• Hi ihr Lieben!

    Mein Rocco hat seitdem es kälter geworden ist spröde Pföten bekommen.
    Das merke ich vorallem, wenn wir kuscheln :D und er seine Pföte z.B. auf meine Fleecejacke oder meine
    Haushose legt. Ziemlich kratzig.
    Meine Mutter hat unserem damaligem Hund in der kälteren Jahreszeit die Ballen mit Vaseline eingecremt.

    Kann ich das auch machen, oder ist das nicht so gut?
    Er könnte es ablecken, wie auch alles andere, obwohl Vaseline ist ja auch im Labello vorhanden
    und da passiert uns ja auch nichts, oder? :muede2:

    LG

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Spröde Pfötchen Dort wird jeder fündig!*


    • ICH würde es so lassen wie 's ist. MMn regenerieren sich die Ballen mit der Zeit.
      Als mein Hund recht jung war, hatte sie auch immer mal wieder rissige tlw. wunde Ballen. Das hat sich von selbst mit der Zeit eingespielt, und sie wurden immer widerstandsfähiger.

    • Ich nehme im Winter oder ansonsten bei Schrunden Micromed Pfotenbalsam Padcera. Das ist ohne chemische Zusätze und ohne mineralische Fette (Glyzerin, Paraffin). Das bringe ich abends auf, wenn sie gemütlich bei mir auf dem Sofa liegt. So kann ich auch darauf achten, dass sie es nicht ableckt.

    • Mir wurde gesagt, dass man die Pfötchen keinesfalls mit Vaseline einreiben soll, da diese die Poren verschliesst, und sie so nicht ordnungsgemäß schwitzen können.

      Man sollte es so lassen wie es ist, so lange da nichts blutet oder so, und wenn es dann sein muß, soll man eine Handcreme nutzen, die parfümfrei ist.

    • Hallo zusammen!
      Das Problem kenne ich - durch das viele Streusalz vor allem werden die Pfötchen meines Chucks auch total rissig. Ich öle seine Pfoten regelmäßig mit Ballistol (Waffenöl) ein. Das ist ein wahres Wundermittel. Mittlerweile gibt es Ballistol auch speziell für Tiere (Ballistol animal). Ich persönlich nutze aber immer das original. Und zwar nutze ich das wirklich für ALLES: Pflege der Pfoten, bei schuppigen Stellen auf dem Körper, für die Hufpflege des Pferdes, für mein Cockpit im Auto, für die Pflege von Lederschuhen, zum Ölen von Metall und Türen, zum Reinigen der Ohren meines Hundes (hierfür gebe ich das Öl auf ein Tuch und reinige vorsichtig damit seine Ohren), bei Rissen und Wunden die gleichzeitig desinfiziert werden sollen etc.
      Ich nehme es also wirklich für alles.
      Und keine Angst - es ist wirklich nicht nur für Waffen geeignet;-)

      Liebe Grüße

      Petra

    • Zitat

      Ich öle seine Pfoten regelmäßig mit Ballistol (Waffenöl) ein. Das ist ein wahres Wundermittel.

      Ein erfahrender Tierarzt hat das im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses für Hunde auch empfohlen. Irgendwie im Herbst damit anfangen und damit wäre man gut vorbereitet.

      Jetzt werde ich es doch auch kaufen. Aber eine Frage noch: Wie oft ölst Du die Pfoten ein? Vor oder nach dem Gassi?

    • Also ich selbst habe die Pfoten meiner Hunde immer mit Vaseline oder mit Melkfett, welches keine Zusätze haben sollte, eingecremt.

      Zudem solltest du überschüssiges Fell zwischen den Ballen vorsichtig entfernen, damit der oder die Kleine keine Schneeklumpen dran bekommt und dann Schmerzen beim laufen hat.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!