Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Ich werde demnächst, nach meinem Urlaub, wieder auf der Suche nach einer Kompakten in Hosentaschengröße sein. Meine Powershot S90 verweigert die Mitarbeit. Das Display flackert, das Zoom klemmt, und Fokussieren hat sie scheinbar auch verlernt. Reparatur? Eher nicht; ich trage sie nun schon einige Jahre mit mir rum und habe sie auch schon gut strapaziert.
    Noch habe ich mir keine Gedanken über einen Nachfolger gemacht. Ich habe zwar eine grobe Vorstellung, behalte die aber mal für mich, denn ich suche ganz unabhängig Ideen! Habt ihr welche??
    Ich stelle keine hohen Anforderungen (dazu habe ich andere Kameras): hosentaschengeeignet (nein, ich meine keine großen Cargo-Taschen ;) ), raw-fähig, viel Weitwinkel (Tele bis ca. 100mm KB reicht mir aus), einigermaßen robust. Den Preis lasse ich offen; der stört nur beim Ideensammeln.

  • Ich bin dabei mir ein Übergangstele zuzulegen bis ich mir was "besseres" leisten kann.


    Es sollte natürlich gut und günstig sein ;)
    Ich schwanke im Moment zwischen dem


    und dem
    EF 70-210mm f3.5-4.5 USM


    ersteres wäre für 80 und letzteres für 100 gebraucht zu bekommen. Ich bin ganz frisch mit meiner DSLR unterwegs, brauch noch viel Übung und bin auch viel am üben. Mein Schwerpunkt liegt, wie solls auch anders sein, bei der Hundefotografie. Da ich ein Frischling bin, kann ich die guten Objektive leider nicht wirklich von den schlechteren unterscheiden. Ich bin zwar fleißig am einlesen aber eure Meinung interessiert mich sehr :)

  • Ich würde das zweite nehmen. Das wird ja immer wieder für Hundefotos für den kleinen Geldbeutel empfohlen. Das erste hatte ich eine ganze Weile. Das ist echt nicht besonders gut, sehr weich am langen Ende (300mm), auch nicht wirklich sooo schnell.


    Edit: ausserdem ist das zweite lichtstärker, auch sinnvoll bei Action.

  • Ich werde am 3. Oktober die Welpen meiner Trainerin fotografieren.


    Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich 6 Welpen im Alter von 5 Wochen interessant fotografiert bekomme ?
    Wir werden in den Garten gehen, meine Trainerin besorgt Strohballen und ich bringe Zauberhüte mit, da es der "Zaubererwurf" ist :smile:
    Mir fällt aber nicht mehr ein, was ich sonst noch machen könnte oder auf was ich besonders achten muss :/
    Wenn ihr irgendwelche Ideen habt, dann wäre ich total froh, wenn ihr die mit mir teilen würdet :D

  • Zitat

    Ich werde demnächst, nach meinem Urlaub, wieder auf der Suche nach einer Kompakten in Hosentaschengröße sein. Meine Powershot S90 verweigert die Mitarbeit. Das Display flackert, das Zoom klemmt, und Fokussieren hat sie scheinbar auch verlernt. Reparatur? Eher nicht; ich trage sie nun schon einige Jahre mit mir rum und habe sie auch schon gut strapaziert.
    Noch habe ich mir keine Gedanken über einen Nachfolger gemacht. Ich habe zwar eine grobe Vorstellung, behalte die aber mal für mich, denn ich suche ganz unabhängig Ideen! Habt ihr welche??
    Ich stelle keine hohen Anforderungen (dazu habe ich andere Kameras): hosentaschengeeignet (nein, ich meine keine großen Cargo-Taschen ;) ), raw-fähig, viel Weitwinkel (Tele bis ca. 100mm KB reicht mir aus), einigermaßen robust. Den Preis lasse ich offen; der stört nur beim Ideensammeln.


    Hallo!


    Vorweg: Ich bin kein Profi und steige gerade erst in die DSLR Fotografie ein. Aber bei den kleinen, kompakten hab ich schon das ein oder andere Modell testen dürfen.
    Für kleines Geld kann ich die Nikon Coolpix L27 empfehlen. Eine gute Freundin hat sich diese angeschafft und die Fotos lassen sich sehen.


    Mein Vater hat sich die Canon Ixus 125 HS zugelegt und ist sehr zufrieden. Meiner Meinung nach ein echtes Schätzchen, preislich allerdings eine andere Liga als die Nikon.

  • Danke erst mal. Letztes Jahr habe ich meinem Mann, der von Fotografieren so überhaupt keine Ahnung hat, die Coolpix L25 geschenkt - er wollte eine Kamera, mit der er "nichts falsch machen kann und nicht nachdenken muss". Ganz sooo einfach wollte ich es dann doch nicht haben ;) - ich brauche keine zwölfzigtausend Motivprogramme, aber die Möglichkeit alles selbst einstellen zu können (auch wenn das bei einer kleinen Kamera etwas fummelig wird) und vor allem Bilder in einem raw-Format.
    Die Ixus scheint mir auch noch zu "vollautomatisch" zu sein, aber darauf habe bisher nur einen kurzen Blick geworfen.


    Eigentlich habe ich mich schon fast entschieden; wahrscheinlich wird es eine Fuji aus der X-Serie. Ich muss mir das Modell, das mir so rein von der Beschreibung her zusagt, aber erst Mal anschauen. Und anfassen. Und ausprobieren... ;) Kann also noch etwas dauern. Vermutlich brauche ich dann Hosen mit größeren Taschen. :headbash:



    Ich kann jetzt übrigens gleich zwei Kameras in den Ruhestand schicken: Die S90 sagt jetzt gar nichts mehr; und die alte Canon AE1 hat sich allen Wiederbelebungsversuchen widersetzt. Schade. Vor allem um die alte Canon. :/

  • Was wäre denn mit ner Panasonic Lumix? Die neueren Modelle scheinen doch ziemlich gut zu sein und so groß ist ne Bridge ja auch nicht.
    Oder ne Nikon1?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!