Rübe läuft ständig weg

  • Zitat

    Na,ich würde mich freuen,wenn er meinen Hund anfällt....

    Wenn das öfter geschieht, wird das Tier im Tierheim landen und es beginnt die Suche nach einem geeigneten Zuhause.

  • Okay, nach Deiner kurzen Beschreibung würde ich Sleipnir zustimmen und auch sagen das Rübe unterfordert und gelangweilt ist.
    Du hast gesagt die Umgebung ist noch recht neu für ihn, ihr seid erst vor kurzem umgezogen. Er kennt sich dort nicht aus, hat keine Sicherheit wenn er alleine im Garten gelassen wird.

    Ich vermute sie ist aufgeregt/hektisch wenn ihr sie ins Haus holt weil sie sich freut dabei sein zu dürfen. Das ist dann sehr aufregend für sie weil es nicht die Regel ist.
    Ihr solltet sie mehr auslasten (Kopfarbeit, Suchspiele, Apportieren, Fährtenarbeit, etc. es gibt viele Möglichkeiten.
    Ich würde Rübe an Eurer Stelle mit ins Haus nehmen statt sie zu isolieren, und mit ihr arbeiten.
    Ich denke wenn ihr Euch mehr mit ihr beschäftigt (nicht nur Gassi und Spielen) werdet ihr sehr schnell Erfolge sehen können!

    Die Gebärmutter entfernen zu lassen wird sie nicht verträglicher ggü. Artgenossen machen.
    Ist Rübe von Klein auf immer nur außerhalb des Hauses gehalten worden? Hatte sie Kontakt zu Artgenossen?

  • Ich weiß nicht genau, wer wie lange mit ihr spielt, ich bin ja auch nicht immer Zuhause! Sie spielt gerne Ball und das machen wir dann auch meistens.. 2 - 3 Mal pro Tag, an einer langen Leine, auch mit Freilauf. Und je nach Feierabend bedeutet dann eben, dass ich mit ihr nicht drei Mal gehen kann, wenn ich bis abends unterwegs sein muss.. Sie schwimmt gern in der Ostsee und läuft auch gern Stöcken hinterher.. und auch so rennt und schnüffelt sie da ohne Leine umher..

    Er hat noch nie einen Hund angefallen, zwar würde ich nicht darauf schwören, dass er das nicht tun würde, aber deshalb suche ich ja Hilfe.. Wenn er mit mir zusammen auf einen anderen Hund trifft, bellt er nur wie verrückt.. Naja, wie gesagt: ich möchte ja auch vermeiden, dass er ausbricht und lasse das Tor nicht absichtlich offen..

    Ich persönlich würde sie auch viel lieber öfter im Haus haben, aber da sind noch meine Eltern und die anderen, die leider auch ein Wörtchen mit zu reden haben.. Ich kann das nicht allein entscheiden.. Als Rübe ganz klein war, war er noch mit im Haus, etwa bis er ein Jahr alt und den anderen zu groß war (ich weiß, sie hätten sich dann vielleicht eine andere Rasse aussuchen sollen, wenn er ihnen zu groß ist, aber nun ist es nunmal so..) Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob sie Kontakt zu Artgenossen hatte.. In Hundevereinen oder so etwas waren wir noch nie, also nur die Hunde, die man beim Spazierengehen auf der Straße trifft..

  • Sorry mich irritiert gerade ganz arg das "sie und er" - was isses denn nun? Rüde oder Hündin - und hat er/sie einen Namen? ;)


    Dann - Ball spielen ist gerade auch für so einen großen/schweren Hund nix - Gelenkschäden können entstehen.

    Macht eher geistige Auslastung, wie leckerchenfährte, Suchspielchen, Denkaufgaben...


    Grundsätzlich würde ich den Hund mindestens stundenweise ins Haus lassen - z.B. wenn genügend Familienmitglieder da sind um auf Hund UND Kleinkind aufzupassen, so "nur" draußen ist echt nicht gut für den armen Hund :/


    Vielleicht hilft Euch auch ein Hundetrainer? Der sich alles mal anschaut?

  • Die ganze Story stimmt doch nicht!!!!
    "Wir wohnen noch nicht lange hier....."
    " Bis er 1 Jahr alt war, lebte er im Haus, dann wurde er zu groß und mußte raus...."

    Heute ist der 11. 11.
    Karnevals-Gag viell? :lol: :lol:

  • :gut:

  • Zitat

    Die ganze Story stimmt doch nicht!!!!
    "Wir wohnen noch nicht lange hier....."
    " Bis er 1 Jahr alt war, lebte er im Haus, dann wurde er zu groß und mußte raus...."

    Heute ist der 11. 11.
    Karnevals-Gag viell? :lol: :lol:


    Was genau ist denn daran so unglaubwürdig? Bist Du noch nie umgezogen? :???:
    Es soll tatsächlich Menschen geben die ihren Hund außerhalb des Hauses halten weil ihnen das selbst anerzogene Verhalten des Tieres über den Kopf gewachsen ist...

  • Zitat

    Was genau ist denn daran so unglaubwürdig? Bist Du noch nie umgezogen? :???:
    Es soll tatsächlich Menschen geben die ihren Hund außerhalb des Hauses halten weil ihnen das selbst anerzogene Verhalten des Tieres über den Kopf gewachsen ist...


    Dann les mal ALLE Beiträge von ihr durch.
    zb je nach Feierabend 3 mal 1-2 Std, das wären, nach Feierabend, 3-6 Std.
    Nach Feierabend 6 Std Hund Gassi führen is ne ordentliche Leistung...... :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!