Mix-Welpen vs. Tierschutzhund
-
-
Zitat
Manuu, welche Links?
Die von den ganzen Rassehund-in-Not-Seiten?
Die vom fast jedem x-beliebigen Tierheim in Deutschland?Überall sitzen immer wieder durch den VDH gezüchtete Hunde. Klar, werden die dann umgehend kastriert (sofern nicht schon geschehen) - und die Papiere geben die Vorbesitzer ja nur selten mit ab... Ist ja peinlich sowas...
Ernsthaft? Ich hab mich ja wirklich lange in TH umgeschaut, aber VDH ist mir da nicht untergekommen. Ich dachte auch, dass die meisten VDH-Hunde gechippt oder tätowiert sind, also unsere früheren VDH-Hunde hatten alle ein Ohr-Tattoo.
Woher hast Du denn diese Info? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Immer wieder erschreckend, was für Kommentare abgegeben werden, ohne Hintergrundwissen und belege zum untermauern
gesendet vom Handy, daher nur in Kurzfassung
-
Zitat
Eben
Und ja, ich hätte gerne einen stellvertretenden Link mit mehreren VDH-Hunden, die im Tierheim sitzen und vermittelt werdengesendet vom Handy, daher nur in Kurzfassung
Und grade wenn man sich die Welpenstatistik auf der VDH Website anschaut wird einem schnell klar, dass soviele Sokas wie in den Tierheimen sitzen gar nicht vom seriösen Züchter kommen können...
-
Die einzigen Hunde mit Papieren die hier im Tierheim hocken mussten, waren DSH mit roten Papieren. Aber keinesfalls Junghunde sondern eher ältere Scheidungskinder oder Hunde deren Besitzer verstorben sind und die "Erben" mit dem Tier nichts anfangen wollen...
-
Ich habe noch nie einen VDH-Hund im Tierheim mitbekommen. Die reinrassigen dort kommen einfach von Vermehrern.
. -allgemein ist aber die Abgabe von VDH-Hunden wohl prozentual sehr viel geringer als bei einem Vermehrerhund.
Sag mir bitte wo Du eine Quelle herhast, dass dort angeblich VDH Hunde sitzen würden.
- da gibts nämlich keine. Das mit den Besitzern, die ihren VDH-Hund im Tierheim abgeben und die Papiere zu Huase behalten ist mehr als abstrus.
-
-
Zitat
Kurz eingeräumt: von echter Vermehrerei halte auch ich nix! Meiner Meinung nach fängt die allerdings bei der BEWUSSTEN Verpaarung zweier Hunde ohne Zuchtverband und mit dem Hintergrund leichtes, schnelles Geld zu verdienen an.Bin mal gespannt, wie ihr das seht...
och ... wenn man so mit den Leuten spricht, die in anderen Vereinen Trainer sind, speziell bei den Welpen, dann stellt man schnell fest, dass viele die gleichen Erfahrungen machen .....
nämlich dass in regelmässigen, teilweise sogar halbjährlichen, Abständen immer wieder Mix-Welpen bestimmter Rassen auftauchen .... und die sind dann alle ganz zufällig und "uups" von den gleichen "Produzenten" .....
so was passiert halt "uups" mal, wenn die Hündin läufig ist ..... -
Zitat
Was mich immer wundert ist das allen die Hündinnen so leid tun weil sie viele Welpen zur Welt bringen. Sehr ich genauso.
ABER tun euch die Hündinnen bei einem Züchter auch leid wenn sie 4 oder 5 Würfe haben? Oder ist das vertretbar weil es ja ein Züchter ist???Sent from my iPhone using Tapatalk
Bei meinen letzten 4 Pudeln (alle FCI-Papiere) sah das bisher so aus:
Yanta - die Mutter hatte 2 Würfe
Nele - die Mutter hatte 1 Wurf
Wusch - war der erste Wurf der Mutter - und die war bereits 3-4 Jahre alt ... mehr als 1-2 weitere Würfe waren auch nicht angedacht, also max. 3 Würfe
Jeanny - die Mutter iwar bei dem Wurf auch schon über 3 Jahre - wird vielleicht noch max. 2 Würfe haben, also auch max. 3 Würfe
Die papierlosen Hündinnen eines Bekannten aus unserem Ort hatten mit 1,5, max. 2 Jahren ihren ersten Wurf, und dann halbjährlich einen Wurf .... und als die erste Hündin 10 Jahre alt war und nicht mehr aufnahm war das Getöse gross so von wegen "da muss doch der TA was machen können, damit die nochmal aufnimmt ....
Also bitte - da sehe ich durchaus einen gewaltigen Unterschied.
Wer da keinen Unterschied sieht - der will den Unterschied nicht sehen .....EDIT:
ach ja - und es ist sehr wohl die Regel, dass Hündinnen von echten Züchtern eher weniger als mehr Würfe haben. Allein schon, weil die Regeln der Zuchtverbände eine Wurfzahl beschränken. Wenn schon nicht immer direkt, dann zumindest indirekt, indem ein Mindestalter, Höchstalter und Mindestabstand zwischen den Würfen vorgegeben ist.
Und nochmal EDIT:
meine 4 Pudeldamen kommen alle von unterschiedlichen Züchtern .... trotzdem hat keiner der Züchter seine Hündinnen übermässig belegen lassen. -
Hallo
Ich denke bei Mishlingswelpen heißt es immer sehr schnell "die sind sicher vom Vermehrer". Ist in den meisten Fällen wohl leider auch so.. Antürlcih gibts es auch oft ungewollte Trächtigkeiten und ich finde es spricht wirklich nichts dagegen, so einem Hund ein zu Hause zu geben, wenn man sich denn für einen Mischling entscheidet.
Auch in den Tierheimen findet man oft Mischlingswelpen, oft auch aus dem Ausland, weil sie hier oft bessere Vermittlungschacen haben. Ob es jetzt richtig ist, Welpen oder generell Hunde aus dem Ausland hier in die Tierheime zu holen sei mal dahingestellt, die Diskussion darüber ist ein Fass ohne Boden. Aber ich denke dass die "Ups- Welpen" genauso ein gutes zu Hause versdient haben wie die aus dem Tierheim.
Sollte allerdings erkennbar sein, dass es sich um Vermehrer handelt, ist das natürlich ein No- Go.Liebe Grüße von Tina und Marley
-
Ich finde es schon das es ein erheblicher Unterschied ist ob ich einen Mixwelpen aus dem Tierschutz hole oder von "privat".
Wenn ich einen Tierschutzwelpen nehme unterstütze ich keine Vermehrer, klar kann der Welpe auch krank sein, aber immerhin verbreite ich nicht durch einen Nichtkauf noch mehr das Hundeelend.
Wenn es mir ganz besonders wichtig ist wie gut der Welpe sozialisiert ist und evtl. gesund ist, dann gehe ich zum seriösen Züchter, der Ahnung von Hundezucht hat und nur wesensfeste und vor allem gesunde Hunde miteinander verpaart.
Außerdem habe ich wirklich noch nie einen Hund im Tierheim mit Papieren gesehen.
Das kommt eben daher, das seriöse Züchter sich die Käufer genau anschauen und nicht jedem X-belibigen ihre Welpen geben und im Fall auch erwachsene Hunde aus ihrer Zucht selbst zurücknehmen, sodass sie gar nicht ins Tierheim kommen.
Für mich gibt es nur seriöser Züchter oder Tierschutz, alles andere kommt für mich gar nicht in Frage. -
Es sind ja nicht alle die Menschen deren Hündin aus versehen gedeckt wurde, skrupellose Vermehrer.
Aber wenn ich mir für Aufzucht von Welpen anschaue (habe meine ja von nem richtigen Züchter), wie aufwändig die ist, finde ich auch das jemand mit einem Ups-Wurf Geld für die Welpen verlangen kann.
Also um zumindest Impfungen, Wurmkuren, das ganze Zubehör usw finanzieren zu können.Oder sehe ich das falsch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!