• Was spricht für dich gegen Krallen schneiden?

    Die Katzen brauchen ihre Krallen, auch um sich beim Klettern festzuhalten.

    Frage: Wenn du die Krallen schneidest, wie machst du das? Und wie weit schneidest du sie ab?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • So, dass die schlimmsten Spitzen weg sind. Die können damit aber trotzdem noch klettern.

      Ich muss das auch machen, die werden hier sonst zu lang. Mit einer Krallenschere.

    • So, dass die schlimmsten Spitzen weg sind. Die können damit aber trotzdem noch klettern.

      Ich muss das auch machen, die werden hier sonst zu lang. Mit einer Krallenschere.

      Aber wieso erwähnst du das dann, wenn es darum geht, dass die Katzen nicht an dir hochspringen sollen?

      Und dass du eine Krallenschere benutzt, war mir schon klar. Ich wollte wissen, wie du es machst, dass deine Katzen sich das gefallen lassen.

    • So, dass die schlimmsten Spitzen weg sind. Die können damit aber trotzdem noch klettern.

      Ich muss das auch machen, die werden hier sonst zu lang. Mit einer Krallenschere.

      Aber wieso erwähnst du das dann, wenn es darum geht, dass die Katzen nicht an dir hochspringen sollen?

      Und dass du eine Krallenschere benutzt, war mir schon klar. Ich wollte wissen, wie du es machst, dass deine Katzen sich das gefallen lassen.

      Ich nehme den jeweiligen Kater, lege ihn mir auf den Schoß, dann die Pfote in die Hand und schneide die Spitzen ab.

      Hier war das bei keinem Kater, auch dem Vorgänger der beiden, kein Problem. Wurde hochwertig belohnt.

    • Sonntagmorgen.. wir wollten seit ner Stunde im Wald sein aber wer kann ein schlafendes Katzenkind wecken.. :herzen1:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Oooch, wenn ich das so sehe... muß ich an Cara und Ramba denken, als Ramba noch ganz klein war. Ramba hat als Kätzchen auch bevorzugt auf Cara geschlafen. Später, als sie größer wurde, und immer noch pfötelte (Cara zuckte, sagte aber nichts), habe ich Cara gezeigt, daß sie die Katze loswerden kann, indem sie einfach aufsteht. War ok für Ramba, legte sie sich halt zwischen die Pfoten. :herzen1: Die beiden wurden wirklich dicke Freunde, und Ramba hat sichtlich gelitten, als Cara nicht mehr da war.

    • Gibt hier jemand seinen Katzen gesicherten Freigang? Wie habt ihr das genau gelöst?

      Meine beiden langweilen sich im Haus einfach zu Tode :( : Sie haben mehrere Kratzbäume, -tonnen, einen Catwalk, Spielzeug, Höhlen. Bleibt alles nahezu ungenutzt, außer als Schlafplatz (auch wenn ich sie gezielt dazu animiere). Wir clickern. Das machen sie auch sehr gern, aber mehr als wenige Minuten wollen sie nicht. Sämtliche Fummelbretter, gefüllte Pappkartons etc mit Futter sind toll, aber auf Dauer könnte ich sie damit rollen... Spielen mit Spielangel und Co wollen sie überhaupt nicht. Egal welches Spielzeug, egal wie sehr ich mich zum Affen mache... Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende und mir tut es weh, sie so gelangweilt zu sehen :/

      Ich hab sie heute mal mit in den kleinen (knapp 100qm) Garten genommen. Tarek war sofort mega begeistert und sah überhaupt nicht so aus, als würde er zum ersten Mal Gras unter den Pfoten haben :ugly: Nooki war da deutlich vorsichtiger, aber auch sehr interessiert.

      Echter Freigang geht nicht. Nachbarhunde, Parkplatz und Hauptstraße vor der Tür, noch dazu Rasse(mix)katzen die zum Klauen einladen, noch dazu absolut nicht wetterfestes Fell. Ist es realistisch sie daran zu gewöhnen nur mit mir zusammen und nur in den Garten zu gehen? :???: Und es steht fest, dass ich hier nicht ewig wohnen werde. Es ist auch nur zur Miete und danach gehts vielleicht wieder in eine Wohnung ohne Garten. Das würde ihnen dann sicher sehr fehlen? Tarek hat vorhin schon das Haus zusammen gebrüllt, als ich ihn rein gebracht hatte und Nooki durfte :ugly: Hach ich tu mich echt schwer...

    • Ich habe einmal den Fehler gemacht und meinen damaligen Kater mit nach draußen genommen (am Geschirr) obwohl er vorher nur die Wohnung kannte. Er hat noch Wochen später geschrien wenn ich die Wohnung verlassen habe und hat versucht auszubrechen und raus zu kommen. Er war vorher in der Wohnung absolut zufrieden, seit diesem kurzen Ausflug war das vorbei. Er war furchtbar unglücklich, hat geschrien, war unruhig, usw. Ich habe ihm zum Glück später Freigang ermöglichen können. Aber seit dieser Erfahrung würde ich keiner Katze die Welt draußen zeigen sofern ich nicht weiß, dass ich es ihr ab dem Zeitpunkt regelmäßig bieten kann.

      Ansonsten kann ich zum Thema gesicherten Freigang nicht viel beisteuern. Chester hatte eine zeitlang Freigang mit Geschirr und Leine bei uns im Garten, alle anderen Katzen ausschließlich kompletten Freigang.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!