Hund auf Laufband

  • Ich persönlich bin nicht pauschal gegen sowas. Denn mal abgesehen von therapeutischen Zwecken und Co - ich finde schon, dass es auch beim Menschen Zeiten gibt wo man eben nicht sooo viel mit dem Hund raus kann und wenn der Hund dann zusätzlich zum "Draussen" Programm ab und an nochmal aufm Band powern darf wenn er das "fordert" - wenns keine permanente Dauerlösung aus Bequemlichkeit ist warum nicht ?


    Ich habe das bei meiner Mutter gesehen - die hat ein neues Teil-Knie bekommen. Über lange lange WOCHEN war sie mit größtenteils 2 Krücken unterwegs und hat wahrhaftig genug mit sich selbst zu tun als das sie mit den Hunden hätte groß laufen können. Zum Glück war der Rest von der Familie noch da und konnte das managen.


    Oder wenn ich an den Winter denke. Ihr glaubt doch nicht allen ernstes, dass ich bei Eis und Schnee im Dunkeln mit meinen Hunden stundenlang durch Feld oder Wald rennen würde :fear: Bei aller Liebe zu meinen Hunden aber DIE Gefahr gehe ich nun wirklich nicht ein. Es gibt genügend Verrückte auf dieser Welt und/oder mit den Hals brechen weil ich Löcher nicht sehe brauche ich auch nicht. Ich nehme mir meine Hunde dann regelmäßig große Runden durch die Stadt und Wohngebiete spazieren aber mehr auch nicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund auf Laufband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Okay dann hatte ich es nicht richtig verstanden! :smile:


      Allerdings finde ich, dass das

      Zitat

      Mir fällt noch ein, dass hier irgendwo irgendjemand gemeckert hat, mein Hund würde nur meinen Befehlen folgen und daher Freude am Laufband haben.
      Nun, es ist so, dass ich die Tür öffne und Pinsel wedelnd zum Laufband geht und mich dann auffordert.


      schon durchaus darauf hindeutet, dass Pinsel sich daran gewöhnt. Ich weiß nicht, ob ich es als "schlimm" bezeichnen würde, aber ich würde an Deiner Stelle die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass er nach einiger Zeit ohne Laufband nicht mehr zufrieden ist und darum bettelt und ruhelos ist etc..
      Die Frage ist, ob DU das Risiko eingehen willst. Grade weil sich das wirklich so liest, als hätte er eh genug Beschäftigung.
      Es würde doch zum Beispiel reichen, Abens den Hund am Waldrand nochmal pieseln zu lassen, wenn er tagsüber eh genug Programm hat, was du ja auch selber sagst :smile:

    • hund und laufband :lol:


      da käme ich nich drauf.... ich würde mir das schon 348975mal nicht wegen der kosten anschaffen..


      irgendwie find ich das.... abartig?!befremdlich?! solange das als auslastung dienen soll

    • @sanasfrauchen


      Es ist ja nicht so, dass Pinsel mich kontrolliert. Es ist zwar auch nicht so, dass ich meinen Hund einen "Wunsch" aus Prinzip abschlage, weil das ja meine Integrität als Rudelführer in Frage stellen würde.. :headbash: .. aber sie bekommt nicht immer ihren Willen.


      Letztlich öffne ich ja "die Tür zum Laufband" d.h. sie bettelt nicht vor der Tür darum, endlich darauf zu dürfen sondern freut sich darüber wenn ich ihr die Möglichkeit gebe. Tue ich das nicht, ist ihr das auch egal. Und Gewohnheiten bzw die Gefahr, dass dein Hund dich damit kompromittiert hast du bei vielen Dingen.. wenn du z.B. den Hund jeden Abend um 18 Uhr Futter gibst, wird er dich nach 2 Wochen oder so auch um den Zeitpunkt herum anfietzen weil er Fressen will...;)


      Wie gesagt, wenn ich ihr die Möglichkeit biete, nimmt sie diese gerne an. Aber sie nervt nicht jeden Abend um einen bestimmten Zeitpunkt herum, dass sie jetzt auf das Laufband will.


      @SuuuuLika


      Abartig?


      Die Wortwahl ist absolut Unangemessen.

    • Zitat


      Wie gesagt, wenn ich ihr die Möglichkeit biete, nimmt sie diese gerne an. Aber sie nervt nicht jeden Abend um einen bestimmten Zeitpunkt herum, dass sie jetzt auf das Laufband will.


      Ich glaub Dir das ja!! :) Ich wollte eher darauf hinaus, dass sich das aber ändern könnte! Jetzt ist es vielleicht nur so, dass der Hund reagiert, wenn du die tür aufmachst. Aber mich würde es eben nicht wundern, wenn das bald andere Formen annehmen würde. Und du hast Recht, meine Hündin würde nervös werden, wenn sie nach ihrem letzten Abendgang nicht wie gewohnt das Fressen bekommt. Deswegen achte ich auch darauf, dass ich sie nicht vergesse ;) Aber fressen ist ein Grundbedürfnis. Laufen natürlich auch, aber du sagst ja, dass Pinsel tagsüber genug Auslastung bekommt. Und ich denke das ist der Punkt, den hier viele nicht verstehen und ich auch nicht. Der Hund braucht es offensichtlich nicht, warum lässt man es nicht einfach weg? Wenn dein Hund es nicht gewohnt ist, wird es ihn auch nicht stören :smile: Und der Vorteil, du läufst nicht das Risiko, dass Pinsel ne "Konditionsbombe" wird.

    • Zitat

      Ich glaub Dir das ja!! :) Ich wollte eher darauf hinaus, dass sich das aber ändern könnte! Jetzt ist es vielleicht nur so, dass der Hund reagiert, wenn du die tür aufmachst. Aber mich würde es eben nicht wundern, wenn das bald andere Formen annehmen würde. Und du hast Recht, meine Hündin würde nervös werden, wenn sie nach ihrem letzten Abendgang nicht wie gewohnt das Fressen bekommt. Deswegen achte ich auch darauf, dass ich sie nicht vergesse ;) Aber fressen ist ein Grundbedürfnis. Laufen natürlich auch, aber du sagst ja, dass Pinsel tagsüber genug Auslastung bekommt. Und ich denke das ist der Punkt, den hier viele nicht verstehen und ich auch nicht. Der Hund braucht es offensichtlich nicht, warum lässt man es nicht einfach weg? Wenn dein Hund es nicht gewohnt ist, wird es ihn auch nicht stören :smile: Und der Vorteil, du läufst nicht das Risiko, dass Pinsel ne "Konditionsbombe" wird.



      :)


      Deswegen sagte ich ja schon, dass ich nur dann mache, wenn der Tag eben nicht so ereignisreich war - sprich wenn sie nicht soviel gelaufen ist.
      Klar, würde ich sie jetzt so oder so jeden Abend auf das Laufband lassen, dann würde das über kurz oder lang u.U. ein Problem werden.
      Also in letzter Zeit war sie etwas häufiger und regelmäßiger auf dem Laufband als es eigentlich gedacht ist, einfach nur weil ich sie auf die Endgeschwindigkeit bringen will. Letztlich soll sie nämlich bei 16 km/h eine Zeitlang sich austoben..
      Im Sommer lassen wir es dann ganz sein, dann kann ich wieder getrost durch die Wildnis marschieren. ^^


      Es ist immer schwierig zu beschreiben, also ich verstehe deinen Ansatz und bedanke mich dafür, dass mich darauf aufmerksam machst.. aber glaub mir, die Gefahr besteht nicht.

    • Das mit dem Laufband ist sicher besser wie gar keine Bewegung,


      ob es den motorischen Gewohnheiten des Hundes entspricht (ständig ein und dasselbe Tempo und geradeaus zu laufen) ist für mich fraglich.


      Ein Hund rennt mal hinter was her, trödelt auch herum, bleibt stehen und schnuppert, wälzt sich kurz, schüttelt sich, springt wieder hinter was her, stöbert, läuft zick-zack, fängt an zu buddeln...


      Aber was ist schon ´artgerecht´? Dass Mensch auf der Couch sitzt, Chips futtert und die Füsse hochlegt?

    • Zitat

      Dass Mensch auf der Couch sitzt, Chips futtert und die Füsse hochlegt?


      Oder Beiträge im DF schreiben :tgrin:

    • Cookie


      Aber Rad fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit wäre ja das gleiche in Grün, oder nicht?


      Also im Grunde ebenso dienlich oder halt auch nicht für den Bewegungsapperat.


      Letztlich aber ist das natürlich auch ein Gedanke, der mich befasst hat aber Pinsel ist Kerngesund.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!