil, wird im Tierfutter in der Regel das künstl. Vitamin K3 (Menadion) verwendet. Das ist für den menschl. Verzehr in Babynahrung verboten, da es gesundheitsschädlich ist.
Hydrolisate sind chemisch aufgespaltene Proteine. Somit kann ich z.B. aus minderwertigen Abfällen Proteine gewinnen und zusetzen. Das ist billiger als hochwertige Rohstoffe zu verwenden. Außerdem dienen Hydrolisate als Lockstoffe und Geschmacksverstärker.
-
Der Hersteller ist für mich auch ein wichtiges Kriterium, deswegen möchte ich gerne wissen um welches Futter es sich handelt.
Ich würde dir dringend empfehlen dir diese Links hier durchzulesen, da wird einiges erklärt.
http://www.hund-und-futter.de
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.futtermittellexikon.de
http://www.animal-touch.ch/files/futter_1.pdf -
Zitat
was ist das denn für ein Kram?Wenn die Auflistung der synthetischen und technologischen Zusatzstoffe größer ist, als die verwendeten Futtermittel selbst......dann ist es in der Tat "Kram"
Bei diesen ganzen getrockneten Blüten, Kräutern oder Gemüsezusätzen(....samt Zellulosepulver= Klopapier) würde mir als Hund das Zeug im Halse stecken bleiben.
Ich krieg ja schon beim Lesen furchtbaren DurstLG
-
P.S. Bei dem Futter dürfte es sich um Bosch handeln. Falls es das ist, setzen sie Propylgallat als Antioxidantionsmittel ein. Ist meiner Meinung nach auch nicht besser als BHA/BHT
-
Uii,die Zusammensetzung kommt mir bekannt vor.Ich tippe da mal auf Bosch.Irgendwie hab ich da einige der hier auch schon kritisch aufgezählten Inhaltsstoffe im Zusammenhang mit Bosch(Junior?) im Hinterkopf.Erst neulich hatten wir uns darüber unterhalten,da meiner Freundin das Futter vom Züchter empfohlen wurde.
Edit:Da war Dackelfrodo einen Tick schneller als ich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!