Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
Das verlinkte ND-Filter-Set habe ich für meine kleine Kamera auch. Für den Preis nicht schlecht! Besonders praktisch sind die Schraubverschlüsse - unterwegs sind so alle Filter einer Größe gut aufbewahrt. So etwas habe ich mir inzwischen auch für die größeren Filter zugelegt. Den ND1000er habe ich noch nie gebraucht (liegt wohl daran, dass ich in Schottland noch nie genug Sonne hatte...
); eine Kombination aus den beiden anderen schon.
Wenn es um einen ND Grad Filter geht, sind die Lee Filter (oder die von HiTech) unschlagbar. Beim runden Filter kannst du den Horizont nicht beeinflussen und musst deinen Bildausschnitt nach dem Filter richten; bei den eckigen kannst du flexibler sein. Ein Lee-Set steht noch auf meiner Wunschliste. Das muss aber bis nächstes Jahr warten, dieses Jahr habe ich noch andere wichtige Ausgaben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Wenn es um einen ND Grad Filter geht, sind die Lee Filter (oder die von HiTech) unschlagbar. Beim runden Filter kannst du den Horizont nicht beeinflussen und musst deinen Bildausschnitt nach dem Filter richten; bei den eckigen kannst du flexibler sein. Ein Lee-Set steht noch auf meiner Wunschliste. Das muss aber bis nächstes Jahr warten, dieses Jahr habe ich noch andere wichtige Ausgaben.
dann werde ich mich mal mit rund und eckig beschäftigen -
Früher, zu analogen Zeiten, hatte ich ein Filter Set von Cokin. Ich könnte mir heute noch in den Hintern treten, dass ich es verkauft habe... Derzeit bin ich ausschließlich mit runden Filtern unterwegs. Die sind zwar schön handlich und gut verstaubar, nehmen mit diesen Filterkappen kaum Platz weg, aber beim ND Grad habe ich schon so manches Mal geschimpft. Falls nächstes Jahr nicht wieder zwei Haushaltsgroßgeräte gleichzeitig kaputtgehen und mein Auto und das Auto meiner Tochter keine teuren Zicken machen, werde ich mir den einen oder anderen Lee Filter (und Adapter und Halter und Tasche....) leisten.
Zu dem 1000er ND-Filter: Der macht so dunkel, dass man nichts mehr durchs Objektiv sieht. Zumindest bei meinen Kamera-Objektiv-Kombinationen. Autofokus ist nicht; manuell ist auch schwierig, weil es einfach butzedunkel ist. Da muss man vorher alles einstellen, dann Filter drauf, und los.
Mit dem 8er und/oder dem 64er kam ich bisher gut zurecht; selbst bei Sonnenschein, wie ich gerade bei der Durchsicht meiner letzten Schottlandfotos festgestellt habe (den 1000er hatte ich gar nicht dabei). Hier haben 3 sec Belichtung und Blende 16 und ein 64er Filter ausgereicht. Den Mangel eines Stativs erkennt man unschwer am etwas ungünstigen Bildausschnitt...Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
boah! ich find das Bild super
Noch 'ne "dumme" Frage von mir:
Habt ihr, wenn ihr nicht gerade einen speziellen Filter braucht, einen UV-Filter (zum Schutz) auf der Linse oder haltet ihr das für überflüssig?lg
-
ein Fotograf sagte mir mal, jeder Filter schluckt etwas Qualität
wenn du ihn also nicht gerade brauchst, lass ihn wegund so halte ichs auch
-
-
Zitat
ein Fotograf sagte mir mal, jeder Filter schluckt etwas Qualität
wenn du ihn also nicht gerade brauchst, lass ihn wegund so halte ichs auch
Sehe ich auch so.
Eine GeLi bietet normalerweise genug Schutz. -
Zustimmung auch von mir. Mit einer Gegenlichtblende kann man einiges an "Schmutz" von der Linse weghalten, für den Rest gibt es Reinigungszeugs aller Art. Ein Filter kommt mir nur auf die Linse, wenn ich ihn brauche.
l'eau: Das war so ein typischer "Ich-habe-Langeweile-Versuch". Ein windgeschütztes Fleckchen am Strand (das einzige weit und breit), ein Felsen, Wellen, und kein Stativ dabei. Das lag warm und trocken im B&B.
Mit Felsen und einem Päckchen Taschentücher improvisierte ich einen sicheren Stand für die Knipse. Ein "Absturz" derselben wäre nicht gut ausgegangen; spitze Steine und Kameras vertragen sich nicht so gut, glaube ich. Aber schön, dass es dir gefällt. Auf der Flickr-Seite ist nebendran dasselbe Motiv mit kurzer Belichtungszeit, so als Vergleich.
-
Danke für die Antworten!
Hatte so was im Kopf, das ich das schonmal gelesen/gehört hab; war mir aber nicht mehr sicher - dann werd ich mir das Geld für neue UV-Filter sparen...Sheigra: mir gefällt die Lichtstimmung auf dem Bild ausgesprochen gut - die ist auf dem zweiten Bild komplett anders - und die Dynamik der Wolken...
lg
-
Hallo,
würdet ihr eher eine SLT-oder eine DSLR- Kamera empfehlen? Ich schwanke zwischen der Sony Alpha 58 und der Canon Eos 600D .Habe auch schon beide Modelle in der Hand gehabt und komme mit ihnen gut zurecht.Ich kann mich jetzt nur nicht entscheiden,was ich nehmen soll.
Hauptsächlich möchte ich Hunde und Landschaftsaufnahmen fotografieren. -
Eben ist mein 4L eingezogen :jg: Nur ist das Wetter heute so blöd, dass ichs nicht ausprobieren mag. Aber morgen bin ich auf einer Ausstellung. Mal schaun, was ich da so hinkrieg! Und Mittwoch kommt vielleicht mein LR4 an. So lang will ich mich jetzt gedulden, bis ich die Fotos vom Welpenshooting bearbeite. 10 weiße Schäfis... Gott ist das eine Herausforderung gewesen.... aber in 1-2 Wochen hab ich noch 'ne Möglichkeit die Kleinen nochmal zu fotografieren. Vielleicht diesmal dann einzelnd oder in 2-3er Grüppchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!