Der Katzen-Laber-Thread

  • Unbekannterweise ein Dankeschön für deine Mühe!

    Katzentierschutz ist ein Elend.. bin ja selber Pflegestelle.

    Oh wie schön. Ich will unbedingt weiterhin Pflegestelle sein, aber bis wir umziehn fehlt uns seit Fjäll einfach der Platz 😭 und je nach Zustand auch ein bisschen die Zeit. Lori war ja sehr pflegeintensiv anfangs, aber sie hat vor kurzem auch endlich ein richtig tolles zu Hause gefunden. 🥰 Weil sie seit April bei uns war und wir durch dick und dünn gegangen sind, war das ein wahnsinnig schwerer Abschied, aber die Erfahrung und die Erlebnisse ist es einfach jedes Mal wert auch bei denen, die man nicht retten konnte.

  • Bin nur gespannt, wie oft ich meine Damen "retten" muß, bevor das Katerchen reingeht

    Ja, da muss ich auch immer aufpassen. Die letzte Fang-Aktion waren 4 Babys, am Feldrand ausgesetzt mit einem Beobachter, nur war es nachts für den Beobachter gerade noch möglich, eines davon zu erwischen.

    Da fängt man dann leider oft alles, vom Fuchs über Marder und Katzen mit Zuhause, aber nicht, was man eigentlich sucht. Und man muss gefühlt 24/7 bei der Falle bleiben, damit wetterbedingt nichts drin sitzen bleibt. Vor allem eben nichts, was nicht da sitzen soll.


    Oh wie schön. Ich will unbedingt weiterhin Pflegestelle sein, aber bis wir umziehn fehlt uns seit Fjäll einfach der Platz 😭 und je nach Zustand auch ein bisschen die Zeit. Lori war ja sehr pflegeintensiv anfangs, aber sie hat vor kurzem auch endlich ein richtig tolles zu Hause gefunden. 🥰 Weil sie seit April bei uns war und wir durch dick und dünn gegangen sind, war das ein wahnsinnig schwerer Abschied, aber die Erfahrung und die Erlebnisse ist es einfach jedes Mal wert auch bei denen, die man nicht retten konnte.

    Mir geht es genauso wie dir und den meisten bei mir im Verein auch. Die dauerhaften Pflegestellen gehen eher nicht mehr arbeiten und haben selber schon ein 'Katzenhaus' daheim, da fallen die Pfleglinge kaum auf. |)

    Ich wohne auf 70m² mit meinen Hunden und opfere mein drittes Zimmer für Pflegekatzen, weil wir sowieso kinderlos bleiben. Aber mein Freund zieht bald ein und braucht ggf. ein Büro. Ob er sich das mit Kaklo, Nassfutter und kleinen Rabauken teilen will, ist noch unklar. :lol: Deshalb gibt es hier auch immer wieder Pflegestellen-Pausen. Manchmal lässt es auch die Zeit nicht zu.


    Aber wie du sagst, ich liebe die Erinnerungen und einfach das Endergebnis nach langer Päppel-Arbeit. Das macht stolz und man hat das Gefühl, wenigstens ein bisschen helfen zu können. Die letzten waren 5 auf einen Schlag, mit Giardien und Katzenschnupfen kamen sie im Alter von 6 Wochen hier an. Wir hatten ein ewiges Trara, ich arbeite ja auch Vollzeit, war morgens, in meiner Mittagspause und am Abend ca. 1-2 Stunden mit Putzerei und Tierarztbesuchen beschäftigt. Zwischendrin ist mir dann einer, der wildeste der Bande, durch die Tür entwischt und da war er gerade mal 2 Wochen bei mir. Ich durfte ihm noch nicht einmal näher kommen (und frage nicht, wie ich die Tabletten gegen Giardien in die Katzen bekommen habe. Mit Winterjacke und Schweißherhandschuhen. :lol: ). Tatsächlich hat ihn aber das Dönerfleisch nach 2 Tagen Abwesenheit in die Falle gelockt und er wurde danach der schmusigste von allen 5. Seit einem dreiviertel Jahr sind sie jetzt ausgezogen und Kater Bob war vor zwei Wochen wieder verschwunden, da haben mir seine Besitzer sofort geschrieben. Letztendlich konnten sie ihn Dank Tasso 4 Tage später aus einer Tiefgarage befreien. Ich habe tatsächlich immer noch Kontakt zu all meinen Plegis und das freut mich fast mit am meisten. Der Abschied fällt mir auch schwer, aber bei Hunden würde ich mich wohl schwerer tun.


    Aktuell helfe ich mehr beim Einfangen und zum Kastrieren bringen, aber wenn ich einen Notfall sehe, lass ich den trotzdem nicht draußen sitzen. Das geht dann schon irgendwie.

  • Falls es wen interessiert:


    Das Katerchen ist dermaßen verfressen, dass fangen kein Thema war.

    Er war nicht gechippt, dafür ist er jetzt entwurmt, geimpft und kastriert.


    Mal gespannt, ob ich unser kleines zartes Pflänzchen der Freundschaft bis zur Nachimpfung wieder herstellen kann. Oder ob er mich jetzt erst mal meidet.

  • Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, was ich heute bei der Tierklinik ansprechen kann/soll.


    Kater, geb. 3/2012, British Kurzhaar (falls relevant), kastriert.

    Seit er ca. 3 Jahre alt ist, hat er etwa 1x im Jahr Essen täglich erbrochen. Nach einem Tierarztbesuch und Spritzen (Magenschoner, B-Vitamine) ist es wieder für 1 Jahr verschwunden gewesen.

    Ich habe ihn immer abwechslungsreich (verschiedene Marken und Sorten) gefüttert, hab dann aber auf Macs Mono Lamm umgestellt und das mit dem erbrechen war fast weg. (vielleicht 2x im Jahr, mit Gras)


    Dann kam wieder das tägliche erbrechen und Gewichtsabnahme.

    Zähne wurden saniert (FORL), Spritze dürfte gewirkt haben, alles wieder gut. Gewicht wieder zugenommen.


    Futter wurde auf Cats finefood Lamm und Kaninchen umgestellt. Hat er super vertragen.


    Dann hatte er eine aufgeriebene Stelle über dem Auge (sah aus wie eine Schürfwunde) die größer wurde.

    Cortisonsalbe hat geholfen, alles ist sauber verheilt. Er hat aber immer wieder erbrochen.

    Futter auf Feringa Rabbit umgestellt. (Macs Mono Lamm war einige Zeit nicht zu bekommen)

    Beim Kontrolltermin, sprach ich den Arzt darauf an, dass er wieder Gewicht verloren hat und sein Fell so stumpf aussieht. Es wurde Blut abgenommen und ein Wert (ich glaube Eiweiß) war ganz schlecht.


    Heute um 16.30 hab ich einen Termin in der Tierklinik.

    Ich konnte heute auch zum Glück eine Urinprobe vom Kater ergattern (puh, das war eine schwere Geburt, aber zum Glück hats heute rechtzeitig geklappt). Sie lagert im Kühlschrank, ich hoffe das passt so.


    Der Arzt meinte damals (vor nicht ganz 3 Wochen), dass sein Blutbild ein Hinweis auf FiP sein könnte.

    Zorro (der Kater) frisst brav und mit gutem Appetit. Vom Verhalten her kommt er mir nur etwas ruhiger vor. Aber er ist ja auch kein junger Hupfer mehr.

    Seit der Nachbarshund in unseren Garten gesprungen (vor etwa 3 oder 4 Wochen) ist und die Katzen gejagt hat, war Zorro erst 2x draußen und das nur ganz kurz auf dem Sessel vor der Haustüre, um gleich wieder hinein zu können.

    Davor hat er seine täglichen Runden gedreht und war oft den ganzen Tag draußen (hat auch im Winter gerne im Garten geschlafen) und ist nur zum Essen herein gekommen.

    Jetzt lebt er als Hauskater (ist auch ok und mir prinzipiell ganz recht), ich bin mir nicht ganz sicher, ob das was mit dem Hund, oder dem Alter, oder damit zu tun hat, dass er sich halt doch nicht ganz wohl fühlt.


    Also kurz zusammengefasst

    10,5 jähriger kastrierter Kater

    futterempfindlich

    schlechte Blutwerte

    frisst gut und mit Appetit

    trinkt brav (nicht so viel wie unsere Katze, aber mehr als unser anderer Kater)

    erbricht seit 2 Wochen beinahe täglich (nur nachts bzw frühmorgens, tagsüber hat er noch nie gebrochen - er erbricht Futter, keinen Schaum, keine Galle)

    hat sehr abgenommen, struppiges Fell

    Kot einwandfrei, pischen tut er auch mehrmals täglich


    Heute wird sein Urin untersucht, großes Blutbild.

    Gibts irgendwas was ich ansprechen kann?


    Und habt ihr Futtertipps für mich.

    Rind und Huhn verträgt er nicht.

    Mit Lamm und Kaninchen und Pferd hatte er die längsten Phasen wo er nicht bricht.


    Sorry für den langen Text...

  • Hallo,


    du beschreibst quasi die Situation, die ich mit Randy Jahrelang hatte...

    Welche Werte sind verändert?

    Bei Randy begann der Untersuchungsmarathon, weil er auch massiv Gewicht abgenmmen hatte, und seine Leberwerte explodiert waren. Was genau die Leberwerte so verändert hat, wissen wir bis heute nicht.

    Allerdings haben wir durch diese ganzen Untersuchungen raus gefunden, dasRandy an IBD leidet.

    Er hat eine Futterunverträglichkeit, und der Magen bzw die Magenschleimhaut entzündet sich immer... IBD ist eine Chronische Krankheit, die zwar nicht weg geht, aber kein Todesurteil ist.


    Wichtig ist aber, WENN es das ist, eine wirklich strenge Futterdiät und das auf Lebzeiten.... Trotzdem wird es Schübe geben, der IBD, die dann mit Kortison behandelt werden.


    IBD ist aber auch eine Ausschlussdiagnose, wenn sonst die Organe in Ordnung sind. Bei Randy haben wir alles untersucht. Ultraschall, verschiedenste Blutbilder, FORL-OPs, Medikamente zum Magen beruhigen...


    Über die Magenspiegelung haben wir dann die Diagnose bekommen.

    Vielleicht wäre das für euch auch mal eine Untersuchung?


    Wie kommt er denn auf FIP? Hat dein Kater neurologische Probleme?

    Bei FB gibt es diverse Gruppen, melde dich daam besten mal fix, die können einem toll helfen.


    Benötigen aber sämtliche Untersuchungsergebnisse. Am besten besorgst du dir schon mal die Blutbilder, die es bisher gibt.


    Auch Futtertipps sind da reichlich! Oft sind nämlich nicht nur die Fleischsorten das Problem, sondern auch diverse Bindemittel imFutter, die alle gängigen Herrsteller nehmen.


    Alles Gute deinem Kater, und berichte bitte!

  • Danke für deinen Bericht.

    IBD werde ich ansprechen (und mich mal einlesen).


    Seine Speiberei kommt eben Schubweise.

    1x im Jahr geht ihm schlecht mit speiben und Gewichtsabnahme und nach der Spritze geht es wieder gut und bergauf.

    Bzw die letzten Jahre waren sehr ruhig aber seit seiner Zahnop (vor 1,5 Jahren etwa) hab ich das Gefühl das es wieder schlimmer wird.

    Bisher hat mein Haustierarzt nichts dazu gesagt. Auch keine weiteren Untersuchungen vorgeschlagen.

    Ich bin immer die, die erst mal beobachtet und analysiert und versucht Zusammenhänge herzustellen (Futter, Wetter, Zähne usw) und dann dem TA versucht möglichst viele Infos schon zu geben.

    Aber ich hab das Gefühl das ich da ein wenig als Hypochonder (auf die Tiere bezogen) angesehen werde.


    Ich bin deswegen seit ca 1 Jahr ausschließlich nur noch in unserer Tierklinik und fühle mich da gut aufgehoben und ernst genommen.


    Danke nochmal, ich werde heute auch wegen einem Ultraschall der Organe reden.

    Sein Urin war heute sehr sehr dunkelorange. Es sah fast ein wenig rot schon aus.(hab ihm eine flache Plastikschüssel unter den Po geschoben als er morgens pinkeln ging, und dann in ein Proberöhrchen umgefüllt.) Im Proberöhrchen wirkt er "nur" dunkelgelb.

    Allerdings war das sein Morgenurin, nach dem aufstehen, vielleicht ist der ja immer so dunkel und konzentriert...


    Ich werde weiter berichten wenn du möchtest.

  • Ja, berichte bitte..!


    Randy hatte auch "nur" erbrechen, mein Haustierarzt hatte da nichts groß gemacht.


    Die Tierklinik hat dann nach Kotptoben, Blutbildern, erst die Ultraschalluntersuchungen und dann die Magenspiegelungen gemacht.


    Die Klinik soll mal sterilen Urin beim Ultraschall entnehmen, und den dann auch untersuchen. Da können die dann Blasenentzündungen sehen...


    Aber Leber, Bauchspeicheldrüse, Galle usw...

    Gerade das es Schubweise auftrit.

    Aber einmal im Jahr, wie oft bricht er denn?

  • So, also heute beim Blutbild kam heraus, dass er immer noch zuwenig Eiweiß hat, der Wert aber stabil schlecht ist. Das ist schon mal gut.


    Aber er hat einen stark erhöhten Lipase Wert. (ich glaub das wars, die Ergebnisse und Befund bekomme ich noch per Mail)

    Das deutet auf eine Entzündung im Magen Darm Trakt hin. Blut wird jetzt noch in ein Labor geschickt wo noch weitere Werte genommen werden (ich glaub Folsäure, B12 und noch was).


    Die anderen Blutwerte sind alle super.


    Im Urin sind wenige Bakterien gewesen, was die Tierärztin aber nicht sehr stört, weil der Urin ja doch schon 9h alt war.

    Leider wurde auch Eiweiß im Urin gefunden.


    Nächste Woche Freitag wird ein Ultraschall von allen Organen gemacht, sowie steriler Urin genommen.


    Sie meint, dass sie noch keine Diagnose stellen möchte, Verdacht ist IBD oder irgendwas mit "T" - auch eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes.

    Leider gibt es aber auch Hinweise auf FIV (das wurde schon beim letzten Termin geäußert). Ergebnis vom Schnelltest bekomme ich noch.


    Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.


    Ich werde mich jetzt mal mit dem Thema Futter auseinandersetzen..

  • hallo,


    Wurde der Wert für die Bauchspeicheldrüse getestet? Erhöhte Lipase klingt für mich nach einer Bauchspeicheldrüsenentzündung. Frag mal nach dem Flpi wert, die müssen ja noch Blut haben.


    Die Krankheit mit T, heißt Triaditis, tri-von drei. Weil Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse entzündet ist.

    Meist geht es den Katzen da aber Hundeelend...


    Können die den Fiv-Test nicht in der Klinik machen? Meine Klinik hat alle Katzenseuchen immer direkt untersucht.

    Bei Randy war auch der Verdacht auf Fiv, aber die Tests waren mehrfach Negativ...


    IBD ist quasi eine Entzündung des Magen-bzw Darmtrackts.

    Aber dafür muss erstmal die Bauchspeicheldrüsenentzündung und Triaditis ausgeschlossen werden.

    Wann habt ihr nächste Woche denn den Ultraschalltermin?


    Frisst dein Kater denn normal?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!