Rückruf aus dem Spiel
-
-
ja, ich habe auch erst alles mit Leine aufgebaut, jetzt klappt es ohne, das wird schon, kugg mal er ist doch erst 4 :)
außerdem ist jeder hund anders und lernt unterschiedlich schnell/langsam.
einfach üben, üben, üben.
Es ist aber nicht gut wenn du rufst, und er kommt nicht und du dann hingehst. ein rudelführer geht niemals und holt den Hund, der rudelführer geht einfach und geht davon aus das man ihm folgt. als meine so 3-4 monate war ist sie das erste mal weggerannt und kamm auf rückruf nicht wieder, das passierte genau 2 mal, ich bin einfach gegangen und sie musste suchen, das hat dann vllt ne stunde gedauert, aber seit dem lernte sie, wenn ich nicht komme habe ich pech, das problem bei eurem ist ja das er euch gar nicht mehr wahrnimmt, als würde ich das mit den leuten absprechen, mit denen euer hund spielt. ihr geht einfach und ruft ihn und versteckt euch mal hinter einem busch in der umgebung (wirklich erst gehen wenn er euer rufen zwar gehört, aber ignoriert hat). die anderen herrchen nehmen ihre hunde zurück das spiel hört auf, irgendwann fährt euer wuff runter und wird merken hhhheeeee oh gott mammi weg bzw mammi und papi weg und wird dann suchen, ich schätze mal nach 2 monaten ist die bindung ja stark genug.
Ansonsten anderer tip, gibt es irgendwas was euer hund besonders toll findet? was man machen könnte ist so ein bestimmter ausdruck den ihr macht wenn irgendwas ganz spannend ist. bei mir ist so ein superruf zBsp. in einer gefahrensituation ich hocke mich hin zeige auf einen fleck am boden und sagen "hhhheee oh kugg mal was ist denn hier" in überraschter aufgeregter stimme. der hund wird kuggen was da ist, ich habe immer etwas hundefutter dort hingelegt, so lernt der hund wo mama ist, ist es cool und sie findet viele dinge und es macht spaß, solche sachen solltet ihr in euren spaziergang einbauen.
EDIT: Wenn er frei läuft und vorne weg läuft, einfach mal umdrehen und in einer andere richtung gehen, mal hinterm baum verstecken, geht er bei einer weggabelung links geht ihr rechts und umgedreht, egal ob ihr da langwolltet oder nicht, einfach mal öfters ohne was zu sagen richtung wechseln, der hund wird lernen sich an euch zu orientieren, ganz wichtig ist auch : wenn der hund freiläuft und stehen bleibt und euch anschaut immer etwas sagen loben, mal ranrufen , mal spielzeugwerfen, einfach irgendeine antwort geben. Das zurückschauen ist eine Frage an euch gerichtet, ihr müsst nicht immer antworten, aber solltet aufjedenfall das nicht einschlafen lassen, euer hund bietet euch das von selber an, aber wenn ihr das nicht erwidert sozusagen nicht antwortet dann schläft das ein und euer hund geht mit sich selber gassi, gutes buch dazu :"mensch hund harmonie, unterordnung auf neue art"
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rückruf aus dem Spiel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielen Dank für die Ratschläge :) wir werden uns danach richten...freut mich dass es mit deiner jetzt so gut klappt :)
-
noch ja
wie gesagt sie ist erst ende 7. Monat, noch ist sie nicht 3
-
Hallo Hundemammi777!
Ich habe ja selbst auch einen Beagle und auch für meinen gibt es kaum etwas tolleres als das Toben mit anderen Hunden. Mit 4 Monaten ist es allerdings wirklich noch sehr sehr viel verlangt aus einer spielenden Gruppe von Hunden abrufbar zu sein. Ich denke nicht, daß es ein Problem ist wenn du dir momentan deinen Hund in solchen Situationen einfach schnappst, anleinst und dann mit ihm gehst; solange die anderen Hunde noch eine zu große Ablenkung für ihn darstellen. Wenn du Sorge hast, daß er dich dann mit: "Das Vergnügen ist zu Ende" verbindet kannst du ja auch während des Spielens immer mal ganz dicht an deinen Hund heran gehen ohne das du irgendetwas tust. Funktioniert der Abruf denn wenn du dich ganz dicht an ihn heran stellst und dann rufst? Das wäre der erste Schritt. Dabei wäre es auch egal, wenn du quasi neben ihm stehst. Im ersten Schritt ist nur wichtig, daß er lernt sich, bei einer solchen Ablenkung, überhaupt ersteinmal nach dir umzuwenden, wenn du rufst. Dann kannst du die Distanz gaaaanz langsam immer e t w a s verlängern.
Wie gut kennst du denn die anderen Hundebesitzer? Wie sind die denn so "`drauf" ? Eine andere Möglichkeit wäre es nämlich mit den anderen Hundehaltern gemeinsame Sache zu machen. Vielleicht können ja z.B alle immer mal zwischendurch kurz ihre Hunde zu sich rufen und du rufst deinen als letztes. Dann wird es ihm vermutlich viel leichter Fallen, da das Spiel eh unterbrochen ist. Oder ihr legt alle mal eine "Sitz" Pause beim Spielen ein? Vielleicht sind die anderen Hundehalter ja so nett und rufen ihre Hunde zu sich wenn du gehen möchtest?
Ansonten fleißig den Rückruf weiter trainieren und jede Gelegenheit nutzen in Anwesenheit von anderen Hunden mit ihm zu üben. Möglicherweise ja auch in einer Hundeschule? Denn gerade den Grundgehorsam unter Ablenkung durch andere Hunde ist ja etwas, daß man in einer Hundeschule sehr gut trainieren kann.Ich wäre allerding sehr sehr vorsichtig damit einfach zu gehen, wenn er nicht kommt. Das kann, gerade bei einem Beagle, sehr schnell komplett schief gehen. Der Beagle ist ein Hund einer sehr selbständigen Rasse, was bedeutet, daß diese Hunde tendenziell eher kein Problem damit haben auch mal alleine auf Streifzug zu gehen. Besonders wenn du ein selbstbewußtes Kerlchen hast und noch dazu in einem Gebiet in dem er sich schon auskennt und regelmäßig spazieren geht. Außerdem haben Beagle eine exellente Nase. Glaube mir so schnell wirst du vermutlich gar nicht weit genug wegkommen können, als daß dein Hund dich nicht ruckzuck und ohne Probleme findet wenn er dich wirklich sucht und einmal seine Nase an den Boden "klebt"
Was ich damit sagen möchte: Bei einem Beagle kann es dir sehr gut passieren, daß er sich eben nicht erschrickt, wenn du plötzlich weg bist und deshalb in Zukunft gut darauf achtet wo du bist, sondern daß er das tut, was er auf der Jagd auch tun würde und was er instinktiv kann, nämlich die Nase an den Boden und per Geruchssinn zurück zu Frauchen. Wenn er dich dann ruckzuck in der Nähe findet, denn allzuweit wirst du ja auch nicht weggehen können ohne ihn zu gefährden denkt er nämlich vermutlich nicht: "Wie furchtbar Frauchen ist weg" Sondern eher: Ich ignoriere Frauchens Rückruf= Frauchen beginnt ein super tolles Suchspiel. Cool das will ich immer!!!
Womit ich nicht sagen möche, daß diese Methode generell nicht funktioniert. Aber eben für einen Beagle halte ich sie nicht für die erste Wahl.LG
Franziska mit Till
-
ach das ist ein Beagle? sah aus wie ein Mischling :S sorry.
Meine hat allerdings auch mehrere Jagdhunde drinnen, sie ist auch nur am schnüffeln und liebt suchspiele, aber dennoch hats das bei funktioniert, ich denke nicht das man das rasseabhängig machen kann. man muss es einfach mal probieren, auch ein beagle ist erster Linie nur ein hund und jeder Hund ist unterschiedlich. ein Versuch ist es wert. gerade das mit dem wegwechsel würde ich auf jedenfall ausprobieren. -
-
ja also es ist ein Jack Russell Beagle Mischling :)
also die Zusammenarbeit mit den anderen Hundhaltern wäre natürlich super...das ist dort immer ganz unterschiedlich. Manche sind sehr offen und wären denke mal auch bereit mir da ein bisschen zu helfen. Andere laufen einfach nur so neben ihrem Hund her und sind nicht sehr an Gesprächen oder ähnlichem mit den Hundehaltern interessiert.
Aber bei der nächsten Gelegenheit werde ich mal fragen ob sie ihre Hunde zwischendurch mal ranrufen würden damit meiner auch mal kommt
ja das mit dem weggehen könnte sein, merke jetzt schon manchmal dass er es nicht sooooo schlimm findet wenn Frauchen mal nicht immer in unmittelbarer Nähe ist. Wenn ich mich verstecke schaut er auch immer ganz verdutzt und läuft dann wild in der Gegend umher, sein Nase benutzt er bis jetzt noch nicht. Ich werde schauen ob es was bringt. allzuweit trau ich mich auch nciht wegzugehen wenn er mit dem anderen Hund noch spielt. -
Entspann dich, dein Hundchen ist noch sooo jung! Es ist nicht notwendig, dass er schon Abitur kann, Abruf aus dem Spiel ist für viele Hunde extrem schwierig. Und nur weil das ein anderer Hund in dem Alter schon kann, muss es deiner noch nicht können. Eher selbstsicher, selbständige Hunde sprechen auch nicht sonderlich gut auf das Verstecken an. Es gibt auch Hunde, für die das Spiel mit andern Hunden nicht so das Nonplusultra ist, die lassen sich natürlich leichter abrufen.
Im Moment ist euer Zwerg noch völlig überfordert mit Abruf aus dem Spiel, die Ablenkung ist zu gross. Also hingehen, einsammeln. Wenn der Spielpartner abrufbar ist, stellt euch neben dessen Besitzer, und ruft dann auch ab - der Kleine wird vermutlich im Schlepptau des andern herkommen. Das wäre ein guter Moment, beide zur Belohnung nochmals flitzen zu lassen.
Ansonsten: macht euch nicht den Rückruf kaputt, indem ihr viel zu schnell viel zu viel fordert. Die meisten Rückrufprobleme entstehen genau daraus. Man meint, der Hund "könne" das, weil es in ablenkungsarmer Umgebung schon klappt, und beginnt, erfolglos in viel schwierigeren Situationen zu rufen. Baut das Signal lieber langsam auf, mit kontrollierter und dosierter Ablenkung (müsstet ihr eigentlich in der Hundeschule lernen, da hat man auch das ideale Umfeld), und holt Hundi zwischenzeitlich einfach noch ab aus Spielsituationen. Und nicht vergessen, Spiel geht nach dem Anleinen weiter, nur halt mit euch!
-
Zitat
Entspann dich, dein Hundchen ist noch sooo jung! Es ist nicht notwendig, dass er schon Abitur kann, Abruf aus dem Spiel ist für viele Hunde extrem schwierig. Und nur weil das ein anderer Hund in dem Alter schon kann, muss es deiner noch nicht können. Eher selbstsicher, selbständige Hunde sprechen auch nicht sonderlich gut auf das Verstecken an. Es gibt auch Hunde, für die das Spiel mit andern Hunden nicht so das Nonplusultra ist, die lassen sich natürlich leichter abrufen.
-
okay
wollte aber nochmal betonen dass ich ja noch keinen perfekten Rückruf erwarte, sondern nur dass ich nicht Luft für ihn bin :)
aber habe ja jetzt genug Tipps bekommen mir Aufmerksamkeit zu verschaffen -
soll ich dir was gestehen? mein Hund ist 5 und lässt sich nicht aus dem Spiel mit anderen Hunden abrufen...
Nobody is perfect
Hundeerziehung kann ganz schön frustrierend sein wie du ja schon gemerkt hast. Versuch dabei emotionslos zu bleiben. Denn:
Der Hund tut NIEMALS etwas um dich gezielt zu ärgern. Er hat einfach schlicht was besseres zu tun.
Daher, wenn er dich gerade mal zünftig auf die Palme bringen sollte - das wird öfters geschehen, glaub mir - dann hol dir deinen Hund, leine ihn komentarlos an und marschier mit ihm davon. Versuch zu verhindern, dass du emotional wirst - ist einfach gesagt als getan :)
Das heisst jetzt nicht dass man den Hund wenn er gefestigt ist, nicht mal ordentlich anraunzen darf.
Aber wenn es um den Rückruf geht, ist das absolut kontraproduktiv. Vor allem in dem Alter.Achja, es werden Tage kommen, da wünschst du dir ein One-Way-Ticket zum Mond für den Kerl. Das wäre dann die Pubertät. Da löscht es sozusagen die Festplatte im Kopf, die Nervenstränge werden umgebaut und viel Gelerntes geht dabei verloren - das ist dann die "verstopfte-Ohren-Zeit".
Da darf man dann vieles nochmals repetieren... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!