Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Meine Katzen waren schon leicht älter als sie kamen.
Und beim Teufelchen gehen nur die Tabletten nicht.
Gibt aber ja zum Glück Alternativen zum Beispiel Spot on. Tropfen oder Saft
Die krieg ich ihm wenigstens bei.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Katzen-Laber-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich verstehe nur nicht warum man Katzen nicht von klein auf an Tabletten gewoehnt, die sie ja zwangslaeufig im Laufe des Lebens nehmen muessen.
Im Kittenalter steckt man es den Katzen ins Maul (so wie von dir beschrieben), was immer Stress bedeutetWie meinst du, an Tabletten gewöhnen? Gibst du deinen Katzen von klein auf Placebo-Tabletten, um sie daran zu gewöhnen?
Poldi ist seit zwei Wochen bei mir, und er braucht nunmal 2mal täglich die Tablette.
Wenn die Tablette gleich mit der Paste von selber reingeht, dann ist es erledigt und es war gar nicht stressig für ihn.
Falls mit Paste um die Tablette von mir zwischen die Zähne geschoben, dann darf er nachher meinen Finger mit Paste ablecken, also positiv.
Und stressig war das für ihn nicht sonderlich, wenn er mir sofort danach wieder auf den Arm hüpft und die Ohren vollschnurrt.
Wichtig finde ich nur, dass man es nicht 10 mal mit selber Aufnehmen versucht, sondern ein Versuch, und wenns nicht klappt, reinschieben ins Maul. Denn sonst wirds stressig, man wird selber hektisch, damit sich die Tablette nicht auflöst etc.
Meinem vor kurzem verstorbenen Kater musste ich auch in den letzten Jahren immer mal wieder Tabletten verabreichen. Und da habe ich es nicht mit Leberwurst, sondern mit Bierschinken gemacht. Gleiches Prinzip, wenns nicht geklappt hatte mit eingewickelter Tablette, dass er sie selber nimmt, auch eingewickelte Tablette mit Finger durch die Zähne, dann den Rest der Bierschinkenwurstscheibe für ihn zum selber Fressen. Und das war alles kein Drama, da er großes Vertrauen zu mir hatte.
Es gibt viele Wege nach Rom ....
-
Ich verstehe nur nicht warum man Katzen nicht von klein auf an Tabletten gewoehnt, die sie ja zwangslaeufig im Laufe des Lebens nehmen muessen.
Im Kittenalter steckt man es den Katzen ins Maul (so wie von dir beschrieben), was immer Stress bedeutetWie meinst du, an Tabletten gewöhnen? Gibst du deinen Katzen von klein auf Placebo-Tabletten, um sie daran zu gewöhnen?
Poldi ist seit zwei Wochen bei mir, und er braucht nunmal 2mal täglich die Tablette.
Wenn die Tablette gleich mit der Paste von selber reingeht, dann ist es erledigt und es war gar nicht stressig für ihn.
Falls mit Paste um die Tablette von mir zwischen die Zähne geschoben, dann darf er nachher meinen Finger mit Paste ablecken, also positiv.
Und stressig war das für ihn nicht sonderlich, wenn er mir sofort danach wieder auf den Arm hüpft und die Ohren vollschnurrt.
Wichtig finde ich nur, dass man es nicht 10 mal mit selber Aufnehmen versucht, sondern ein Versuch, und wenns nicht klappt, reinschieben ins Maul. Denn sonst wirds stressig, man wird selber hektisch, damit sich die Tablette nicht auflöst etc.
Meinem vor kurzem verstorbenen Kater musste ich auch in den letzten Jahren immer mal wieder Tabletten verabreichen. Und da habe ich es nicht mit Leberwurst, sondern mit Bierschinken gemacht. Gleiches Prinzip, wenns nicht geklappt hatte mit eingewickelter Tablette, dass er sie selber nimmt, auch eingewickelte Tablette mit Finger durch die Zähne, dann den Rest der Bierschinkenwurstscheibe für ihn zum selber Fressen. Und das war alles kein Drama, da er großes Vertrauen zu mir hatte.
Es gibt viele Wege nach Rom ....
Wenn wir die Wahl hatten, haben wir immer Tabletten genommen. (Wie oben gelistet, das war tatsaechlich nicht selten.) Quasi jede Gelegenheit genutzt, genauso wie wir auch immer beide Katzen zum TA mit genommen haben auch wenn nur eine behandelt wird.
Shiro brauchte dann irgendwann das Sedarom. Der kriegt seit dem jeden Tag eine Tablette. Ryudo... der war zwar aelter, hat die Lektion aber mehr verinnerlicht.
Bei uns gab es ab und an TroFu als Leckerlies uebern Tag verteilt, aehnliche Form. Wenn es dann eine Tablette gab: Alles in eine Hand: TroFu, TroFu, TroFu, Tablette, TroFu. Wenn wieder ausgespuckt wurde, gab es Haehnchenstreifen, Essstaebchen-Tablette, Haehnchenstreifen.
Irgend wann sind wir dann von den Haehnchenstreifen zu Leberwurst uebergegangen weil wir so viel ueber hatten. Joa, da wird geschleckt und geschleckt. Die sind ja nicht doof. Gibt ja mehr wenn die Tablette ueber bleibt. ??♀️
Und an dem Punkt dem Kater das Zeug “rein zu druecken” (mussten wir nie!) ist halt nicht Stress frei. Waere es eine pos. Verstaerkung wuerde der Kater von sich aus die Tablette fressen beim naechsten mal.
Wie wir es jetzt machen sieht man ja im Video. -
Wie wir es jetzt machen sieht man ja im Video.
Aber nur wenn man einen Instagramm-Account hat. Also ich nicht.
-
Und an dem Punkt dem Kater das Zeug “rein zu druecken” (mussten wir nie!) ist halt nicht Stress frei. Waere es eine pos. Verstaerkung wuerde der Kater von sich aus die Tablette fressen beim naechsten mal.
Mit Fachterminologie kann ich nichts anfangen.
Aber was ich unter "positiver Verstärkung" verstehe, passt hier nicht.
Der Kater verbindet trotz ins Maul schieben die Leberwursttube nicht negativ, darum gehts. Er kommt trotzdem wieder aufs Bett gehopst, wenn ich ihm die offene Leberwurstpaste vor die Nase halte, bzw. flüchtet nicht, wenn ich ihn mit der Tube in der Hand aufs Bett hebe. Also gibt es keine negative Verknüpfung.
genauso wie wir auch immer beide Katzen zum TA mit genommen haben auch wenn nur eine behandelt wird.
Das !!! ist allerdings Stress pur für Katzen, nicht der TA, sondern die Autofahrt. Oder ist das bei euch nicht so und eure Katzen fahren regelmäßig Auto?
Ich würde nie einer Katze eine Autofahrt zumuten, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Ich lasse übrigens den TA in die Wohnung kommen, wenn es sich nicht um einen spontan nötigen TA besucht handelt, den der TA bei seinen Hausbesuchen nicht so kurzfristig unterbringt.
Ist viel stressfreier für die Katzen
-
-
Also irgendwas muessen wir ja richtig machen.?
Ich will mal so was Grundsätzliches anmerken. Es schreibt doch keiner, dass ihr was nicht richtig macht. Aber das heißt nicht, dass andere, die es anders machen, irgendwas falsch machen.
Dass du einen guten Weg für dich und deine Katzen gefunden hast, freut mich. Und ich finde es auch gut, dass du Tipps gibst, wie es bei euch klappt. Das kann sicher mitlesenden Katzenbesitzern helfen, die mit Tablettengabe Probleme haben.
Aber wie ich heute schon schrieb, viele Wege führen nach Rom.
Wenn andere Katzenbesitzer auf einem anderen Weg nach Rom kommen, ist es ja auch ok, oder?
Und das gilt auch für andere Themen ... Rom ist das Ziel (ich als Lateinerin liebe natürlich diese Phrase
)
-
Kurze Anmerkung:
Jetzt die vierte Tablette in Poldi versenkt. Dreimal direkt von meinem Finger den Leberwurstknödel (Minileberwursterbrauch, Knödelchen ca. halber Zentimeter groß) gefressen, einmal mit ins Mäulchen schieben (das war die 2. Tablette, gestern Abend).
Poldi ist natürlich auch ein ganz toller Kerl, total unerschrocken
Bei ängstlichen Katzen geht das selbstverständlich nicht so unkompliziert.
-
Und an dem Punkt dem Kater das Zeug “rein zu druecken” (mussten wir nie!) ist halt nicht Stress frei. Waere es eine pos. Verstaerkung wuerde der Kater von sich aus die Tablette fressen beim naechsten mal.
Mit Fachterminologie kann ich nichts anfangen.
Aber was ich unter "positiver Verstärkung" verstehe, passt hier nicht.
Der Kater verbindet trotz ins Maul schieben die Leberwursttube nicht negativ, darum gehts. Er kommt trotzdem wieder aufs Bett gehopst, wenn ich ihm die offene Leberwurstpaste vor die Nase halte, bzw. flüchtet nicht, wenn ich ihn mit der Tube in der Hand aufs Bett hebe. Also gibt es keine negative Verknüpfung.
genauso wie wir auch immer beide Katzen zum TA mit genommen haben auch wenn nur eine behandelt wird.
Das !!! ist allerdings Stress pur für Katzen, nicht der TA, sondern die Autofahrt. Oder ist das bei euch nicht so und eure Katzen fahren regelmäßig Auto?
Ich würde nie einer Katze eine Autofahrt zumuten, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
Ich lasse übrigens den TA in die Wohnung kommen, wenn es sich nicht um einen spontan nötigen TA besucht handelt, den der TA bei seinen Hausbesuchen nicht so kurzfristig unterbringt.
Ist viel stressfreier für die Katzen
Wieso sollte er nicht die Leberwurst pos. Verbinden. Die ist ja auch cool. Die Frage ist, ob er die Tablette mit etwas pos. verbindet. Auf die Tube wird er immer zu gehen.
Was? Warum sollten wir mit dem Auto zum Tierarzt? ?
Mir ist es wichtig den TA pos. fuer die Tiere aufzubauen. Unsere Tiere haben keine Angst vor den Raeumen, sie gehen freiwillig auf den Behandlungstisch. Eben wegen Notfaellen. Keiner von unseren Tieren hat jemals ein grosses Theater gemacht und das obwohl sie Lautstaerke technisch sehr wohl das meiste potential dazu haetten.
okay, so ganz stimmt das nicht. Nach der Zahnreinigung haben beide Katzen laut miauzend nach uns gerufen als sie wach wurden. War dann aber wieder gut als sie uns sahen. Die hat aber auch in einem anderen Raum statt gefunden und die Katzen waren ohne uns. Also keine Situation die wir pos. auf trainiert haben.Der TA ist danach trotzdem super beliebt geblieben. Unsere Katzen lieben den Tierarzt. Wenn wir die Tragetaschen raus holen, wird sich drum gestritten wer zu erst rein darf. Stehen zwar zwei da, aber eine ist halt praesenter.
Unser Hund kommt auch beim Tabletten abholen immer mit rein und darf sich Leckerlie abholen.Auto fahren empfinden beide allerdings auch nicht als stressig (anders als unser Hund...). Nicht mal Sensibelchen Shiro, der kam sogar mit Zug zu uns und war der entspannteste Kater ever. (Hat geschlafen.) Ryudo musste nur beim Abholen vom Transporter mit Auto fahren. Selbst da war er recht entspannt. Auto fahren passiert hier vllt 1x im Jahr, dann bei einem echten Notfall. Und die Katzen sind ruhig. Mussten wir nie auftrainieren. Ryudo vertraegt Auto fahren nur in Verbindung mit Narkosemitteln nicht.
Die erste Zahnreinigung bei Shiro hat er alleine gemacht. Das war mega stress fuer Ryudo. Er hat den ganzen Morgen die Wohnung nach seinem Kumpel abgesucht. -
Wir haben heute unseren jährlichen Impfbesuch beim TA gehabt inkl. CheckUp.
Alles okay bei Emma und Piet.
Und entgegen der Befürchtung einer Bekannten, dass meine Katzen bestimmt schon einige Zähne eingebüsst haben müssen (schließlich war es bei ihrer Katze so, also muss das auch bei anderen Katzen so sein) sind die Zähne prima und komplett vorhanden
Ich finde das immer ein bisschen lustig, dass vom eigenen Tier selbstverständlich auf alle anderen Tiere geschlossen wird.
-
Nunja, FORL Rate von über 50% bei Katzen ü 5 Jahren... und ohne Dentalröntgen kann man da überhaupt nichts diagnostizieren.
Also weißt du gerade einfach nicht, ob da Zähne raus müssen.
Wie gesagt, meine Katze sah völlig normal aus im Maul ... ich habe auf Röntgen bestanden.... was gut war, weil sich ihr Kieferknochen schon mitaufgelöst hat..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!