Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Mal unabhängig von der Farbe, die so nicht stimmt, was soll es denn sein? Für mich sehen die aus wie gemeine EHK, das Blauauge hätte ich mir jetzt noch als spanische Straßenkatze verkaufen lassen.
Vermehrer sind immer doof. Bei Katzen gleich zweimal, weil wir in Deutschland ein echtes Katzenschutzproblem haben, aber das macht die Individuen doch nicht weniger liebenswert und wenn sie da sind, kann man da im Nachhinein auch Nichts mehr machen. Katzen vermehren und zu beliebigen Preisen verkaufen ist in Deutschland nicht verboten. Egal wie man das findet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Katzen-Laber-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tabby ist ja erstmal nur eine Oberbezeichnung für gemusterte Katzen.
Ich habe auch eine Tabby zuhause, die ist aber nicht getupft (spotted) wie deine beiden (Niffi und Newton), sondern getromt (blotched/classic).
Black Tabby passt bei deinen beiden schon, Golden Tabby als solches gibt es gar nicht.
Nr. 3 ist, für mich, auch ein Tabby, vielleicht war da mal ein Blue Tabby Point bei, aber eine offizielle Bezeichnung fällt mir bei Bunty nicht ein.
-
Danke erstmal für eueren Input! Mir ist erst jetzt, durch dieses durcheinander klar geworden, dass die besagte Freundin scheinbar doch nicht so gewissenhaft ist wie angenommen. Da war ich wohl doch von der Freundschaft verblendet.
Ich empfand Sie immer als sehr professionell im Umgang mit den Tieren und der "Zucht".
Lediglich dieses Thema kam jetzt eben hoch. Dass man keine Vermehrer unterstützen sollte verstehe und weiß ich und nehme mir die Kritik auch an. Nichtsdestotrotz sind die Tiere nun da.
Also kurz zu dem was ich bisher weiß:
Sie sollen alle 3 Britisch Kurzhaar sein, was ich auch so sehe bzw. erkenne. Allein von der Kopfform, lediglich Newton hat ein eher schmales Gesicht. Newt + Bunty haben dazu noch diese kleinen Puschel an den Ohren, die hatte ihr Vater, übrigens creme/rötlich-farben auch.
Ich habe inzwischen mit ihr gesprochen, sie war dementsprechend sehr angegriffen, dass ich das überhaupt frage. Was mir schon gezeigt hat "Okay das ist alles nicht ganz grün".
Sie hat die Farben wohl von ihrer TA bestimmen lassen und meinte als Begründung "Wenn sie jung sind, erkennt man das nicht so gut". Sie hatte die Mutter von allen 3 jedoch als Rassekatze gekauft und dort stand wohl ebenfalls Golden Tabby. Und da Niffi genauso aussieht wie seine Mama, wurde das einfach übernommen. (Ich kenne jedoch keine Papiere.)
Bei Bunty hat sie völlig abgestritten, dass sie etwas anderes sei als eine Blue Point. Auch mit meinem Hinweis auf den getigerten Rücken und Hinterläufe + dem roten Bereich über der Nase hat sie völlig außen vor gelassen dass dort was falsch sein könnte.
Sie bleibt strikt der Meinung das Bunty eine Blue Point ist.
Genauso bei Newt & Niffi, das ist für sie Golden Tabby, auch als ich meinte, dass es das nicht geben soll.
Laut der Bestimmung der Person die mich darauf gebracht hat sind Newt und Niffi: Black Tabby und Bunty eine wilde Mischung aus Blue (oder chocolate) Spotted Tortie Tabby Point.
Wenn ich diese Farbzeichnungen google, find ich schon eher das, was ich hier sitzen habe.
Ich möchte nur nochmal sagen: Ich weiß dass ich da einen Fehler gemacht habe und ich hätte nie gedacht, dass ich mich so blenden lassen kann. Aber trotzdem ist es passiert. Ich werde die Katzen, ganz besonders Bunty, demnächst komplett durchchecken lassen. (War eh der Plan nach der letzten Thematik rund um FORL)
Ich möchte nicht, dass ich nun etwas übersehe was durch ungewissenhafte Kreuzung passiert ist und für meine Katzen einen gesundheitlichen Nachteil mitbringt. -
Lies mal den Rassestandard. Nix mit Pinseln an den Ohren... Mach dir nicht zu viel Stress. Glücklicherweise gibt es bei Katzen relativ wenig Erbkrankheiten, die typischen Sachen kommen mit dem Alter. Gute Pflege inkl. Ernährung und bewusstes Wahrnehmen von Veränderungen und dann passt das schon.
Ich finde die drei übrigens absolut schick und die gefallen mir auch bedeutend besser als das, was man oft als BKH interpretiert, die sind mir inzwischen oft zu gedrungen.
-
Lies mal den Rassestandard. Nix mit Pinseln an den Ohren... Mach dir nicht zu viel Stress. Glücklicherweise gibt es bei Katzen relativ wenig Erbkrankheiten, die typischen Sachen kommen mit dem Alter. Gute Pflege inkl. Ernährung und bewusstes Wahrnehmen von Veränderungen und dann passt das schon.
Auch wieder richtig - diese Puschel sind nicht im Rassestandard. Die hatte der Vater, daran erinnere ich mich ...
Danke für deine Worte. Ich fühle mich schon wirklich sehr schlecht, ich hab zwar kein Vermögen für sie bezahlt, aber vermutlich für das "was sie sind" zu viel. Und das ärgert mich, da ich daran auch jetzt wirklich die Freundschaft stark in Frage stelle. -
-
FORL ist übrigens keine Erbkrankheit, sondern einfach eine typische Katzenkrankheit... Leider. Egal ob Rasse, Alter ode Herkunft.
-
Bei Bunty hat sie völlig abgestritten, dass sie etwas anderes sei als eine Blue Point. Auch mit meinem Hinweis auf den getigerten Rücken und Hinterläufe + dem roten Bereich über der Nase hat sie völlig außen vor gelassen dass dort was falsch sein könnte.
Sie bleibt strikt der Meinung das Bunty eine Blue Point ist.Also eine Blue Point ist sie definitiv nicht. Und ich kenne auch keinen Züchter, der die Farben vom TA bestimmen lässt. Da die Tierärzte gar keine Ahnung von den Farbschlägen von Rassekatzen haben (was auch absolut nicht verwerflich ist). Normalerweise weiß man als Rassekatzenzüchter sofern man es gewissenhaft macht schon vorher, was für mögliche Farbschläge bei einer Verpaarung rauskommen können. Setzt aber auch voraus, dass man sich ernsthaft mit Zucht beschäftigt und auch über Spalterbigkeit der Vorfahren Bescheid weiß. Manchmal kann es vielleicht am Anfang nicht ganz eindeutig sein (Point Ragdoll werden z.b. schneeweiß geboren), aber da fragt man in der Regel dann im Verein beim Zuchtwart nach.
Ich möchte nicht, dass ich nun etwas übersehe was durch ungewissenhafte Kreuzung passiert ist und für meine Katzen einen gesundheitlichen Nachteil mitbringt.
Bei BKH´s kommt HCM und PKD vor. Erkrankungen, die ein seriöser Züchter vor vorne rein ausschließt durch entsprechende Tests (zumindest auf die erblich bedingte HCM) und Untersuchungen.
-
Aber mal davon ab, jetzt bin ich im Dschungel der BKH-Farbbezeichnungen gelandet und denke mir:
Alani wäre also Red-Tabby-White, also richtig fancy klingend.
Die jungs nur popelig Black-White
-
Ich empfand Sie immer als sehr professionell im Umgang mit den Tieren und der "Zucht".
Lediglich dieses Thema kam jetzt eben hoch. Dass man keine Vermehrer unterstützen sollte verstehe und weiß ich und nehme mir die Kritik auch an. Nichtsdestotrotz sind die Tiere nun da.
Also kurz zu dem was ich bisher weiß:
Sie sollen alle 3 Britisch Kurzhaar sein, was ich auch so sehe bzw. erkenne. Allein von der Kopfform, lediglich Newton hat ein eher schmales Gesicht. Newt + Bunty haben dazu noch diese kleinen Puschel an den Ohren, die hatte ihr Vater, übrigens creme/rötlich-farben auch.
Ich habe inzwischen mit ihr gesprochen, sie war dementsprechend sehr angegriffen, dass ich das überhaupt frage. Was mir schon gezeigt hat "Okay das ist alles nicht ganz grün".
Sie hat die Farben wohl von ihrer TA bestimmen lassen und meinte als Begründung "Wenn sie jung sind, erkennt man das nicht so gut". Sie hatte die Mutter von allen 3 jedoch als Rassekatze gekauft und dort stand wohl ebenfalls Golden Tabby. Und da Niffi genauso aussieht wie seine Mama, wurde das einfach übernommen. (Ich kenne jedoch keine Papiere.)
Bei Bunty hat sie völlig abgestritten, dass sie etwas anderes sei als eine Blue Point. Auch mit meinem Hinweis auf den getigerten Rücken und Hinterläufe + dem roten Bereich über der Nase hat sie völlig außen vor gelassen dass dort was falsch sein könnte.
Sie bleibt strikt der Meinung das Bunty eine Blue Point ist.
Genauso bei Newt & Niffi, das ist für sie Golden Tabby, auch als ich meinte, dass es das nicht geben soll.
Laut der Bestimmung der Person die mich darauf gebracht hat sind Newt und Niffi: Black Tabby und Bunty eine wilde Mischung aus Blue (oder chocolate) Spotted Tortie Tabby Point.
Wenn ich diese Farbzeichnungen google, find ich schon eher das, was ich hier sitzen habe.
Ich möchte nur nochmal sagen: Ich weiß dass ich da einen Fehler gemacht habe und ich hätte nie gedacht, dass ich mich so blenden lassen kann. Aber trotzdem ist es passiert. Ich werde die Katzen, ganz besonders Bunty, demnächst komplett durchchecken lassen. (War eh der Plan nach der letzten Thematik rund um FORL)
Ich möchte nicht, dass ich nun etwas übersehe was durch ungewissenhafte Kreuzung passiert ist und für meine Katzen einen gesundheitlichen Nachteil mitbringt.So, und noch tiefer im Sumpf:
Bunty kann ein Tabby-Point sein, aber ob das nun Blue-Tabby-Point oder eine andere Tabby-Point-Variante ist, kann ich nicht beurteilen.
Ein reiner Blue Point kann Bunty aber nicht sein, die sind eben nicht Tabby
-
Ich wollte auch nicht raufhauen, würde mich aber eben positionieren. & Ich würde der Freundin wohl arg ins Gewissen reden, dass sie ihre "Zucht" beendet.
Bei der Pflegestelle in meiner Familie sind übrigens die Kitten jetzt zu vermitteln.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!