Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    Dabei empfehle ich auch sich über längeren Zeitraum einer Optik zu widmen und diese zu verinnerlichen.


    fotografierst du beruflich?


    Oder machst du es als Hobby?
    hört sich so professionell an



  • Das stimmt natürlich alles ;)
    Generell muss man das komplette Zusammenspiel von Blende, Brennweite und ISO verstanden haben, um sowas wie die Tiefenschärfe richtig verstehen zu können.
    Die hängt ja noch von einigen anderen Faktoren ab.
    Und am besten lernt man immer noch durch Ausprobieren.


    Ich hab nur mal schnell versucht die wichtigsten Elemente aufzulisten und häufig schreibe ich schneller als ich denke :lol:
    Da kommts immer mal vor, dass ich irgendwas vergesse oder sich manches merkwürdig anhört :headbash:

  • Natürlich müsste ich jetzt sagen, ich habe ein Nikkor AF-S 70-200mm 4.0 VRIII wenn ich das genaue Objektiv angeben will, aber dann kann ich es auch verlinken. Für jede Unterhaltung ist das zu mühselig.

  • Ich habe mal ne doofe Frage, da ich mich mit meiner Kamera nicht wirklich auskenne :ops:


    Ich habe eine Nikon D80 und wenn ich ganz nah ein Objekt fotografiere, dann ist dieses Objekt scharf und der Rest verschwommen. Wie kriege ich das Bild genauso hin, wenn das Objekt viel weiter weg ist?


    Sorry, für die Frage :hust:

  • Entweder mit einer großen Blende (also kleiner Blendenzahl) oder indem das Objekt, was du fotografieren willst, möglichst weit vom Hintergrund entfernt ist. So als grober Richtwert :D

  • Zitat


    fotografierst du beruflich?


    Oder machst du es als Hobby?
    hört sich so professionell an


    Aus meiner Sicht gibt es keinen Zusammenhang zwischen Geld nehmen und Talent/Wissen. Auch wenn ich es technisch recht gut durchdrungen habe, lerne ich immer noch dazu und höre/lese viel egal ob derjenige Profi oder Anfänger ist. Gerade unter den Amateuren gibt es wahre Technikfreaks und auch Meister des Lichts.


    Amateur sein ist so toll, man kann machen was man möchte und das auch noch mit voller Hingabe!


    Um der Frage nicht auszuweichen, ich habe schon einige Aufträge erfolgreich absolviert und Prints verkauft. Also ... halbprofessionell? ;)


    Zitat

    Für jede Unterhaltung ist das zu mühselig.


    Würde ich auch immer wieder vergessen. Man ist halt im Flow und irgendwo heraus ergibt sich ja auch der zusammenhang welches 4L nun gemeint war. Nur Rückwirkend erraten welches es war - unmöglich.


    Zitat

    Da kommts immer mal vor, dass ich irgendwas vergesse oder sich manches merkwürdig anhört :headbash:


    Eigentlich ist "vergessen" auch am Anfang gar nicht schlecht. Man stelle sich vor der Lehrer würde komplett bis zum Zerstreuungskreis und Abbildungsmaßstab erstmal ALLES durchkauen, wie soll man da als Anfänger überhaupt noch Bilder machen? :ugly:


    Zitat

    Und am besten lernt man immer noch durch Ausprobieren.


    Unterschrieben. Dabei hast du die drei wichigsten schon genannt und die haben sich seit dem 19ten Jahrhundert nicht verändert! Nur lernt man digital auch noch viel schneller ohne Umweg durch die Dunkelkammer.


    Zitat

    Ich habe eine Nikon D80 und wenn ich ganz nah ein Objekt fotografiere, dann ist dieses Objekt scharf und der Rest verschwommen. Wie kriege ich das Bild genauso hin, wenn das Objekt viel weiter weg ist?


    Wenn Tinkatrullas Vorschlag nicht geht, weil Blende schon offen:


    Längere Brennweite, dann änderst du aber den Bildausschnitt. Das kannst du dann wieder mit einem größeren Bildformat oder Stitchen ausgleichen. Das ist jetzt rein theoretisch, aber ich befürchte genau sowas bekommst du nur schwer hin.


    Welche Distanz und welche Brennweite und welche Blende hat das Bild? (DX Format wissen wir ja schonmal)

  • Wir haben eine Canon EOS und wir hatten eine Sony Exilim (bis der Hund sie zerbissen hat :headbash: , von der ich aber nicht überzeugt war) und jetzt fahre ich im September nach Paris und habe Angst, die große Kamera mitzunehmen.
    Welche kleine Digitalkamera für kleines Geld würdet ihr mir empfehlen?

  • Elke,


    welches Handy hast du?


    Ich bin mittlerweile der Meinung, die Smartphones machen so gute Fotos, gerade für Landschafts/ Urlaubsbilder sind sie vollkommen ausreichend und man kann sich die kleine Kompakte sparen. ;)


    Hast zwar ein paar Abstriche, keinen Zoom z.Bsp., obwohl ich mir da beim S4 nicht mehr sicher bin, aber ich hole mir keine kleine mehr, sondern nutze das Handy.

  • Zitat

    Welche kleine Digitalkamera für kleines Geld würdet ihr mir empfehlen?


    Investiere das Geld in eine Versicherung für die Kamera, wenn du so Sorge drum hast und nimm die große Kamera mit - dafür hat man die doch :) nachher ärgerst du dich, dass du keine anständigen Fotos machen konntest ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!