Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ich würde mir an deiner stelle was gebrauchtest kaufen, dass hält meistens immer noch sehr lange und ist günstiger.
Danke für die Hilfe
werde dann mal nach einer 37 suchen
Welches Tele ist denn am besten dazu?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
ZitatAlles anzeigen
sie ist toll und auch ein Workshop bei ihr ist es sicherlich
wie schön, dass sie nun welche anbietetich war heute nämlich bei Misery, weil ich ja so verzweifelt bin an meinen Fotos, so dass ich kaum noch Lust hatte
sie war so lieb, mir ihr schwarzes Kraftpaket zum Üben zur Verfügung zu stellen, damit ich mich auf die Fotografie konzentrieren kann und nicht auf die Sumpfbacken nebenbei achten muss
und ihr Oskar ist toll :fondof:
denke, gerade Hilfe von jemandem mit viel Ahnung ist Gold wert
oder was meint ihr?Ja, der Oscar ist schon toll, gell?
Nur ich finds ja unglaublich schwierig ihn seitlich auf ein Bild zu bekommen.
Der ist soo lang
Externer Inhalt farm9.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_7896_bc von paraleptomys auf FlickrDas Bild von den tobenden Hunden ist klasse getroffen

-
Zitat
Welches Tele ist denn am besten dazu?
Hab ich dir doch schon geschrieben.

Hol dir ein SAL18250mm 3.5-6.3.
Dann hast du ein anständiges "immerobendrauf" Objektiv.
Kostet in D, glaub, 600 Euro aber es ist wirklich gut und deckt erst mal alle Brennweiten ab.
Dann kannst du nämlich nur den Body kaufen und musst nicht noch die Standartobjektive dazu nehmen, die qualitativ nicht an dieses heranreichen.
-
Mira: Letztlich entscheiden deine Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten. Für Hundefotografie geeignet und Tele sollte lichtstark sein. Also gibt es da das Sigma 2.8, was es auch für andere Systeme gibt:
. Das wäre lichtstark und einige haben das und sind damit zufrieden (allerdings eben für Nikon vor allem).
ist finanziell wohl jenseits von Gut und Böse, aber vermutlich sein Geld wert. Allerdings dann wohl für die A37 auch etwas überdimensioniert.Gute Objektive sind bei Sony scheinbar noch teurer als von anderen Anbietern... Wenn du jetzt nicht absolut auf Sony festgelegt bist, wäre vielleicht ein anderes System sinnvoller... Canon z.B. kriegt man ganz viel gebraucht und entsprechend günstiger, auch bei Nikon kommst du wahrscheinlich billiger bei weg.
Dafür kannst du bei Sony die alten Minolta-Objektive verwenden, die man sicher auch gebraucht bekommt. Da allerdings der Autofokus für Hunde schnell sein sollte, scheiden die zumindest dafür aus.
Ziggy: Ob das von dir genannte tatsächlich am besten ist, da lässt sich wohl drüber streiten...
-
Zitat
Mira: Letztlich entscheiden deine Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten. Für Hundefotografie geeignet und Tele sollte lichtstark sein. Also gibt es da das Sigma 2.8, was es auch für andere Systeme gibt:
. Das wäre lichtstark und einige haben das und sind damit zufrieden (allerdings eben für Nikon vor allem).
ist finanziell wohl jenseits von Gut und Böse, aber vermutlich sein Geld wert. Allerdings dann wohl für die A37 auch etwas überdimensioniert.Gute Objektive sind bei Sony scheinbar noch teurer als von anderen Anbietern... Wenn du jetzt nicht absolut auf Sony festgelegt bist, wäre vielleicht ein anderes System sinnvoller... Canon z.B. kriegt man ganz viel gebraucht und entsprechend günstiger, auch bei Nikon kommst du wahrscheinlich billiger bei weg.
Dafür kannst du bei Sony die alten Minolta-Objektive verwenden, die man sicher auch gebraucht bekommt. Da allerdings der Autofokus für Hunde schnell sein sollte, scheiden die zumindest dafür aus.
Ziggy: Ob das von dir genannte tatsächlich am besten ist, da lässt sich wohl drüber streiten...
Mir wurde Sony empfohlen was Preis/Leistung angeht
Was gibt es denn von Canon/Nikon welche an die 37 von Sony herran kommt?
Stimmt habe schon gesehen das es kaum gebrauchte Sony gibt
-
-
Zitat
Ziggy: Ob das von dir genannte tatsächlich am besten ist, da lässt sich wohl drüber streiten...
Habe ich irgendwo geschrieben das es am besten ist?

Es ist besser, als die Kitobjektive.
Kennst du dieses Objektiv? Hast du mit diesem schon fotografiert?
Mira kann sich natürlich auch das Tamron oder Sigma 18-200 holen, aber ob sie dann zufrieden ist?

Wenn sie das beste will, dann empfehle ich, das SAL 70-700 2.8. Kostet schlappe 2000 Tacken. Oder vielleicht das 70-300 f4? Kostet, glaube ich, nur 1500 Tacken. Schnäppchen wo dann aber ein Stativ zu empfehlen ist.

Oder vielleicht ein SAL 300 F2.8? Schnäppchen für 8000 Tacken. Und ganz oben natürlich das SAL 500f2.8 für "nur" 13000 Euro.
Ach Auswahl gibt es genug bei Sony. Und auch bei Sigma und Tamrom. Die Frage ist nur, was will sie alles an Fokus abgedeckt haben?
Möchte sie immer mit 2 Objektiven durch die Gegend laufen oder vielleicht mal nur mit einem, was aber einen grossen Brennweitenbereich abdeckt?
Ich habe mit diesem Objektiv angefangen und bin froh das ich es habe, gerade wenn ich wandern bin und was im 18mm- Bereich fotografieren will und gleichzeitig noch die Hunde beim toben, finde ich es praktisch nur mit einem Objektiv rum zu laufen.
-
na die Sony ist ja eine SLT, das bieten bieten die anderen Anbieter nicht an bisher. Allerdings siehst du ja hier, dass das letztlich nicht entscheidend ist, denn fast alle nutzen ja die klassischen DSLRs.
Im Einsteigerbereich würde sich eine 3stellige Canon anbieten, wenn du was neues willst eine 600D, ansonsten könntest du auch nach einer 550D oder 500D gucken. Die 650D ist die neueste und entsprechend noch teurer im Moment. Mit den 4 genannten kannst du auf jeden Fall gute Fotos machen und das auch noch eine ganze Weile...
Ziggy: Wenn die Frage lautet: "welches Objektiv ist am besten" und du antwortest "dieses eine", dann sagst du in der Tat, dass das genannte das beste ist

Und dass ein Objektiv, das diesen großen Bereich abdeckt, qualitativ nicht an Objektive rankommt, die nur Teilbereiche davon abdecken, ergibt sich aus technischen Gründen. Sicher mag ein Sigma mit der gleichen Brennweite schlechter sein. Das ändert aber nichts daran, dass dieser große Brennweitenbereich eben immer nur mit qualitativen Abstrichen zu erreichen ist. Aber auch hier hängt es von den Ansprüchen ab, die man hat.
-
Zitat
Ja, der Oscar ist schon toll, gell?
Nur ich finds ja unglaublich schwierig ihn seitlich auf ein Bild zu bekommen.
Der ist soo langExterner Inhalt farm9.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_7896_bc von paraleptomys auf FlickrDas Bild von den tobenden Hunden ist klasse getroffen

Svenja, hier hättest du aber auch ganz simpel rechts noch was dran basteln können! Aber das Blid gefällt mir - meine kleine Flitzpiepe

-
Zitat
Sehr schön Manu. das ist Dir doch echt gut gelungen.
Ich werde mir hier in der Nähe wohl auch mal einen Kurs suchen bzw Workshop. Damit ich mit meiner Kamera eine innigere Freundschaft aufbauen kann
ZitatMaanu, schön dass du wieder Spaß am Fotografieren hast, sieht doch gut aus

danke ihr beiden
auch wenn ich bisher alles eigenständig gelernt habe, ich bin von nun an der Meinung, jemand gutes, der einem mal auf die Finger schaut, ist da echt Gold wert

und "in der Nähe" ...
naja, Misery wohnt auch knapp anderthalb Stunden weg
aber es hat sich absolut gelohnt

-
Kommt halt drauf an, was man möchte.
Mit 18-250mm deckt man einen netten Brennweitenbereich ab und es ist bestimmt praktisch, wenn man es mit auf eine Reise nimmt.
Möchte man aber verschiedene Fotografiebereiche "richtig" abdecken, so würde ich doch mehrere Objektive empfehlen, die auf eben diese Bereiche spezialisiert sind.
Ein richtiges WW-Objektiv wird sicherlich in seinem Bereich bessere Fotos machen als das von dir genannte.
Genauso eignet sich für die Hundefotografie bestimmt ein 70-200mm besser.Das 70-200mm von Sigma hat zum Beispiel eine durchgängige Blende und ist sehr lichtstark. Das von dir genannte geht von Blende 3,5-6,3. Das ist schon ein mächtiger Unterschied.
Kommt eben drauf an, was und wie man gerne fotografieren möchte

Von Canon würde ich dir auch eine dreistellige empfehlen (500D / 550D /600D /650D)
Dazu dann noch das Canon 70-200mm f/4L USM (oder wenn du mehr Geld hast das 2,8er) und vielleicht ein 50er oder ein 85er und du bist erstmal richtig gut für die Hundefotografie ausgerüstet.
Klar sind die dreistelligen auch keine Profikameras, aber ich hab zum Beispiel meine EOS 550D sehr geliebt und man kann mit ihr wirklich tolle Bilder machen. Ich kann dir da gerne Beispielbilder zeigen
Zitat
Svenja, hier hättest du aber auch ganz simpel rechts noch was dran basteln können! Aber das Blid gefällt mir - meine kleine Flitzpiepe
Ja, hätte können.
Aber ich bin da ganz schrecklich unbegabt drin
Ich bastel ja in letzter Zeit gerne mal oben oder an der Seite was ans Bild ran, aber irgendwie sieht mans immer.
Aber Übung macht wohl den Meister. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!