Hund frisst schlecht, nimmt an Gewicht ab??

  • Hmh, vielleicht lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, aber vielleicht verträgt sie das Futter (ev. auch nur eins von beiden) nicht gut und verweigert deshalb? Frisst sie Trocken oder Nass lieber bzw. welches lässt sie eher stehen?
    Wenn sie Gras frisst - hat sie Bauchgeräusche? Einen harten Bauch oder ähnliches?

  • Hallo!
    oregano,
    Das ist völlig unterschiedlich. Mal wird lieber das Trockenfutter, und mal lieber das Nassfutter gegessen. Es grummelt schon mal ein wenig im Bauch (wenn ich direkt mit dem Kopf auf ihrem Bauch liege), aber nicht ständig. Und einen harten Bauch hat sie nicht. Das habe ich im Rahmen ihres Infektes mehrfach überprüft.

    Mal sehen was morgen der TA sagt...
    Ich hoffe ja noch auf einfaches blödes mäkeln, wobei ich mir damit noch nicht diese Mini-Portionen und die schlechte Gewichtszunahme bzw. jetz ja sogar abnahme erklären kann...

    LG Rebecca

  • Zitat

    Mal sehen was morgen der TA sagt...
    Ich hoffe ja noch auf einfaches blödes mäkeln, wobei ich mir damit noch nicht diese Mini-Portionen und die schlechte Gewichtszunahme bzw. jetz ja sogar abnahme erklären kann...


    Das wäre schon erklärbar. Wer wenig frisst, nimmt ab oder zumindest nicht zu.

    Atti ist auch ein Mäkler und als wir ihn bekamen, war es eine einzige Katastrophe.
    Er wurde von den Vorbesitzern mit Frolic ernährt und diesen Hund auf ein gutes Futter umzustellen, war die Hölle.

    Heute frisst er mal gut, mal weniger gut, aber damit kann ich leben....jedenfalls wird er nicht zu dick

  • Hi Rebecca,

    kannst Du uns bitte auf dem Laufenden halten was beim Tierarzt rauskommt?
    Bei Jonny war es ganz genauso in allen Punkten (grasen,grummeln im Bauch,etc.), fast vier Jahre lang ohne dass der TA irgendetwas finden konnte.
    Allerdings hat er genau dasselbe Futter, dass er aus der Schüssel nicht angerührt hat absolut problemlos aus der Hand gefressen und er frisst es auch aus der Schüssel wenn "was besonderes" dabei ist (Frischkäse, Käsestückchen, Wurst, etc.). Das muss auch gar nicht viel sein, wenigstens ein bisschen was und schon frisst er fast so wie ich es von unserer unersättlichen Golden Retriever Lady kannte.
    Seitdem gibt's halt immer was kleines "besonderes" im Futter...trotzdem würde mich interessieren ob es ggf auch gesundheitliche Ursachen haben kann. :/

    Alles Gute für Deine Laika, ich hoffe es ist nur mäkeln!

  • @Johnboy,
    Ja aus der Hand nimmt sie das gleich futter ja auch. Also zumindestens draußen... Werf ich das Futter aus der Schüssel durchs Wohnzimmer damit sie es suchen kann, dann holt sie es und wirft es mir hin...Olle Zicke :headbash:
    Aber ich werde berichten, was unser TA morgen sagt. Bin selber sehr gespannt.


    @Joco
    Ja, wenn sie nur wenig futtern würde, und damit einfach nicht dick wird, würd ich mir da auch keine Sorgen machen. Haben wir bis jetzt auch auch eigentlich nicht, bis uns jetzt eben die Gewichtsabnahme aufgefallen ist.
    Und eine Schäferhündin mit 22kg ist irgendwie ein bischen wenig...

    LG
    Rebecca

  • Rebeccca, ich verstehe dich gut und würde auch zum TA gehen.

    Lass es untersuchen und dann kannst du immer noch überlegen, wie es weitergehen soll.

    Wir haben bei Atti auch Stuhlproben etc machen lassen, um auszuschließen, dass er krank ist. Es kam noch dazu, dass er häufig Durchfall hatte. Das war eine Weizenallergie und ich Jeck habe ihm auch noch immer Nudeln gekocht, weil er die so gern fraß

  • Hallo!
    Sorry, dass ich mich erst heute melde, bin bei meinen Eltern beim Glühweinabend versackt, und heute erst wieder gekommen.
    Also unsere TA findet sie auch eindeutig zu dünn, und meint schon, dass das nicht unbedingt ein Mäkelproblem ist, weil sie ja (wenn auch wenig) doch frisst. Auch das Grassfressen und der häufige Kotabsatz wären nicht in Ordnung.

    Wir haben jetzt als erstes eine Stuhlprobe auf Würmer/Parasiten eingereicht, die aber war negativ.
    Jetzt geben wir noch mal eine Kotprobe ab, die dann auf Pankreas-elastase untersucht werden soll. Damit können die eine Pankreasinsuffizienz ausschließen/feststellen.
    Das wäre ihrer Meinung nach noch am wahrscheinlichsten da Schäferhunde wohl dazu neigen.
    Und wenn da auch nix zu finden ist, würde man weitergucken und Blut abnehmen.

    Hört sich erstmal sehr vernünftig an so vorzugehen, um natürlich auch die Kosten gering zu halten. Mal abwarten also.

    Laika hat bei meinen Eltern relativ gut gegessen, auch wenn wir den Staubsauger (Labbiwelpe meiner Eltern) immer davon abhalten mussten, bei ihr zu klauen....

    LG Rebecca

  • So, ich meld mich auch mal wieder.
    Vorhin hat der TA angerufen. Die Pankreaselastase im Kot ist sehr grenzwertig (Referenzwert bis 40, Laika hat 41,5). Unsere TA meint schon, da sie ja auch eine Schäferhündin ist, dass das mit ihren Symptomen zusammen passt, und es somit einen starken Verdacht auf eine Pankreasinsuffizienz geben würde.
    Aber um das genau abzuklären, wird der Maus am Montag nüchtern Blut abgenommen.


    Ach menno, ich will nicht schon wieder einfach nur warten. Jetzt bis Montag und wer weiß, wie lange dann die Auwertung wieder dauert.
    Und was ist, wenn sich der Verdacht bestätigt? Hab hier grade mal ein bischen quer gelesen, das wollen wir nicht!!!
    Aber ich hab auch erstmal nur ein bischen gelesen, will mich ja nicht völlig irre machen.


    Ich will das sie Mäkelt!!!! Und nicht das sie doch krank ist.

    Zur zeit futtert sie total gut, sodass ich ihr häufig sogar noch etwas nachgebe.
    Nur die Halsbänder hab ich schon wieder etwas enger gestellt....

    Ach menno :sad2:

  • ...schicke Dir mal tausend Trostknuddler..

    mach Dich nicht verrückt: selbst wenn sich die Bauchspeicheldrüsenunterfunktion bestätigt. da passiert nichts weiter als dass Deine Maus Diätfutter bekommen muss.
    Ich bekam damals ein Rezept vom TA und habe dann bei Hills danach bestellt.
    Bei Leckerlies wirst Du aber konsequent sein müssen, unbedingt allen verbieten, Deinem Hund irgendwas zu geben! und dann auf niedrigen Fettgehalt achten. Wir sind mit den PansenSticks von Aldi hervorragend zurechtgekommen.
    Kopf hoch!

  • Mach ' Dich jetzt nicht irre, bringt nichts.
    Selbst wenn Deine Hündin eine BSD-Erkrankung hat, bedeutet das nicht, dass sie ein schlechtes Leben führen muss.
    Es gibt Diätfutter, es gibt THP, die einen Diätplan zusammenstellen können und es gibt Medikamente.

    Ich werde am Montag an Euch denken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!