Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    Die günstigen 60€ Batteriegriffe sind schon auch brauchbar oder?
    Ich fotografiere so verdammt viel Hochformat, irgendwie wär das praktisch..
    Und das eine Bilder mehr pro Sekunde is sicher auch nicht verkehrt.


    Für welche Kamera denn? Es gibt wohl schon noch Unterschiede in Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Also ich habe meinen immer angeschlossen, weil es auch besser auszubalancieren ist. Auch kann ich mit 8AA Zellen arbeiten.


    Habe mich allerdings für das Original entschieden, weil nur einmal kaufen doch meist weiser ist. Bedenk aber auch das es nicht leichter wird.

  • D7000 :)
    Das Original is leider nicht drin.. mir wär was unter 100€ am Liebsten..


    Das Gewicht is mir egal.. ich find sie auch mit dem großen Objektiv noch recht "leicht".
    Und glaube auch, dass der BG das Ganze noch viel besser ausbalanciert und die Kamera "Kompakter" wird .

  • Zitat

    D7000 :)
    Das Original is leider nicht drin.. mir wär was unter 100€ am Liebsten..


    Das Gewicht is mir egal.. ich find sie auch mit dem großen Objektiv noch recht "leicht".
    Und glaube auch, dass der BG das Ganze noch viel besser ausbalanciert und die Kamera "Kompakter" wird .


    "The D7000 is an entry-level camera. Only the Prosumer, D300s and D700 get a FPS boost by adding a MB-D10 vertical grip."


    Dabei ist es auch so das man nur mit 8AA Zellen (1,5V) auf volle Leistung kommt.


    Das die Kamera besser im Handling wird ist ja eh der Hauptgrund und das kann ich so nur unterschreiben. Abgeschraubt wird er nicht mehr ;)


    Naja für 60Euro kann man auch nicht sooo viel falsch machen. Online ordern und schauen ob es passt würde ich sagen. Sonst gehts halt zurück!

  • Zitat

    Die günstigen 60€ Batteriegriffe sind schon auch brauchbar oder?
    Ich fotografiere so verdammt viel Hochformat, irgendwie wär das praktisch..
    Und das eine Bilder mehr pro Sekunde is sicher auch nicht verkehrt.


    An meiner Pentax hab ich einen Nachbau von Meike (weiss nicht ob's den auch für Nikon gibt), der hat den Vorteil, dass der Batterieeinschub ordentlich verriegelt ist. Vorher hatte ich einen anderen Nachbau mit lappriger Verrieglung, bei dem ich dann irgendwann den Einschub, inklusive Akku verloren hab.
    Ursprünglich hab ich mir den BG auch als Kontergewicht für das 70-200/2, 8 zugelegt, aber einmal an die Kamera dran geschraubt und nie wieder ab. Sie liegt einfach ganz anders in der Hand, obwohl ich wahrlich keine grossen Pranken hab.

  • An meiner 600D hatte ich auch einen Nachbau-BG, aber von der ganz billigen Sorte, der hat leider nicht so gut mit der Kamera harmoniert :/ ich konnt öfter die Fokuswahl nicht anwählen wenn der BG angeschalten war.


    Zu meiner 7D hab ich den originalen BG gleich mit dazu bekommen und komm damit ehrlich gesagt gar nicht klar, greif ich um fürs Hochformat komm ich mit meinen kurzen Fingern kaum noch ans Wählrad und so lässt sich der Fokus für mich nicht gut verstellen...einzig lag die Kamera mir noch etwas besser in der Hand, aber sonst :ka:



    Ich denk wenn du nicht den billigsten Nachbau nimmst und auch bisschen auf die Rezensionen achtest, kannst du getrost das Geld für den Originalen sparen =)

  • Zitat


    Am besten einfach mal die Threadinterne Suche benutzen ;)


    Kannte die Möglichkeit ehrlich gesagt noch nicht. Danke für den Hinweis...


    Zitat


    Die Empfehlung läuft bei Canon immer auf ein 70-200mm 4L USM hinaus, bei dem der Gebrauchtpreis bei ca.450€ liegt...das gerne empfohlene Objektiv für den kleinen Geldbeutel ist das 70-210mm 3.5-4.5 USM ca. 100-150€ aber das kann man nur noch gebraucht kaufen...ist aber ein echtes Schätzchen.


    Damit werde ich mich mal beschäftigen! Danke auch allen anderen Schreibern!

  • Vor ein paar Minuten habe ich mir die Vorstellung dieser Kamera bei Nikon.de angeschaut... ;) Wenn Nikon - unabhängig von der Stoßfestigkeit und Wasserdichtigkeit - nicht ganz gewaltig nachgebessert hat im Vergleich zur Nikon 1 J2, dann lasse ich das Geld lieber auf dem Konto. Wenn die J2 nicht als "Trekkingkamera" so ein guter Kompromiss zwischen relativ schwerer DSLR und relativ schlechter Kompakter wäre, hätte ich sie schon wieder verkauft. Zu umständlich, zu fummelig (und das, obwohl ich von der D5100 wenige Schalter und enge Verhältnisse gewohnt bin), grottiger manueller Fokus, undundund. Ich musste noch nie so viel nachbearbeiten, wie bei den Fotos von den beiden letzten Schottlandtouren. Außerdem kann ich mich nicht an das Nichtvorhandenseins des optischen Suchers gewöhnen.
    Aber: Man kann nicht alles haben. Als wasserdichte und staubdichte, stoßfeste, leichte und kompakte Kamera ist sie auf alle Fälle für Trekkingtouren in nassen Gebieten und grobes Handling mit Rucksack, Zelt und Felsen besser geeignet, als mein derzeitiger "Kamerapark".
    Ich bin mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Im outdoorseiten-Forum wurde sie heute auch schon erwähnt; dort finden sich womöglich ein paar Tester.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!