Trotz Kastration hormonell Richtung Hitze?
-
-
Komischer Titel aber egal..
Ich frage mich gerade, ob eine kastrierte Hündin u.U. (wenn vielleicht bei der Kastration ein Fitzelchen vergessen wurde oder so) hormonell in Richtung Hitze gehen kann..
Hintergrund: Lee und Pan. Sie verhält sich so, wie sie es früher kurz vor und während der Hitze verhalten hat. Sie ist schmusiger, viel freundlicher zu anderen Hunden, will viel spielen, usw. Und er schleckt immer wieder an ihr rum, klappert danach mit den Zähnen, flirtet sie ständig an, usw.
Er tut das sonst definitiv nur, wenn die Hündinnen heiß sind (und er es darf). Von der Jahreszeit her würde es bei Lee auch passen. Aber..sie ist eben kastriert und das seit über 5 Jahren.
Krankheit schließt aus, das ist gecheckt!
Die einzige Erklärung, die ich habe ist eben echt, dass sie irgendwie hormonell in Richtung Hitze gerutscht ist. Aber kann das sein???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
die frage hab ich mir auch schon gestellt.
grund ist einfach das sie trotz kastra, für rüden immernoch sehr interessant riecht.
es gibt tage das lässt die keinen an ihren hintern ran, dann wiederrum tage wo sie sogar manchen rüden das aufreiten gestattet.der kleine hat letztens erst ihren urin beschnuppert und angefangen mit den zähnen zu klappern...obwohl er noch net mal bein hebt oder dergleichn zeigt.
manch anderer rüde hats auch schon gemacht...oder eben an ihr rumgeleckt usw.ich würde behaupten das es möglich ist...
-
War bei RÜBE auch so. Sie wurde zwischen zwei Läufigkeiten kastriert und hat sich drei Monate später original so verhalten, als wäre sie erneut läufig. Unser TA sagte zwar "kann nicht sein, weil ja keine Hormone mehr prodiziert werden" – ich bin mir aber sicher, dass es psychisch so war. Eine Freundin hat von ihrer Labbi-Hündin vorein paar Jahren übrigens das gleiche berichtet.
Das "gut Riechen" ist und war bei ihr immer so: vor der 1. Läufigkeit, währenddessen, danach. Und auch jetzt – 3,5 Jahre später – ist sie immer noch wahnsinnig interessant für sowohl Rüden als auch Hündinnen
.
-
Ich sag mir immer, wenn der "Aussenreiz" stimmt ist alles möglich
Es soll Hündinnen geben, die verfallen in extremes Brutpflegeverhalten (obwohl sie nicht läufig waren), weil ne andere Hündin Welpen hat. Ich glaub, da spielt sich viel mehr im Hirn ab als wir denken.
-
Beide Mädels sind bei uns kastriert. Allerdings fehlen auch nur die Eierstöcke.
Ich habe schon den Eindruck, dass die sich (zwar nciht mehr so heftig) so verhalten als wenn sie läufig würden. Könnte mir vorstellen, dass es einmal natürlich noch zur Hormonproduktion kommt aber ich denke auch, dass speziell spät kastrierte Hündinen noch eine Zeit lang in ihrem "Trott" bleiben.
Am auffälligsten finde ich bei einer Hündin (Evita) das Verhalten, was sie sonst nach der Läufigkeit gezeigt hat. Sie ist dann wesentlich mehr auf mich bezogen usw. und so ist es jetzt auch noch.
Die Andere (Kiki) roch vor der Kastration für Rüden immer gut, während einer Läufigkeit war es fast nciht auszuhalten. Ohne eine zusätzliche Leine bin ich nie aus dem Haus gegangen. Sie selber hat vom 1. bis zum letzten Tag geflirtet was das Zeug hält. Dieses Verhalten ist nun weg, aber sie riecht immer noch eindeutig nach Hündin und scheint für viele Rüden sehr attraktiv zu sein. Sie flirtet auch gerne noch ein bisschen aber nicht mehr so heftig wie vorher.
Jetzt wo ich kurz vor der Geburt stehe, kommen bei Kiki echte Muttergefühle hoch und sie ist sehr fürsorglich/beschützend zu mir.
-
-
Sie riecht nicht ständig gut für andere Hunde. Was andere Rüden zu ihr sagen, weiß ich nicht. Dazu haben wir zu wenig (intakte) Rüden im Bekanntenkreis. Von einem weiß ich, dass er sie besteigen würde. Allerdings macht der das eh bei jedem Hund
Der Rest ist entweder kastriert oder noch zu klein um echte heiße Hündinnen zu erkennen ;D
Es ist wirklich so, dass sich das alles vor ca. 3 Wochen geändert hat. Also nicht seit der Kastration interessant, sondern erst seit 3 Wochen.
Bzgl. der Umgebung.. Momentan steht eine Hündin, mit der wir recht viel zu tun haben, kurz vor der Hitze. Das könnte ggf. ein Grund sein!?
-
Ich habe auch bei Skadi das Gefühl, dass sie trotz Kastration noch einen (wenn auch sehr stark abgeschwächten) Zyklus durchläuft. Alle paar Monate hat sie ein paar Tage, an denen sie lustlos ist, leicht reizbar und manchmal auch schreckhaft/nervös.
Ich habe das mal beobachtete, und wenn ich nachrechne, würde das passen ist so ca. alle 5-6 Monate.
Irgendwo (ich find's ums verrecken aber leider nicht wieder wo, hab in einem anderen Zusammenhang schon letztens danach gesucht) hab ich mein ich sogar mal was davon gelesen, dass besonders Hündinnen, die vor der Kastra sehr stark hormonell aktiv waren, auch weiter leichte Läufigkeitsymptome im Verhalten zeigen, z.T. auch nur, wenn die "Umgebungs-Bedingungen" stimmen... -
Bedenke bitte, das auch nach einer Kastration noch Sexualhormone produziert werden, z.B. In der Nebennierenrinde. Bedingt durch äußere Faktoren (Tageslänge, Temperatur, "soziale Umgebung") mal mehr, mal weniger. Das wirkt sich natürlich auf Verhalten und Duft des Hundes aus! Deshalb reagieren die anderen Hunde eben mal mehr mal weniger, genauso wie der Betroffene Hund sich gewissermaßen immer noch in einer Art Zyklus befindet.
-
Zitat
Bedenke bitte, das auch nach einer Kastration noch Sexualhormone produziert werden, z.B. In der Nebennierenrinde.
Das gilt doch auch für Rüden oder?
Unsere Hündin war letztens Läufig und unser Kastrat ( schreibt man das so?) ist nicht völlig durchgedreht aber hatte immer wieder seine 5 Minuten in denen er sie besteigen wollte, gequietsch hat, sie umgarnt hat, total gestresst war, sich zum Hampelman gemacht hat und völlig fertig war.
Und wir haben das dann auch mit der Nebennierenrinde gelesen. Aber da kann man nichts machen oder?
Lg
Sacco -
Maja hatte das noch ca. 3 Jahre nach der Kastra, dass sie in regelmäßigen Abständen für Rüden, die sonst absolut keinerlei Interesse an ihr hatten, absolut unwiderstehlich roch.
Ob das die eigentlichen Läufigkeitsabstände waren, weiß ich nicht, weil sie nach der ersten Hitze kastriert wurde, aber man konnte so ziemlich die Uhr danach stellen, dass sie jedes Dreivierteljahr so einen "Schub" hatte.Scheint sich inzwischen aber eingependelt zu haben und tritt seit geraumer Zeit nicht mehr auf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!