Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat


    Dann musst du den Anweisungen von Senta folgen: Oben recht den Knopf drücken, gucken, dass die Felder im Sucher rot leuchten, mit dem Daumenrad aktiviertes Feld beliebig verschieben, Auslöser halb durchdrücken und fertig. :D

    Ahja, da fällt mir ein, dass ich schonmal in diesem Menü war, aber nicht wusste, was es ist und schnell wieder raus bin, weil ich Angst hatte, meinem Vater die Kamera komplett zu verstellen :headbash: Hahaha!
    Werde ich aber morgen mal ausprobieren, danke Laura :gut:

  • Zitat

    Ahja, da fällt mir ein, dass ich schonmal in diesem Menü war, aber nicht wusste, was es ist und schnell wieder raus bin, weil ich Angst hatte, meinem Vater die Kamera komplett zu verstellen :headbash: Hahaha!


    :lol: :lol: Ach, eigentlich kann man doch alles, was so leicht einzustellen ist, auch ganz leicht wieder zurückstellen. :D Aber verstehe natürlich, dass man bei einer "fremden" Kamera da etwas ... respaktvoller :D ist.

  • ganz wichtig:

    niemals mehrere Einstellungen zugleich vornehmen. Immer nur eine Einstellung verändern und beobachten was geschieht. Gefällt es nicht, diese Einstellung wieder zurücknehmen.

    Nicht den Fehler machen und hier drehen und da Knöpfchen drücken und dieses Szenario gegen jenes tauschen und und und.....da verliert man den Überblick und weiss nicht mehr, was alles zujrückgestellt werden muss.

    Wenn alle Stricke reissen, dann kann man die Kamera auch mittels Menüeinstellung auf "Werkseinstellung" zurücksetzen. Dann ist sie wieder in dem Zustand, wie sie damals gekauft wurde.

    Aber Achtung! Hier gehen SÄMTLICHE Einstellungen verloren, also auch jene, die man sich mühsam zurechtgefummelt hat - das ist dann alles weg!

    Wer sich aber in den Menüs verrannt hat und nicht mehr weiss, wie er was zurückstellen kann bzw. muss, dem kann die Werkseinstellung weiterhelfen.

    LG
    Windi

  • @ Hannah: wenn du das Foto mit dem Boxer noch als RAW hast kannst du ja noch nachträglich mit dem Weissabgleich spielen. Ich schätze mit Tageslicht sieht es schon besser aus, als mit wolkig.

  • Ich brauch noch mal den Rat von den Nikon-Leuten hier :)

    Und zwar darf ich mich jetzt entscheiden zwischen einer ca. 5 Jahre alten D60, nur Body, kein Objektiv, für ca. 100 EUR und einer neuen D3200 (wäre jetzt mein Favorit unter den Neuen) mit Objektiv zum Marktpreis, also je nach Objektiv ca. 460 oder 590 EUR. Die gebrauchte D60 hat ca. 13000 Auslösungen und ist in gutem Zustand, soweit ich das beurteilen kann. War hauptsächlich eine Urlaubskamera, in Asien, beim Wandern..

    Da mir die D60 nun doch nicht geschenkt wurde, tendiere ich eher zur Neuen. Die 3200 hat nen integrierten Motor im Ggsatz zur D60, schnellere Serienbilder (4/s vs 3/s), größeres Display, Live-View, WiFI-fähig, ...

    http://www.chip.de/preisvergleich…-Nikon-D60.html
    http://www.chip.de/preisvergleich/195783/Nikon-D3200.html

    Was meint ihr? Ich bin Einsteiger, aber schon deutlich ambitioniert, mit welcher Kamera komme ich weiter?

  • Zitat

    Huhu,

    je nachdem, was du für Objektive hast, also ob die was taugen, würde ich in deinem Fall wohl eher zu einer Sony raten. Da kannst du die alten Minolta-Objektive nutzen und musst nicht alles neu kaufen. Je nach vorhandenem Equipment lohnt sich das ja vielleicht :)

    Danke für die Antwort :smile:
    das war meine erste Frage im Fotoladen, ob es Adapter für meine alten Objektive gibt - leider nicht mehr.
    Meine Objektive sind ja auch nur manuell benutzbar (die zugehörige Kamera ist ja schließlich schon ca. 32 Jahre alt) da würden neue Objektive schon auch Sinn machen...
    Im Grunde benutze ich auch nur zwei meiner fünf (oder so) Objektive wirklich: mein 35-200mm Zoom und mein 90mm Makro; solche (bzw. brennweitenmäßig das digitale Äquivalent) würde ich mir auch sofort wieder dazu kaufen und ein größeres Zoom später...

    Würde mich weiterhin über Erfahrungsberichte und Fotos zu Lumix G-Kameras (gerne G6 oder GH3) freuen...

    lg

  • Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Berater in vielen Fotoläden entweder nichts von den Adaptern wissen oder sie absichtlich nicht empfehlen möchten.
    Da ich auch noch ein paar alte Minolta-Objektive von der Kamera meines Opas hier rumfliegen habe, selber aber mit Canon fotografiere, hatte ich mich da auch mal schlau gemacht.
    Ich war in mehreren Läden und überall hat man mir erzählt, dass es so etwas nicht gäbe. Dann hab ich mich selber schlau gemacht und natürlich etwas gefunden. Durch einen Adapter geht natürlich etwas Qualität verloren und man kann mit den alten Obis nur manuell fokussieren, aber gebrauchen kann man sie ja trotzdem noch.
    Das Problem hättest du ja aber mit Sony und Minolta gar nicht, da es sowieso das gleiche Bajonett ist. ;)

    Mit Lumix-Kameras kenne ich mich leider nicht aus, aber vielleicht ja jemand anders.

  • Heißt das, ich könnte meine alten Objektive direkt auf den Body der Sony "aufschrauben" ohne Adapter etc. dazwischen? hm...
    "selber schlau gemacht" - es gibt also sehr wohl Adapter? Wo würde ich denn dann am Besten suchen?

    lg

  • l'eau: Mein Mann hat, als ich ihm das mit dem manuell gesagt habe, sofort deine Kamera identifiziert und das ist wohl tatsächlich eine andere Hausnummer als die neueren Minoltas :D

    Ich hab spontan mal das hier gefunden:

    Zitat

    Da die DSLR-Sparte 2005 von Sony übernommen wurde muss es dann wohl eine Alpha werden, wenn die Linsen weiter Verwendung finden sollen. Alle AF-Objektive von Minolta ab 1985 können an den Alphas verwendet werden, die MF-Objektive vor 1985 per Adapter, wobei bei Verwendung von Adaptern mit integr. Linsen mit schlechterer Abbildungsleistung zu rechnen ist.

    Quelle: http://www.mediengestalter.info/forum/40/minol…a-139386-1.html

    Du würdest also wohl auch einen Adapter benötigen...

    Ob sich das lohnt, musst du entscheiden...

  • :smile: Danke fürs Suchen! ich hatte da heute einfach keine Lust mehr drauf (Kamera-Testberichte wälzen nervt und irgendwann weiß man nicht mehr, wo einem der Kopf steht).
    Und auch einen Dank an deinen Mann :smile:

    Leider kenne ich meines Wissens nach niemanden mit einer Sony, aber falls ich mich für eine Entscheide, kann ich es ja selber ausprobieren...
    Ansonsten kann ich mich ja dann mal schlau machen, ob es für die Kamera, die ich nehme, auch Adapter gäbe...

    Hatte mich im Grunde schon damit abgefunden, dass ich die alten Objektive nicht für die neue Kamera verwenden kann :D

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!