Ab welchen Alter habt ihr eure Hunde ohne Leine gelassen?
-
-
Hallo,
Mich würde es sehr interessieren mit welchen Alter ihr eure Hunde aus der Leine gelassen habt und auf was ihr geachtet habt z.B das das Rückruf fest sitzt oder keine Hunde usw, ich mache mir nähmlich jetzt schon Gedanken weil ich gerne mein Hund immer aus der Leine lassen will habe aber meine zweifeln, dass mein Hund angegriffen wird oder mein Hund etwas jagt und nimmer wieder kommt.Sorry, so bin ich halt, ein Angshase
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ab welchen Alter habt ihr eure Hunde ohne Leine gelassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wichtig ist den Rückruf von Anfang an gut zu üben!!
Jamie, derzeit 4,5 Monate - ist beim Spazierengehen bis auf wenige Ausnahmen von Anfang und die ersten 2-3 Spaziergänge (lag aber eher daran das er immer in Fahrräder laufen wollte) an ohne Leine gelaufen, Welpen besitzen meist (es gibt definitiv Ausnahmen) einen Folgetrieb, die gehen so schnell nicht verloren
Und wenn er mal nicht hört, kommt eben die Schleppleine dran - kommt vor allem dann in der Pubertät mal vor -
In der Pubertät kommt mein Hund an der Schleppleine und trainieren jeden Tag das Gehorsam(Unterordnung) bis wieder alles fest sitzt!.
-
Hallo :) Ich habe meinen Hund ab dem ersten Tag ohne Leine laufen gelassen
damals war er 9 Wochen alt..so kleine Welpen rennen schon nicht weg (nicht schnell genug!)..der Rückruf hat damals noch nicht wirklich funktioniert..war aber auch nicht nötig..nach wenigen Tagen hat Welpi mich draussen nicht mehr aus den Augen gelassen. Heute (er ist jetzt fast 6 Monate alt) muss ich ihn öfters anleinen, er läuft aber noch immer ca 90% frei...klebt aber nicht mehr an mir.
Was wirds denn für ein Hund? :)
-
Zitat
Hallo,
Mich würde es sehr interessieren mit welchen Alter ihr eure Hunde aus der Leine gelassen habt und auf was ihr geachtet habt z.B das das Rückruf fest sitzt oder keine Hunde usw, ich mache mir nähmlich jetzt schon Gedanken weil ich gerne mein Hund immer aus der Leine lassen will habe aber meine zweifeln, dass mein Hund angegriffen wird oder mein Hund etwas jagt und nimmer wieder kommt.Sorry, so bin ich halt, ein Angshase
Ab dem Alter von 9 Wochen, als der Hund einzog.Ich habe darauf geachtet, dass ich nicht grad in Strassennähe ableine, und ich habe intensiv mit dem Welpen kommuniziert, hauptsächlich über Körpersprache. So habe ich auch den Abruf vom ersten Tag an aufgebaut. Hundekontakt habe ich im Freilauf ganz bewusst zugelassen, unter wachsamem Auge.
-
-
Sam mit 10 Wochen.
Fabi mit 10 Wochen.
Bo mit 8 Wochen.
Brix mit 9 Wochen. -
Das hat doch mit dem Alter nix zu tun, sondern hängt vom Charakter/Wesen des Hundes, vom Training, vom evtl. vorhandenen Jagdtrieb etc. ab.
Wenn du deinen Hund gut beobachtest, wie er sich draußen verhält, müsstest du doch einschätzen können bzw. wissen, ob er abrufbar ist und sich an dir orientiert?!
Im Zweifel benutzt du halt (zum "Freilauf üben") vorübergehend die Schleppleine, damit du noch eingreifen kannst.
-
Ein Welpe läuft bei mir, wann immer halbwegs gefahrlos möglich, frei. So lernt man aufeinander zu achten, zu kommunizieren und ein Welpe macht sich eh eher nicht völlig selbständig. Das heißt, beide Hunde waren ab einem Alter von etwa 8 Wochen die meiste Zeit leinenlos. Grisu war mit so um die 6-8 Monate an der Schlepp, da hat er in einigen Situationen arg auf Durchzug geschaltet
. Ansonsten würde ich es bei einem älteren Neuzugang vom Hund abhängig machen. Worauf reagiert er, was macht ihm Probleme, wann startet er durch? Da würd ich wohl im Zweifelsfall die ersten Wochen eine Schlepp dran lassen.
-
Ich hab mich anfangs auch nicht getraut.
Ich kannte es auch nicht anders. Mein vorheriger und bis dahin einziger Hund zog als 12-jähriger Senior ein, der nur Leine draußen und Garten kannte.Ich hab dann all meinen Mut zusammengenommen und meinen Kleinen ca. zwischen 3 und 4 Monaten frei laufen lassen.
Ich hab schnell gemerkt, er hätte den Teufel getan weg zu gehen!
Ihm war das selbst unheimlich.
HEUTE MÖCHTE ICH DAS NICHT MEHR MISSEN!!Es ist wohl besser, es von Anfang an zu machen und den Rückruf so einzuüben, statt irgendwann in der Pubertät das Wagnis einzugehen.
Denn dann machen sie was sie wollen und ignorieren auch mal gerne den Rückruf.
Aber dann weiß man wenigstens wie der Hund tickt und kann die Situationen besser einschätzen. -
Zitat
Hallo :) Ich habe meinen Hund ab dem ersten Tag ohne Leine laufen gelassen
damals war er 9 Wochen alt..so kleine Welpen rennen schon nicht weg (nicht schnell genug!)..der Rückruf hat damals noch nicht wirklich funktioniert..war aber auch nicht nötig..nach wenigen Tagen hat Welpi mich draussen nicht mehr aus den Augen gelassen. Heute (er ist jetzt fast 6 Monate alt) muss ich ihn öfters anleinen, er läuft aber noch immer ca 90% frei...klebt aber nicht mehr an mir.
Was wirds denn für ein Hund? :)
Danke und es wird ein Deutscher Schäferhund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!