Hund frisst schlecht, nimmt an Gewicht ab??

  • Hallo an alle!
    Muss hier heute doch mal ein paar Fragen wegen meiner Laika stellen.
    Also Laika ist eine Deutsche Schäferhündin von 14 Monaten.

    Sie hat schon immer nicht besonders gut gefressen, Mäkeln war eigentlich immer ein Thema bei uns.
    Wobei wir das relativ gut im Griff hatten, sodass sie zwar immer nur kleine Portionen fraß, aber die fraß sie nun mal.

    Dann vor ~8 Wochen viel uns auf, dass sie immer etwas Futter übrig lässt. Erst nicht viel und eigentlich auch kaum auffällig.
    Stutzig wurden wir erst, als mein Opa der sie lange nicht gesehen hat, mich fragte, ob der arme Hund bei uns nix mehr zu futtern bekommt, weil die wäre so schmal geworden.
    Ne Woche später beim TA war sie auf der Waage und hatte ca. 24kg. Meine TÄ sagte nur, sie findet das toll, dass sie endlich mal einen Hund vor sich hat, der sportlich-schlank ist, und nicht durch die Gegend rollt :headbash:
    Ok haben wir gedacht, wir beobachten das ganze weiter.
    Mal fraß sie ihre Mengen ganz ok, mal wurde alles verweigert, und das Futter landete im Müll.

    Wir waren vor 3 Wochen für eine Woche an der See, und da hat sie super viel getobt, am Strand, im Wasser... und da eigentlich auch ganz gut gefressen.
    Trotzdem fiel uns nach dem Urlaub extrem auf, wie gut man mittlerweile Rippen/Becken und Poppes-knochen füllen konnte. Durch ihr vieles Fell (sie ist so mittellangfellig) sah es aber noch ganz ok aus.
    Gewicht auf der heimischen Waage: 23kg.
    Das haben wir noch auf den Urlaub geschoben.

    Jetzt war die Maus krank. Hat mit Erbrechen, ein wenig Durchfall, Husten und Fieber zu kämpfen gehabt.
    Mal wieder beim TA, die jetzt sagte, naja, wenn sie krank ist, kann es schon mal sein, dass sie noch abnimmt.
    Ne Woche Antibiose bekommen, ne Woche Durchfall von gehabt, und nun?? -->22,0kg!!!!

    Sie ist spindeldürr, frisst grade mal wieder so schlecht wie schon lange nicht mehr (ihr Trockenfutter bekommt sie seit drei Tagen ein und dasselbe morgens und abends angeboten, und die Schüssel ist immer noch nicht leer....)
    Was halt meistens geht, sind Leckerchen aus der Hand. Da bekommt sie sowohl ihr Trockenfutter aber auch für besonders gute Sachen Frolics.

    Ich bin mir einfach unsicher ob sie wirklich nur mäkelt?? Wenn ich die Schüssel hinstelle, und sie nicht rufen würde, bekommt sie gar nicht mit, dass da Futter stand....
    Und auf alle Leckerchen am Tage kann ich nicht verzichten, dass brauch ich für unser Alltagstraining.

    Was also tun??
    Weiterhin Futter hinstellen/wegnehmen??? Wie lange zw. bis zu welchem Gewicht will ich das tolerieren??
    Wir werden halt häufig gefragt, ob die kleine noch gar kein Jahr alt ist, weil sie einfach sooo mager und ja auch schmächtig ist.


    Ach so, sie bekommt morgens Real Nature adult Nassfutter ~400gramm (in letzter Zeit ~200gramm)
    und abends Select Gold Junor Futter ~120gramm

    Was also tun??

    Lieben Gruß

    Rebecca

  • Ach so,
    wir haben übrigens noch keinen Futtermarathon hinter uns!!
    Sie bekamm beim Züchter RC, wir haben dann zügig auf Belcando umgestellt (war uns empfohlen worden) und dann jetzt ebend auf Select Gold/Real Nature.

    Und falls das noch wichtig ist, sie futtert unmengen von Gras, erbricht dieses aber nicht!

    LG Rebecca

  • Also ich würde da schon vielleicht mal den TA befragen. Unmengen Gras könnte darauf hindeuten, dass im Magen irgendwas nicht stimmt. Eventuell hat Sie dort eine Magenentzündung und Ihr ist immer speiübel.
    Wem übel ist, der frisst auch nicht gerne ;)

    Ich würde auch nochmal schauen ob im Maul alles ok ist - Entzündung vom Zahnfleisch? Zähne i.O.?
    Mal in den Rachen gucken lassen ob eine Mandelentzündung vorliegt und das Schlucken Schmerzen bereitet o.ä.

  • Kann mich dem nur anschliessen, hier wird auch viel Grass gefressen, aber eben auch alles Andere, Beagle halt.

    Was ich ganz abstellen würde ust allerdings das Frolic, es hat zu viele Zusatzstoffe, die die Hunde richtig wild darauf macht. Da ticken unsere Beiden, die sonst gut hören, völlig aus und laufen nur noch dem Futter hinterher.

    Weichst du das Trockenfutter ein, wir machen das, so ist es schon mal ein wenig "duftender" und sie schlingen nicht ganz so doll.

  • Hallo!

    Wie sieht es eigentlich mit dem Durchfall und dem Erbrechen aus? Hat dein Hund das gelegentlich noch?
    Wurde beim TA auch eine Kotprobenuntersuchung gemacht? Es besteht ja auch die Möglichkeit, daß dein Hund sich Giardien eingefangen hat. Diese sind sehr schlecht nachzuweisen. Erbrechen und Durchfall muß nicht immer gegeben sein.

    Unsere Hunde hatten anfangs auch schon einmal Giardien. 3 Monate lang wurden sie auf alles Mögliche untersucht und behandelt, weil sie nicht fressen wollten (einen Giardientest wollte unser TA erst nach 3 Monaten durchführen, nachdem er selber nicht mehr weiter wußte). Durchfall und Erbrechen hatten sie in dieser Zeit selten und die meiste Zeit waren sie relativ fit und munter.

    Eine Kotprobenuntersuchung (als der Kot etwas weicher war) ergab die Diagnose Giardien, die dann mit einer entsprechenden Wurmkur behandelt wurde.

  • Hallo,
    Indianlove,
    das Frolic nicht gut ist, weis ich, aber dafür macht sie ebend alles. Und dafür wird auch häufig auf die Leinenpöbelei verzichtet... Das macht sie für normales Trockenfutter nur selten. Von daher würd ich da ungerne drauf verzichten, zumal wir da echt nur wenig von geben. Wir haben in dem Jahr in dem wir sie jetzt haben, grade den 2. Beutel angefangen....

    @ Sandschiffchen
    Am Freitag habe ich jetzt einen Termin beim TA, und lass sie nochmal gründlich durchchecken. Will schließlich nen Hund und kein klappergestell haben

    @bambramboli
    Also eine Kotuntersuchung ist jetzt ca. 4 MOnate her, da war alles in ordnung, keine Würmer/Gardinien...
    Aber gut das heißt ja nunmal nix. Aber der Durchfall und das Erbrechen kammen dieses mal sicherlich vom Infekt. Sie hat auch nur an einem Tag erbrochen und am nächsten etwas Durchfall gehabt. Dafür hat sie dann angefangen zu Husten und zu fiebern, sodass sie eine Woche Antibiose bekommen hat. Und davon hat sie wirklich Kot in Wasserkonstistenz abgesetzt.
    Das ist aber jetzt auch wieder ok, seit Freitag bekommt sie keine Tabletten mehr, und seit gestern ist der Stuhl wieder ok.

    Sie setzt halt schon relativ häufig Kot ab, also es ist mit einmal am Tage nicht getan.
    Wobei ich gar nicht genau sagen kann, seit wann das so ist.


    Nachdenkliche Grüße
    Rebecca

  • nichts Schäferhundtypisches meines Wissens nach (aber ich bin kein Schäfi-Experte),
    .. Möglichkeiten unter mehreren Möglichkeiten aufgrund früherer Erfahrungen:
    einer meiner früheren Hunde hatte schlechte Werte der Schilddrüse ( und magerte ab)
    Jannis hatte BSD-Probleme ( anfallartiges Grasfressen; Durchfall/Erbrechen; Verdauungsprobleme, Appetitlosigkeit))

  • Zitat

    ... vielleicht sollte man auch mal die Blutwerte für Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse untersuchen lassen


    Das war auch mein erster Gedanke, denn Gewichtsabnahmen, die kontinuierlich weiter gehen, würde ich abklären lassen.
    Schäferhunde haben, soviel ich weiß, häufiger Probleme mit der Bauchspeicheldrüse

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!