Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
Man könnte den Link ja auch in den ersten Beitrag dieses Threats einbauen.
Ich kann das schon verstehen dass man keine Lust hat sich durch die vielen Seiten zu wälzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank
Leider sagt mir die Kamera nicht, ob es überbelichtet ist, oder ich habe es übersehen. Das ist meine erste DSLR (so viele Knöpfe und Einstellungen ^^), selbst an dem Tamron Objektiv gibt es noch eine Einstellungsmöglichkeit, da geh ich aber nicht ran, das lass ich erst mal so und probiere erst mal alles andere aus.
Morgen soll es auch so bewölkt sein und wir wollen in den Zoo. Was nehme ich da am besten für eine ISO Einstellung?
Hecuda, das ist ein guter Vorschlag mit der Halbautomatik. Mit der Verschlusszeit werde ich dann nochmal ein wenig herum spielen, die Blendeneinstellung lasse ich auf Auto. Vielleicht ist eins nach dem anderen das Beste
-
Zitat
Morgen soll es auch so bewölkt sein und wir wollen in den Zoo. Was nehme ich da am besten für eine ISO Einstellung?
Hecuda, das ist ein guter Vorschlag mit der Halbautomatik. Mit der Verschlusszeit werde ich dann nochmal ein wenig herum spielen, die Blendeneinstellung lasse ich auf Auto. Vielleicht ist eins nach dem anderen das Beste
Genau stell für den Anfang erstmal auf "Av", dann regelt die Kamera die Verschlusszeit für Dich bzw. passt sie nach den äußeren Umstanden, sowie Blende und Iso an.
Je nachdem wie sehr du ein Tier "freistellen" willst und wie weit es entfernt ist öffnest du die Blende, schaust dann wie deine Verschlusszeit ist und regelst den Iso Wert nach.
Je höher die Iso, desto kürzer die Verschlusszeit (desto eher aber rauscht das Bild). Deshalb dreh die Iso nur so hoch das du min. deine 1/1000 Belichtungszeit hast, höher muss es nicht sein.Je offener die Blende und je kürzer die Brennweite, desto kleiner ist auch der Schärfebereich im Bild, d.h. du musst also zB. bei einer relativ offenen Blende und kurzer Brennweite zeimlich nah ran (einige Meter) und eine ausreichend großen Schärfebereich im Bild zu haben.
-
Zitat
Also ich fänd das eine sehr gute Idee!
ZitatDas fänd ich ganz gut
Ein anderer Thread würde das Problem ja nur verlagern. Dann würden halt dort ständig die gleichen Fragen gestellt werden.
Ich hab mal "Britta2003" ne Nachricht geschickt, mal sehen was sie sagt :-)
-
Zitat
Schlussendlich hatte ich die Sonne dann bei diesem Bild schräg rechts über dem Hund . . .
Einstellungen:
ISO 200
200mm
1/500
f 4Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Damit das hier nicht ganz untergeht
Mir gefällt das Bild sehr gut, probiere mich auch sehr oft an Gegenlichtbildern, aber doch eher mit mäßigem Erfolg.
Ich denk du wolltest eher das das Bild eine rötlichere, wärmere Stimmung erghält oder? Das könntest du jetzt noch ein bisschen über den Weißabgleich versuchen, ansonsten denk ich das 19Uhr jetzt schon wieder etwa zu früh ist, wärhrend der goldenen Stunde (also ab ca. 19:30) wäre es glaube besser.
Hab aber leider selber die richtige Zeit noch nicht rausgefunden :/Ansonsten Bildaufbau gefällt mir auch die Einstellungen passen für mich
An den Farben würd ich persönlich noch bisschen drehen, aber auch so ists super. Mir gefällt auch der Lichtrand um Senta
angel_jyl
Bei der 600D würd ich den ISO nie höher als 800 drehen, denn schon da kanns erbärmlich rauschen, 1600 ist dann schon fast unerträglich.
Blende würd ich so weit öfnen wie bei deinem Obi möglich, ich glaub das ist nicht so lichtstark.
Belichtung dann anpassen. Im Zoo rennen die Tiere ja nicht unbedingt, das heißt sollte es recht duster sein und die Tiere liegen würd ich um den ISO niedrig zu halten die Belichtungszeit max. der Brennweite gleichsetzen um nicht zu verwackeln, ich schätze also mal ca. 1/200sek, dann verwackelt auch das Tier nicht...ist Bewegung im Spiel dann zwischen 1/640-1/1000, wenn die Sonne scheint dann draußen natürlich versuchen im Bereich von 1/1000-1/1600 zu sein oder noch kürzer.
Und über oder unterbelichtung zeigt dir die Kamera sehr wohl an, du hast da eine Skala drauf mit -3.....-2....-1...0...+1....+2....+3 <--so ungefähr, wenn der Strich bei 0 ist dann ist das Bild laut Kamera richtig belichtet, man kann sich nur nicht immer zu 100% drauf verlassen
Ich hoff das war verständlich und hilft dir etwas weiter. -
-
Zitat
Ich finde es auch schon ganz gut soweit. Nur je später umso wärmer ist das Licht natürlich. Kommt drauf an, was man für ein Gegenlicht möchte!? Ich hätte den Winkel noch ein bisschen größer gewählt von Hund zu Sonne. Also kein so spitzer Winkel zur Kamera. Verstehst du!?
Vom Licht her und deren Uhrzeiten habe ich hier mal Beispiele:
Nachmittags Sonnenschein ca. 15.00h:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Abends ca. 19.00-19.30h:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und wirklich direkt vor Sonnenuntergang, wenn der Himmel selbst schon rötlich wird:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also je später desto kräftiger, aber auch weicher werden die Farben.
Und Hund direkt zwischen Kamera und Sonne ergibt ja mit kurzer Verschlusszeit dann eben nur die "Umrisse" des Hundes :)
Aber ich kann dich beruhigen, dunkle Hunde im Gegenlicht sind wirklich, wirklich tricky. In der Ausgangsdatei bekommt man es bei dunklen Hunden bspw. nie so hin wie das Letzte vom Labbi, weil der Hund dann einfach gnadenlos absaufen würde. Deshalb für dunkle Hunde einigermaßen richtig belichten und der Rest EBV. :) -
Sorry für den Doppelpost, aber ich habe eben noch etwas vergessen
Ich find den Thread hier zwar sehr schön und lese hier sehr gerne und frag auch lieber nach Tips als zB im DSLR-Forum, aber ich denke nicht das man hier unbedingt einen extra Erklärungsthread braucht, in beiden Teilen der Threads stehen alle Anfängerfragen gefühlte 1000mal erklärt, wer also wirklich Bock hat, sollte sich die Mühe machen zumindest Grundlagen einmal nachzulesen.
Denn da steht alles zu manueller und halbautomatischer Belichtung, Einstellungen zu Bewegungsbildern, Tipps wie auf Augenhöhe zu gehen und auch Canon und Nikonspezifische Geschichten....ich denk sich die Mühe zu machen nachzulesen ist nicht zu viel verlangtgibt ja auch noch Threadinterne Suchfunktion wem es zu viel ist alles zu lesen
Tja und dann eben der Fakt das es hier ein Hundeforum ist, klar will man schöne Bilder vom Hund machen, aber dazu ist alles da und wer mehr Fotografiesachen wissen will kann sich auch noch in Fotoforen anmelden.
Aber das ist nur meine Meinung zu dem Thema, wenn ihr doch den anderen Thread erstellen wollt, dann macht das eben
Wow Linda genau auf dich und deine Tips hab ich gehofft, jetzt ist mir glaube ich noch das letzte Fragezeichen vom Kopf gesprungen, auch wenn die Tips gar nicht für mich waren :hug:
-
Vielen Dank für die Tipps, ich werde das mal versuchen
-
Zitat
Wow Linda genau auf dich und deine Tips hab ich gehofft, jetzt ist mir glaube ich noch das letzte Fragezeichen vom Kopf gesprungen, auch wenn die Tips gar nicht für mich waren :hug:
Was war denn das Ausschlaggebende jetzt?
-
Der Winkel zur Kamera
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!