Meinen Welpen erziehen - nur wie?

  • Hallo,

    erstmal zu meinem Welpen. Sie ist am 14.8.2012 geboren und ist eine Labrador-Bernersennen Mix Hündin. Sie kam von Privat weil diese eine Allergie bekamen.
    Seit einer Woche lebt sie nun bei uns und es gibt immer wieder neuen ärger.

    Hier mal die schlimmsten Probleme.

    1. Wenn wir Gassi gehen schnappt sie sich irgendwann die Leine und zerrt wie eine bekloppte daran, mit knurren und allem. Wenn sie dann merkt ich mache das nicht mit (entweder ignoriere ich sie, bleibe stehen oder gehe einfach normales Tempo weiter) schnappt sie in meine Jacke (also sie springt mich dann irgendwann auch an) und lässt so schnell auch nicht wieder los. Ich öffne ihr dann (unter knurren ihrerseits) vorsichtig die Schnautze und löse mich aus ihren "fängen" und versuche normal weiter zu gehen. Aber so macht Gassi gehen keinen Spaß.....
    Sie hört auch nicht wirklich. Wenn sie ein Taschentuch findet wird es erstmal versucht zu fressen... auf ein scharfes NEIN reagiert sie gar nicht. (Obwohl wir mit dem "Nein" "Nimm" spielchen mit leckerlis es schon etwas besser hinbekommen)

    2. Wenn wir dann wieder zu hause sind, dreht sie erstmal komplett ab. Sie beißt mich aufs übelste (habe schon blaue Flecke an den Händen) und schnappt z.T. richtig zu. Egal wie oft ich NEIN sage oder weggehe, sobald ich mich wieder auf die Couch setze geht es von vorne los. (Wenn es mir zu doof wird dann stehe ich auf und ignoriere sie für eine kurze Zeit) Sie springt mich dann auch schon regelrecht an. Und als ob das nicht reicht fängt sie dann irgendwann an mich anzubellen (draußen auch manchmal) und macht noch so ein Geräusch dazu (sone Mischung aus jaulen und meckern.... mir kommt es vor wie "Jetzt mach schon")

    Das mit dem beißen macht sie auch so manchmal wenn sie dann nach dem kleinem Nickerchen wieder spielen will. Erst fängt sie ja noch behutsam an aber nach einer Weile wird es immer heftiger. Sie steigert sich da total rein. (Wie gesagt auch wenn man sie ignoriert, weggeht oder NEIN sagt....) Ich habe es auch schon mit aufjaulen und AUA "schreien" versucht.... sie guckt dann auch erstmal komisch aber dann gehts wieder los.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich weiß wie ich mit ihr umgehen muss. Ich denke das auch die Rangfolge hier noch nicht, für sie, klar ist.
    Manchmal ist sie auch der liebste Hund der Welt.... wir üben fleißig Sitz, Platz und Apportieren (letztes klappt noch nicht ganz so gut aber es geht ja auch hauptsächlich für mich um die Beschäftigung :) ), wir kuscheln, sie schläft nachts fein in Ihrem Bettchen und hält auch schon die Nacht durch. Am Tage gehe ich mit ihr alle 2-3 Std raus. Wir jagen blättern hinterher und spielen manchmal ein bisschen mit anderen Hunden....

    Ich hoffe echt wir bekommen das bald hin. Ich kann mich nicht 15 Std am Tag mit ihr beschäftigen...
    Ist das denn noch spielen oder schon aggressiv? :hilfe:

  • Ich glaube Dein Welpe hat viel zu viel Programm, daher auch immer das Aufdrehen.
    Versuche mal 2-3 Tage nichts zu machen als nur zum Geschäft vor die Tür.

    Ich weiß nicht wie lange Ihr Leine laufen übt, Blätter jagt, apportiert, Sitz/Platz/Nein übt – aber das kann für einen 15 Wochen alten Welpen (der ohnehin grade schon wieder einen Tapetenwechsel durch hat) zu viel sein und m.E. zeigt sie Dir das ganz deutlich.

    In diesem Alter geht es meiner Meinung nach nur um zwei wichtige Dinge: Stubenreinheit und Umweltsozialisation. Apportieren oder Sitz ist da noch gar nicht wichtig.

  • Hallo,

    bedenke zunächst das Alter des noch sehr jungen Hundes und sie ist doch erst eine Woche bei dir.

    Sitz, Platz und Apportieren sollte noch nicht geübt werden, das hat Zeit und kann nach hinten geschoben werden.
    Für eine Woche ist das zu viel Programm, was du machst.
    Das überfordert einen so jungen Hund, ein überforderter Hund ist schnell gestresst und dreht hoch, was u.a. eine Übersprungshandlung an der Leine erklären könnte.

    Konzentriere dich auf das, was zurzeit problematisch ist, das hat Priorität.
    Leinenführigkeit und Beißhemmung, sowie das Kennenlernen von Umweltzreizen.

    Wie oft und wie lange gehst du mit ihr Gassi?
    Bevor es losgeht, solltest du nichts mit ihr üben und auch nicht getobt haben, je ruhiger sie ist, wenn es los geht, desto einfacher ist es für euch beide, die Leinenführigkeit zu trainieren.
    Lobe sie, wenn sie auf deiner Höhe ist und sie sich benimmt.
    Auch nur dann geht es vorwärts.

    Wenn sie zu stark zwickt, gehst du schon richtig vor, lasse das "Aua rufen" einfach weg, manche Hunde stachelt das noch mehr an.
    Sofortiger Spielabbruch und der Hund ist kurz Luft für dich.
    Beginne nicht unmittelbar von vorne und passe auf, dass du das Spiel generell abbrichst, bevor sie abdreht.
    Dann ist es noch einfach, das Spiel in die gewünschte Bahnen zu lenken.
    Biete ihr eine Alternative zum Zwicken an, Menschenhaut ist tabu, ein Zerrseil ist erlaubt.

    Alle Wörter (wahrscheinlich für die erste Woche zu viele), die du ihr beigebracht hast, können noch nicht bei so einem jungen Hund in allen Situationen umgesetzt werden, verinnerlicht hat sie sicherlich auch nicht alles, dafür ist die Zeit viel zu kurz.
    Ein Hund lernt durch vielfache Wiederholungen, in verschiedenen Situationen und Orten.

    Je weniger Wörter du anfänglich konditinierst und übst, desto einfacher und schneller ist es für einen Hund erlernt, mit einem "Zuviel" verwirrst und überforderst ihn nur.

    Ingesamt klingt es danach, als sei dein Hund schon überdreht, daher reduziere das Lehrprogramm, drehe sie beim Spielen nicht so auf und bringe ihr bei, dass sie nicht im Mittelpunkt steht und dauernd beschäftigt werden muss.
    In dem Alter sollte sie noch viel schlafen, auf ihre Spielaufforderungen musst du nicht eingehen, bestimme du, wann gespielt und wann es beendet wird.

    Viele Grüße!

  • Haben die Vorbesitzer das alles auch schon geübt mit ihr?

    Oder ist das alles inklusive dem Umfeld eine neue Welt für Deinen Hund? Dann ist es wohl eher so, dass Dein Welpe überfordert ist mit all den Dingen, die Du verlangst.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ja das habe ich mir schon gedacht das es zu viel sein kann... :sad2:

    Ich gehe mit ihr immer unterschiedlich lange raus. Mal nur 10 min, mal 30... auch je nachdem wie sie ihr Geschäft macht. Und das ca. 6 Mal am Tag. (Sie ist noch nicht Stubenrein)
    Sie ist vorher nicht aufgereht oder so. Meistens schläft sie davor und wenn sie aufwacht und ich merke sie müsste mal raus dann gehen wir auch gleich ohne viel zu machen.
    Ich stachele sie auch nicht an mit ihr zu spielen. Sie bekommt normal ihr Spielzeug und wenn sie ankommt und beißen will oder ähnliches gehe ich sofort. Und das üben machen wir auch nicht oft... (insgesamt vllt. 10 Minuten am Tag).

    Aber ihr habt volkommen recht. Ich habe mir schon gedacht das sie gestresst ist... :sad2:

    Das Sitz konnte sie schon. Platz und Apportieren wusste sie zumindest was es ist aber können nicht. Also war es nicht direkt neu und wurde schon vorher mit ihr geübt.

    Danke euch schonmal!

  • Zitat

    wir üben fleißig Sitz, Platz und Apportieren (letztes klappt noch nicht ganz so gut aber es geht ja auch hauptsächlich für mich um die Beschäftigung :) )

    ein so junger Hund hat genug Beschäftigung damit das Leben und den Alltag und die Umwelt kennenzulernen.
    Ich persönlich würde Platz und Apportieren momentan weglassen, in eurer Situatione vermutlich auch das Sitz.

    Beschränke dich auf wenige wirklich notwendige Dinge bei den Befehlen (für mich wär das Abrufen, ein Abbruchbefehl (nein, pfui, whatever), Dinge tauschen, Leinenführigkeit, Beißhemmung, evt Anhalten/Warten).

    Schraube deine Erwartungen runter, sie ist ganz neu bei euch und muss mit der Situation erstmal zurechtkommen.

  • Hallo,

    ich habe meine Hünsin auch in dem selben Alter übernommen wie ihr die eure.
    In den ersten Tagen habe ich nichts gemacht als altersgerechte Spaziergänge (sprich: So gut wie gar kein Spaziergang, mehr so ein um den Block trapsen mit viel gucken-lassen und stehen und staunen. Meine Hündin kam aus einer sehr ruhigen, dörflichen Gegend in Deutschland und hatte in meiner stark bebauten Stadtwohnsiedlung schon mehr als genug zu gucken). Zuhause haben wir das Sitz eingeübt, das heranrufen (das kann der Welpe früh und sehr spieliersch lernen, da muss man ja auch nicht so hart trainieren - und es ist nachher eine DER wichtigsten Übungen- Viel wichtiger als Platz oder Apporte) und ansonsten ein bisschen Zergelspielchen gespielt oder Leckerliesuchen. Das konnte sie in dem Alter schon wunderbar.

    Ansonsten habe ich das Hundekind aber vor allem einfach machen lassen - wir waren viel im Garten, wo sie mit sich selbst toben konnte, oder mal etwas mit mir. Ohne dass ich irgendetwas von ihr wollte.
    Auch andere Hundekontakte, vor allem eine lockere Spielrunde, fand ich wichtig. Aber alles, ohne viel von dem Jungtier zu erwarten. Wozu auch?

    Ich weiß ja nicht, wie euer Hundekind so drauf ist - bei meiner Hündin konnte ich sehr gut beobachten wie sie in gerade diesem Alter die geruchswelt ganz neu entdeckt hat - alles wurde abgeschnuppert und untersucht, jeder Geruch "kennen gelernt".
    Und es gab Momente, in denen sie einfach beobachtet hat - junge Hunde sind quasi das Staunen der Welt. Ein LKW, ein Blatt, ein Haufen Sperrmüll, ein Mann an seinem Autokofferraum. Jedes Mal wenn so ein junger Hund so etwas sieht und wirklich wahrnimmt, einsortiert und die Infos abspeichert, dann ist das mindestens so viel wert wie 5-mal Sitz geübt zu haben. Und ich finde, genau so muss man die ersten Spaziergänge auch mit der Tagesbilanz an Aktivität verrechnen.

  • Was ist denn die Tagesbilanz an Aktivität?
    Wie lange spielen/beobachten/untersuchen? Wie lange schlafen/ruhen?

    Manchmal kann ich eben auch nicht unterscheiden zwischen überdreht und unterfordert.

  • Dein Hund ist noch ein Baby!!
    3 Monate alt, richtig?
    Ja,,was erwarteste da in dem Alter...?

    Zudem n Labradormix. Der Labbi-Anteil scheint stark durchzukommen.

    Alles, was du "Probleme" nennst, sind ganz normale Dinge im Alltag eines Labradorwelpen-Besitzers.
    Der Hund ist völlig ok, die sind alles so in dem Alter, die Labbies.

    Auch wenn ich jetzt hier vielleicht dafür gekreuzigt werde, aber ich empfehle dir dringend den Kummerkasten-für-Junghundebesitzer im XXXXXX
    Da sind ganz viele,mit genau deiner Problematik.
    Wünsche dir gute Nerven, viel Humor, und:
    genieß die Welpenzeit, sie ist so schnell vorbei. Mach dir nicht jetzt schon Stress. :hug:


    Edit Mod: Werbung für andere Foren ist hier nicht erlaubt !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!