Rübe läuft ständig weg
-
-
Hallo,
ich denke, Ihr solltet mehr am Gehorsam arbeiten, damit der Hund sich ordentlich im Haus verhält.
Auch die Bindung zu Euch sollte vielleicht gestärkt werden, damit der Hund nicht immer abhaut.Doggen sind ja auch recht sensible Wesen und nicht wirklich für eine Zwingerhaltung gemacht (meiner Meinung nach dürfte kein Hund in einem Zwinger gehalten werden, schon gar nicht allein!).
Was die Tollpatschigkeit angeht, frage ich mich, warum ihr Euch dann einen so großen jungen Hund angeschafft habt, wenn doch ein kleines Kind da ist? :? Sowas überleg ich mir doch vorher!
Wir haben übrigens zwei Kinder (5 + fast 2) und 2 Hunde (40kg Golden Retriever und 10kg Cocker Spaniel). Hier gehts manchmal auch turbulent zu und der große Hund hat auch schonmal ein Kind mit seinem Hinterteil umgeschubst. Auch ein Loch im Kopf hatte meine Tochter mal, weil der Goldie sie im Kleinkindalter umgeschubst hat und sie auf den Fernsehschrank geknallt ist.
Nie im Leben wäre mir eingefallen, die Hunde danach in den Zwinger oder nach draußen zu sperren, obwohl auch wir einen großen eingezäunten Garten haben. Stattdessen haben wir das Haus sicherer gemacht mit Kantenschutz an den Möbeln und einer dicken Decke über dem Couchtisch, solange das Kleinste Kind noch unsicher laufen konnte.
Vielleicht wäre das ja auch bei Euch möglich?Gruß,
Jessi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jeder Hund würde sich nach stundenlangem Aufenthalt im Garten davonmachen... aus purer Langeweile! Wer hat den Hund bisher erzogen und mit ihm gearbeitet, wer aus der Familie fühlt sich überhaupt für ihn zuständig? Klingt so, als liefe er nebenher, keiner kümmert sich ernsthaft, wollt ihr ihn überhaupt behalten?
-
Zitat
Dazu braucht Rübe nur lernen, wie man erst auf den Wall und von da über den Zaun gelangt
. Quasi den Wall als Sprungbrett zu nutzen :-) Denn die nächste Frage wäre ja, wie hoch ist der Zaun?
Stimmt.. das wär das nächste was man einplanen müsste
Wobei der Hund im Avatar schon groß und schwer aussieht. Ob der springt weiß ich net, aber reicht auch wenn der den Zaun dann mit seinem Gewicht von oben nach unten drücken könnt. Bei dem Pfahlabstand dürft das auch schon reichen zum entwischen ^^ -
Zitat
Was hast du denn für nen Zaun, wo ne Dogge drunter herschlüpfen kann.
Im übrigen, wo und was ich schreibe, lass ich mir von keinem sagen.Wir haben 2 Jahre lang in einem Haus gewohnt, im Haus daneben war die Schwiegermama und das ganze was ein großes Grundstück. Schwiegermama hat einen Labrador, die ist so fett, da wird dir übel beim ansehen und warum? Erstens werfen die sch*** Nachbarn Essensreste über den Zaun und zweitens wird die arme Labrador Dame so wie hier auch ständig in den Garten gesperrt. Das ist auch im Winter schonmal ein ganzer Tag und es KEINE beheizte Hundehütte oder sonst was wo sich das arme Tier aufhalten kann.
Sie haben genau das selbe Problem. Aus Langeweile läuft die täglich weg und dreht im Dorf ihre Runde und wird dort an mehreren Stellen gefüttert. Von alten Damen usw. mit Zuckerln, Essensresten, Hühnerknochen... alles vom Feinsten. Und dieses FETTE Vieh schafft es IMMER aus dem Grundstück zu kommen. Maschendrahtzaun aufgebrochen und ein fettes Loch geschaffen, über den Komposthaufen klettern und dann springen, sich unter dem Holzzaun durchgraben... wenn die Angewohnheit mal da ist, kannst das fast nicht mehr abstellen. Vor allem wenn die Schwiegermama auch noch Beratungsresistent ist
Die Hündin war mal 10 Tage in unserer Obhut weil Schwiemu nicht da war und wir haben sie nur unter Aufsicht raus gelassen und selbst da hat eine Sekunde Unaufmerksamkeit gereicht, dass das Vieh wieder abhaut. Es hat mich wahnsinnig gemacht. Bin ihr nachgelaufen und hab sie vor der täglichen Fressrunde aufgeschnappt und heim gebracht.
Aber die Schwiemu hat ja schon gesagt, dass sie die Hündin eh einschläfern lässt, sobald sie Kosten verursacht weil sie vielleicht Diabetes bekommt oder angefahren wird oder ein Hühnchenknochen in ihrem Magen steckt.Es gibt Leute, die checken es einfach nicht. Alle Bemühungen waren umsonst. Stundenlange Gespräche haben nur das gebracht, dass sie mit der Hündin an der Leine im Garten spazieren ging und sich über unseren Vorschlag, sie immer zu beaufsichtigen lustig gemacht hat. Stinken tut die Hündin natürlich auch ohne Ende.
Und obwohl die soooooo fett ist, schafft sie es immer aus dem Garten zu kommen. Also das ist nicht nur eine Frage vom Zaun, auch eine Frage vom Willen des Hundes.
Liebe TE, BITTE hilf deiner Hündin bevor es um sie so steht wie um diese Labrador Hündin. Und wenn deine Eltern absolut nicht mitspielen, setzte dich dafür ein, dass ihr für den Hund ein neues Zuhause sucht. Wir konnten bei der Schwiemu genau gar nichts erreichen. Sie will sie nicht weggeben aber artgerecht halten ist auch nicht so ihres. Lieber alles vor sich hinschieben und den Hund das Leid tragen lassen.
Fangt mit entsprechender Auslastung and nehmt sie um Gottes Willen mit ins Haus. Gerade kurzhaarige Hunde sind im Winter draußen ganz schnell am Frieren. Mir tut das ganz schrecklich leid, wenn ich so was mitbekomme. Überhaupt wenn man nur so machtlos Tips geben kann.
-
mein gott ist das schön dass ihr euch alle den kopf über die ungereimtheiten zerbrecht als mal was konstruktives zu schreiben ... für langeweile gibt es chats ...
ich würde an eurer stelle schauen, dass ihr eure "rübe" nicht so im garten verbuddelt, sondern sie ins haus holt
die aufregung kommt vllt. nur weil sie denkt "wooooow ich bin im haus ... wahnsinn!" ... weist ihr doch ein zimmer mit körbchen zu, in dem sie zu bleiben hat und in dem sie lernen kann zu entspannen, quasi ein zimmer/ecke, die nur ihr gehört ... das müsst ihr langsam aufbauen, über leckerchen, streicheln loben - irgendwann wird sie dort dankbar zur ruhe kommen und einfach entspannen
so alleine im garten ist doch langweilig
denkaufgaben gibt es ganz viele, vor allem wenn man den vorteil eines gartens hat, da kann man super trainieren, bin ganz neidisch, hätte auch gern einen garten
-
-
Ey...Leute...wenn ich Hund und Garten habe mache ich den Garten hundesicher...ist das nicht möglich, dann ist der Hund halt nicht unbeaufsichtigt im Garten...
Die hier gestellten Fragen kann mir doch jeder Grundschüler beantworten...um was geht es hier eigentlich??? -
Zitat
Ey...Leute...wenn ich Hund und Garten habe mache ich den Garten hundesicher...ist das nicht möglich, dann ist der Hund halt nicht unbeaufsichtigt im Garten...
Die hier gestellten Fragen kann mir doch jeder Grundschüler beantworten...um was geht es hier eigentlich???DANKE!Genau das denke ich auch die ganze Zeit!
Ich schütte ja auch nicht jeden Tag meinen Tee in ein Sieb....
Und warum weiß der TS nicht,ob der Hund sich mit anderen Hunden versteht?So weit ich es rausgelesen habe,hat er sie doch von Klein auf oder? Vielleicht würde etwas Kontakt mit Artgenossen den Hund auch auslasten....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!