Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Zitat
Schau dir mal den Capture Camera Clip v2 von Peakdesign an, vielleicht ist das was für dich. Ich habe die V1 und bin super zufrieden.Danke, aber da ist mir meine heilige Kamera zu ungeschützt, das ist mir zu riskant. :scared:
Vielleicht frag ich mal im Outdoorforum nach, die ganzen Outdoorverrückten werden ja auch mal vor einer ähnlichen Frage gestanden haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
-
Schau mal bei crumpler.de - Die haben auch sehr innovative Rücksäcke/Taschen. Ich habe eine von denen (mittlerweile zu klein) und meine neue Tasche wird auch wieder von denen sein.
Liebe Grüße,
Maja -
Ich habe da mal ne Frage...
Ihr redet gerne mal von Objektiven, dem 4L, f2,8... Was zum Teufel?! Kann jemand so gut sein und mir mal erklären, was diese Werte sagen, woran man ein gutes Objektiv erkennt (ja, ich weiß, kommt auf den Zweck an) und was die wichtigsten Eckdaten sind?
Danke! -
-
also, ein 70-200 2,8
sagt was über Brennweite und Blende ausweiteres spannendes zu Objektiven http://fotolehrgang.de/2_1.htm
-
Vielen Dank! Ich wurstel mich mal durch den Link
-
Es gibt immer zwei offentichtliche Eckdaten.
Das wäre Brennweite und Lichtstärke.
Naheinstellgrenze und Gewicht könnte man noch nachlesen (hat man die Korrekte Bezeichnung), ebenso wie Frontfiltergröße. Das wären dann auch alle harten Fakten.
Zwei weitere Spannende Werte sind eher Versteckt und bedürfen Erfahrung mit den Objektiven. Das ist die Bildqualität und die Autofokusgeschwindigkeit. Klar gibt es Testbilder und Siemenssterne welche einem suggerieren wo das Objektiv wie gut abschneiden sollte, mit der Praxis hat dies nicht sehr viel zu tun.
Man kann am Preis in etwa erahnen wie gut es sein sollte, aber das fällt ohne Marktwissen auch nicht leicht.
200f2 klingt fast schlechter als 70-200f2.8, jedoch kostet das erste 5500 Euro und das zweite "nur" 1800. Es ist generell so das man für weitere Prozente immer überproportional viel zahlt. Vorallem Gewicht und Geld.
Zu den Beispielen.
4L. Leider ziemlich irreführend, es handelt sich um ein f4.0 Objektiv aber welches?. Das L ist nur Marketing und ebenso schwachfug wie das die Canon Profi-Objektive grau sind wie das die von Nikon einen "goldenen" Ring haben. Leute fühlen sich besser wenn sie Profiequippment kaufen (Nur so am Rande Profi heißt: "man verdient Geld mit etwas".. mehr nicht... Marketing *seufz*)
Mit dem Wissen das L nur bei Canon vertreten ist und es hier um Hunde geht würde ich mal auf das 70-200 4L tippen. Oder doch das 24-70 4L? vielleicht das 24-105 4L? 8-15mm f4 USM L Fisheye? Wer weiß.....
Also wird hier nur von einem Objektiv mit f4.0 von Canon sowie einem mit f2.8 gesprochen um welches es sich handelt geht vielleicht aus dem Kontext hervor ohne die mm Angabe mehrdeutig. Dazu kommt das es oft mehrere Generationen von z.B. 70-200 f2.8 gibt und man eigentlich noch deutlicher werden müsste!
z.B. "Nikon 70-200 f2.8 VR I"
Kurzum. Es gibt keinen kurzen Weg sich am Markt zurecht zu finden und der ist nun wirklich vielfältig. Es wäre natürlich nett wenn man hier im Forum immer die korrekten und kompletten Bezeichnungen verwenden würde, aber es ist typisch das man in seiner Fachsprache kürzere Formeln aushandelt die von außen nicht sofort durchschaubar sind.
Ich bin da ganz sicher keine Ausnahme!
-
Wenn jemand hier von einem 2,8er oder einem 4L redet, dann ist in aller Regel ein 70-200mm gemeint.
Die 2,8 bzw. 4 steht für die Offenblende des Objektives und beschreibt wie lichtstark es ist (desto kleiner die Zahl, desto lichtstärker das Objektiv).
Steht ein L hinter der Zahl, dann bedeutet das, dass das Objektiv von Canon ist. Die L-Reihe ist die "gehobenere" Serie von Canon.Natürlich gibt es noch andere Objektive mit diesen Offenblenden, aber ein 70-200mm, wird von Tierfotografen meistens als sehr praktisch angesehen und gilt häufig als "Must-Have" für diese Art der Fotografie.
Die Blende hat Einfluss auf mehrere Sachen.
- desto kleiner die Blendenzahl (desto weiter die Blende geöffnet ist), desto lichtstärker das Objektiv. Ist ja logisch, denn es kann so mehr Licht auf den Sensor fallen. Man kann also noch fotografieren, wenn nicht gerade der strahlendste Sonnenschein ist- desto kleiner die Blendenzahl, desto kleiner der Schärfebereich. Die "Freistellung" des Objektives ist höher, was besonders bei Hundebildern gut wirkt. Der HG wird infolgedessen natürlich auch unschärfer. Mit einer großen Blendenzahl erreichst du das Gegenteil.
Allerdings ist der Schärfebereich auch sehr klein und es ist schwieriger zu zielen. Am Beispiel Hund bedeutet das zum Beispiel, dass bei einer sehr kleinen Blendenzahl bei einem Portrait nur die Augen scharf sind, die Nase aber bereits wieder im Unschärfebereich liegt.Der Link von Manu ist sehr gut, da würde ich mich mal durchlesen
-
"Paraleptomys"
Es stimmt auch was Paraleptomys schreibt mit der Schärfe/Unschärfe, jedoch möchte ich noch zwei Dinge hinzufügen. Ein 70-200 2.8 kann auch immer durch abblenden wie ein 70-200 f4 agieren, der Nachteil ist aber das Gewicht und der Preis.
Man fotografiert auch nicht immer offenblende, weil es manchmal auch unschön ist wenn nur ein schmaler Streifen scharf ist. Wenn es dan dunkel wird musst du länger Belichten oder einen höheren ISO Wert nutzen.
Wichtig ist auch zu wissen das die Brennweite nur in Kombination mit der Blende und der Aufnahmedistanz aufschluss über die Tiefenschärfe gibt!
Ich würde behaupten das man dies in Theorie auch nicht wirklich lernen kann. Hier hilft nur längere Praxis mit verschiedenen Objektiven.
Schön ist aber das ein 70-200f2.8 von Nikon sehr, sehr, sehr, sehr ähnlich wie ein 70-200f2.8 von Canon abbildet. 70mm sind halt genauso genormt wie die f2.8 und man hat eine Vergleichsbasis. Irgendwann weißt du intuitiv was du von deinem Objektiven auf bestimmte Distanz bei einer Blende erwarten kannst.
Tendentiell kann man mit Festbrennweiten besser die Schärfe lernen als mit Zooms. Dabei empfehle ich auch sich über längeren Zeitraum einer Optik zu widmen und diese zu verinnerlichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!