Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Apropro Temperaturen

    Wir sind gerade auf dem Gotthardpass / CH auf ca. 2100 m. Mit ein wenig Wind sind die Temperaturen hier halbwegs erträglich.

    Das ganze Gebiet ist weitläufig, bietet viele Wandermöglichkeit, ist auch jetzt noch wasserreich und Wildcampen ist erlaubt oder wird zumindest toleriert.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch Bouldern und Klettern ist hundefreundlich möglich :-)

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • DAs klingt ja super. Magst du mir eure genaue Wanderroute verraten? Gerne auch per PN.

  • Ok. Habe 3 empfehlenswerte Wanderungen mit Varianten umden Gotthardpass zusammengestellt :

    1.
    map.geo.admin.ch_KML_20180805034908.kml
    Die etwas anspruchsvollere Variante:
    map.geo.admin.ch_KML_20180805035206.kml

    2.
    map.geo.admin.ch_KML_20180805035525.kml
    Hier wäre auch noch ein Abstecher auf die Fibbia oder gar den Lucendro möglich.

    3.
    map.geo.admin.ch_KML_20180805040001.kml
    Als einfachere Variante kann man auch nur um den Lago dlella Stella laufen.

    Du kannst die .kml Dateien mit Google Earth anschauen oder noch besser auf.
    map.geo.admin.ch Unter "Erweiterte Werkzeuge" gibt es eine Imortfunktion.

    Gruss Roger, Nicole und Zorro.

  • Wir waren gestern auf dem Gaißhorn im Tannheimer Tal. Von Tannheim aufs Gaißhorn, dann auf dem Grat entlang bis zum Zirleseck und von dort wieder runter nach Tannheim.

    Auf dem Grat gab es ein paar Kletterstellen, die Coco aber super gemeistert hat. Und auch die Kühe und Pferde deren Weiden wir durchqueren mussten, waren ganz entspannt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hier noch alle Fotos in meinem Fotoalbum:
    https://photos.app.goo.gl/aVxravcCWjU5v87x5

    Und die komoot-Aufzeichnung:
    https://www.komoot.de/tour/42569025?ref=wtd

  • Wir haben am Wochende eine kleine Rundwanderung am Kausenpass zwischewn Uri und Glarus gemacht und wurden doch glatt von der Kaltfront überrascht.

    Bei sonnigem Wetter sind wir auf dem 1948 m hohen Klausenpass losmarschiert. Zorro freute sich, dass er endlich nicht mehr so heiss hatte. Wir mussten schon kurz nach dem Start anhalten und alle unsere Kleider die mir noch im Rucksack hatten anziehen, wohlgemerkt im Aufstieg an der Sonne! Ich hatte zum Glück Handschuhe mitgenommen!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf dem ersten kleinen Gipfel, den Märcher Stöckli (2382m) bliess uns ein so kalter Windentgegen, dass Zorro fast das Pipi einfrohr.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was für ein Kontrast zu den letzten Wochen! Im weiteren Verlauf der Wanderung über den Chli Glatten (2425m) mussen wir immer wieder aufpassen nicht auf überschneiten Eiskrusten auszurutschen!
    Zorro freute sich unbekümmerte über den Augustschnee und machte immer wieder Rollen in der unverhofften weissen Pracht.

    Wieder beim Auto war es uns fast etwas peinlich, so leicht ausgerüstet unterwegs gewesen zu sein. An Erfahrung mangelt es uns ja nicht...

    Lieber Gruss von Roger, Nicole und Zorro.

  • Wir waren gestern auf dem Gaißhorn im Tannheimer Tal. Von Tannheim aufs Gaißhorn, dann auf dem Grat entlang bis zum Zirleseck und von dort wieder runter nach Tannheim.

    Auf dem Grat gab es ein paar Kletterstellen, die Coco aber super gemeistert hat. Und auch die Kühe und Pferde deren Weiden wir durchqueren mussten, waren ganz entspannt.

    wirklich sehr sehr schöne Bilder :herzen1:

  • Das schöne Wetter am letzten Wochenende nutzten wir für eine Panoramawanderung auf den Haldensteiner Calanda, den Hausberg von Chur, der die Stadt 2250 Meter überragt.

    Frühmorgens war es noch angenehm kühl, da kamen die ersten Sonnenstrahlen gerade recht.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Über die Wolfsegg ging es zügig weiter zum Gipfel. Vom berühmten Calanda-Wolfsrudelhaben wir weit und breit nichts gesehen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erst der allerletzte Meter zum Gipfel musste erklettert werden. Die Sicht reichteüber das Rheintal bis zum Bodensee.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Abstieg direkt über den Gipfelgrat war sehr aussichtsreich. Für nicht ganz schwindelfreihe Zwei- und Vierbeiner gibt es auch einen guten Weg etwas weiterrechts.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dank guter Mobilfunkabdeckung kann jeder umliegende Gipfel schnell bestimmt werden. Eigentlich schade, dass man sich nicht mehr ausgiebig darüber streiten kann.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf dem weiteren Abstieg trafen wir noch eine sympathische, sportliche Goldi-Hündin, die Zorro kurz die Augen verdrehte.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiter unten mussten wir noch neugierige Kühe passieren.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser Kuh-Video: 20180909_125136.mp4

    Gipfellink : ?lang=de&topic=ech&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.swisstopo.zeitreihen,ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,ch.bav.haltestellen-oev,ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege&layers_visibility=false,false,false,false&layers_timestamp=18641231,,,&E=2754560&N=1196314&zoom=8&crosshair=marker

    Gruss von Roger, Nicole und Zorro.

  • - Schneeketten (für die Vorderräder) im Kofferraum.
    - Neue (Ganzjahres-) Reifen (diesen Winter gibt es wohl zwei neue Reifen)
    - Kontrolle der Starter- und Versorgerbatterie (diesen Winter gibt es wohl eine neue Starterbatterie)
    - Winterscheibenreiniger
    - Bei erwartet ganz grosser Kälte entleeren wir den Wassertank (mit der Tauchpumpe) und nehmen Wasser in Plastikkanistern mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!