• Und wenn du das Nassfutter mit etwas, was sie gerne mag, aufpeppst und das nach und nach ausschleichst?

    Mir fallen da jetzt auch nur die eher "ungesunden" Marken ein. Ansonsten fällt mir noch das Schmusy ein. Aber ich weiß nicht ob in den Dosen die Fleischstücke noch zu sehen sind. In den Beuteln sind sie es.

    LG
    Sacco

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Cosma und Applaws haben auch solche Häppchen, sind aber auch nur Ergänzungsfuttermittel. Ich würde versuchen hochwertiges Nassfutter darunter zu mischen und nach und nach das Ergänzungsfuttermittel weglassen. Trockenfutter bekommen meine nur im Fummelbrett zur Beschäftigung, aber sehr wenig.

    • Barfen hört sich interessant an, aber ich bin da zu unsicher was sie in welcher Menge braucht. Schließlich wächst sie ja noch.
      Verweigert hat sie bisher MACS, Wild Freedom , grau, Animonda Carny und Royal Canin. Von allen die Kitten Sorten.
      Das Almo nature hatte ich von meinem grossen Kater noch im Haus und habe es ihr halt mal zum Probieren gegeben. Jetzt habe ich den Salat...
      Was macht das Almo denn eigentlich so schlecht? Die fehlenden Zusatzstoffe? Wäre es evtl möglich die, wie bei Barf einfach zuzufügen? Taurin, Öl oder so?

      Grüßle Silke mit Charlie

    • @AndiSil Also Feringa oder Mac's finde ich sehr fleischig. Animonda Carny eigentlich auch. Richtige Fleischklumpen wird man bei Dosen halt nie finden, aber da sind zumindest auch oft noch Innereien oder Gefäße auffindbar.

    • In dem Almo Nature ist auch immer Getreide drin oder etwas anderes außer Obst und Gemüse.
      Beim Nassfutter brauchst du kein Kittenfutter.

      Ich würde einfach probieren von dem anderen Nassfutter etwas unter zu mischen. Wenn sie das frisst, nach und nach das Almo Nature reduzieren.

      Mal an alle. Wie ist das bei Trockenfutter. Kann man da auch ganz normales nehmen oder sollte man da Trockenfutter für Kitten nehmen? Sie bekommen das ja nur in ihren Futterturm oder im Fummelbrett und ähnliches.
      Ich habe aber die Zusammensetzung von beiden noch nicht angeschaut und weiß es gerade nicht.

      LG
      Sacco

    • @Sacco Auch bei Trockenfutter gilt, wenn's hochwertig ist, braucht man kein Kittenfutter. Mama Katze kann ja auch keine Mäuse speziell für ihre Babys fangen ;) Purizon zum Beispiel finde ich gut.

    • Barfen hört sich interessant an, aber ich bin da zu unsicher was sie in welcher Menge braucht. Schließlich wächst sie ja noch.
      Verweigert hat sie bisher MACS, Wild Freedom , grau, Animonda Carny und Royal Canin. Von allen die Kitten Sorten.
      Das Almo nature hatte ich von meinem grossen Kater noch im Haus und habe es ihr halt mal zum Probieren gegeben. Jetzt habe ich den Salat...
      Was macht das Almo denn eigentlich so schlecht? Die fehlenden Zusatzstoffe? Wäre es evtl möglich die, wie bei Barf einfach zuzufügen? Taurin, Öl oder so?

      Grüßle Silke mit Charlie

      Denkst du sie möchte eher was in Würfelform, was Fleisch angeht, und keine Pastete?
      Dann kann ich dir Bozita empfehlen, die Tetrapacks. Die gibt es mit Soße und mit Gelee. In beiden Varianten sind Brocken drin, jeweils so ca. 0,5 qm groß. Meine Kater mögen das gerne, bekommen allerdings nur die Gelee-Variante wegen kein Getreide.
      Ganz toll schmeckt ihnen die Sorte mit Huhn, das ist die oberste im Link:
      Bozita Nassfutter: günstig bei zooplus

    • @AndiSil Also Feringa oder Mac's finde ich sehr fleischig. Animonda Carny eigentlich auch. Richtige Fleischklumpen wird man bei Dosen halt nie finden, aber da sind zumindest auch oft noch Innereien oder Gefäße auffindbar.

      Danke für die Info.

      Dann werde ich den beiden das Trockenfutter von Cats Country von unserem Kater geben. Da ist nichts an Getreide, Kartoffel usw. drin. Nur ein ganz wenig Luzerne.

      LG
      Sacco

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!