Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Wir waren heute in der Steinwandklamm und bei den Myrafällen, südwestlich von Wien. Ist absolut kein Geheimtipp, darum bei schönem Wetter und Ferienzeiten sicher gut gefüllt. Zum Glück war heute beides nicht
(wobei ich mir trocken von oben schon erhofft hatte, aber was solls...).
Bis auf die Myra-Fälle bin ich niemandem begegnet. Und trotz viel Nieselregen und eher rutschigen Verhältnissen war es eine wahnsinnig schöne Tour, die ich zeitnah wiederholen möchte. Mit einer kleinen Schleife gesamt 5 Stunden unterwegs.
Steinwandklamm:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Stufen über Stufen...
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Türkenloch - von unten rein und bergauf war kein Problem (drinnen sind 2 Treppen). Hier wollte ich eigentlich nochmal zurück rein, aber da war zum ersten Mal beim Zwerg echt Schluss. Kleine, offene Treppe bergab, dann noch in die dunkle Höhle rein - keine Chance.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mussten wir eben bergauf weitergehen:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Herbstfarben:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Hausstein
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und die Myra-Fälle - die Handyfotos werden dem leider nicht gerecht, mit den Wassermassen sind viele Bilder unscharf. Aber es war wirklich sehr beeindruckend:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin vor ein paar Wochen irgendwie etwas in die Dogtrekking-Szene abgerutscht.
Letztes Wochenende war ich mit Coco zum dritten Mal dabei und zum ersten Mal habe ich es doch wirklich geschafft auch ein paar Fotos zu machen.
Am Freitag bin ich mit der Coco in die Schweiz gefahren, dank einiger Zwischenfälle kamen wir dann irgendwann im Dunkeln auf dem Campingplatz an und ich konnte zumindest die Veranstalter noch kurz kennenlernen bevor es schnell in unser umgebautes Schlafauto ging:Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am Samstag ging es dann um kurz nach 6 Uhr morgens im Dunkeln mit Stirnlampe los und gut 48 km und 2500 Hm lagen vor uns!
Auf schmalen Pfaden kamen wir im Dunkeln sehr schnell voran und die ersten Höhenmeter bemerkte ich fast gar nicht.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann wurde es langsam hell und die schöne Landschaft des Tösstals zeigte sich.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir kamen an einer tollen Höhle, dem Hagheerenloch, vorbei. (Man konnte richtig reingehen.)
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und nach einer kurzen Frühstückspause geht es weiter über Brücken und hauptsächlich entlang kleinen Bächen und Schluchten.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der erste kleine Gipfel ist das Hörnli
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gipfelfoto
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber die Landschaft ist schön!
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und die Wege angenehm zu laufen (auf 48 km kaum Asphalt!)
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach knapp 30 km brauchten meine Füße ganz dringend eine Pause!
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir waren etwa 6 1/2 Stunden unterwegs und ich war ganz guter Dinge, dass wir gegen 18 Uhr wieder am Campingplatz sein würden. Schließlich lagen "nur" noch 18 km vor uns und ich dachte auch, dass wir die meisten Höhenmeter schon geschafft hatten.
Naja, falsch gedacht...erstmal ging es auf das Schnebelhorn (1292m, höchster Berg des Kantons Zürich)
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach diesem kleinen Gipfel folgte ein Abstieg hinunter zur Tössscheide, wo Coco sich erstmal etwas abkühlen konnte:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und schließlich auf den erstmal letzten Gipfel, den Hüttchopf. Mit wunderschöner Aussicht in die höheren Schweizer Berge.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ab hier spüre ich die Kilometer und Höhenmeter dann doch sehr deutlich und wir kommen immer langsamer voran
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die letzten Kilometer sind dann eher unspektakulär. Den letzten Checkpoint, die Burgruine Altlandenberg, erreichen wir nur noch im Dunkeln.
Schließlich kommen wir um viertel vor acht, nach 13 Stunden und 29 Minuten wieder am Campingplatz an! Nach einem kurzen Abendessen machen wir es uns dann auch schon wieder im Volvo bequem.
Am nächsten Morgen folgt dann noch ein Erfahrungsaustausch mit den anderen Dogtrekkern. Ein paar Verrückte haben sogar die extralange Strecke über 92 km überlebt!Insgesamt war es auf jeden Fall ein langer Tag voller toller Eindrücke und ich hätte mir nie vorstellen können wirklich mal fast 50 km am Stück zu laufen. Coco hat auch super durchgehalten und erst als die Abenddämmerung eingesetzt hat, hatte sie so langsam keine Lust mehr.
Am Sonntagmorgen war sie schon wieder fit und hätte wahrscheinlich eine weitere Wanderung mitgemacht. Ich war zwar noch etwas erschöpft, aber wenigstens ist der befürchtete Muskelkater ausgeblieben.
-
Und schließlich auf den erstmal letzten Gipfel, den Hüttchopf. Mit wunderschöner Aussicht in die höheren Schweizer Berge.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir waren am selben Wochendende auf dem Zindlen- und dem Rossälplispitz, hinten etwa in der Mitte des obigen Bildes, unter dem Tödi.
Die Wanderbedingungen waren auch in der Höhelage über 2000m noch perfekt.
Auf dem Zindlenspitz mit dem Zürisee im Hintergrund und rechts hinten dem Tössquellgebiet:
Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Roger, Nicole und Zorro.
-
Was ist denn das Prinzip des Dogtrekkings, @Xsara? Abgesehen von der mordslangen Strecke hört sich das für mich einfach wie ganz normales Wandern an. Oder werden da Punkte, Ziele oder Kilometer gesammelt? Tritt man in Teams gegeneinander an? Bist du allein gewandert (also ohne weiteres Mensch-Hund-Team)? Kann mir unter diesem Sport irgendwie nichts vorstellen....oder nennt man es einfach nur Dogtrekking, weil es halt sportlicher und moderner klingt als "Wandern mit dem Hund"? Klär mich auf
Ach ja, vergessen: Hut ab!!! So eine lange Strecke würde ich nicht schaffen.
-
@Tillikum: Ich bin auf Facebook darauf gestoßen und konnte mir auch nicht wirklich was darunter vorstellen.
Normalerweise bin ich ja fast immer alleine unterwegs und genieße die Ruhe, also hatte ich auch nicht wirklich Lust auf solche "Massenveranstaltungen".Die Veranstalter denken sich eine schöne Strecke aus und es gibt verschiedene Streckenlängen, die man dann laufen kann.
Man läuft alleine mit seinem Hund oder in 2er-Teams und die Start- und Zieluhrzeit wird notiert.Für jede Kategorie gibt es dann auch eine kleine Siegerehrung und die schnellsten Teams bekommen eine kleine Belohnung. Allerdings geht es eigentlich fast niemandem um die Zeit sondern überhaupt darum, die vorgenommene Strecke zu schaffen.
In der Szene gibt es dann natürlich ein paar "Freaks", die bei jeder Veranstaltung die allerlängste Strecke laufen und so natürlich einige Kilometer sammeln.Ich finde es einfach lustig, in eine mir fremde Gegend zu fahren, dort früh morgens im Dunkeln zu starten und man bekommt nur eine Karte in die Hand gedrückt, auf der die Strecke und die Checkpoints eingezeichnet sind. Ein ganz klein bisschen wie eine Schatzsuche
Unterwegs trifft man natürlich immer mal wieder andere Teilnehmer und spätestens, wenn alle wieder erschöpft zurück sind, gibt es ein nettes Beisammensein mit Gleichgesinnten. Alle lieben Hunde und das Wandern.Aber klar, man könnte auch einfach alleine für sich so eine Tour planen. Aber ehrlich gesagt, wäre ich nie auf die Idee gekommen, so eine lange Strecke zu wandern. Und die Motivation, die ganze Strecke dann auch wirklich zu schaffen ist einfach höher, wenn es so ein bisschen Wettkampfcharakter hat.
Für mich steht aber schon auch eine schöne Strecke und Landschaft im Vordergrund. Von meinem ersten Dogtrekking war ich da auch etwas enttäuscht.Aber ja, unter richtigem "Dogtrekking" oder überhaupt "Trekking" verstehe ich auch was anderes. Das soll wohl schon einfach ein bisschen cool klingen. Das klassische "Dogtrekking" geht eigentlich auch über 2 Tage mit Biwak.
-
-
wir waren vor kurzem an der Ostseeküste in meiner Heimat, von Nienhagen bis Kühlungsborn traumhafte Strände. Allerdings gilt erst ab 1.11. Leinen ab....
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir haben das letzte schöne Herbstwetter in der Südschweiz wandernd ausgenutzt bevor jetzt der erste grosse Schnee kam.
Zuerst ging es ins Val Vergeletto, ein Seitental des eh schon abgelegenen Val Onsernones.
Wir fuhren mit der Seilbahn hoch zur schönen Alpe die Salei auf 1780m und wanderten gemütlich in knapp 2h zur Alpe die Arena, wo wir in einer Selbstversorgerhütte unser Nachtlager aufschlugen während draussen der Sturmwind langsam nachliess und gutes Wanderwetter für den nächsten Tag verhiess. Zorro war es auch ganz recht als keine Böenspitzen mehr uns Haus peitschten.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am Abend bereiteten wir schon alles für einen zügigen Aufbruch am nächsten Morgen vor. Die nur noch knapp 11 hellen Stunden müssten bei einer langen Tour optimal ausgenutzt werden. Wir rechneten mit 10-11 Stunden für unsere Tour über den Pizzo di Madei, die Cima di Fracchia und den Pilone.
Weil wir noch etwas Reserve für Unvorhergesehenes haben wollten, starteten wir bei Dunkelheit im Scheine unserer Stirnlampen. Der erste Teil der langen Tour verlief auf einem Bergweg dem Zorro auch ohne Stirnlampe gut folgen konnte. Unsere Zeitplanung ging gut auf, genau als wir den Bergweg verlassen mussten um weglos zur Cata die Madei hochzusteigen, konnten wir die Stirnlampen im Rucksack verpacken und sahen ohne Kunstlicht worauf wir uns einliessen.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf der Cata di Madei (2213m) lachte uns das erste Mal die Sonne ins Gesicht, genau beim Grenzübertritt nach Italien.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie angenehm es doch auf der Südseite ist. Mit Spürsinn, modernen Navigationsmitteln und sehr spärlichen Wegspuren erreichten wir auf keinen Umwegen schliesslich den Pizzo di Madei, der zu Unrecht so selten bestiegen wird. Der Gipfel steht alleine, schliesst vier Täler ab und bietet ein unglaubliches Panorama über den ganzen Alpenraum.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Eintrag im Gipfelbuch.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir waren noch gut in der Zeit und so früh auf dem Gipfel, dass Zorro das Wasser im Trinknapf einfror! Erst im Abstieg wurde es langsam etwas wärmer.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zorro geniesst die herrliche Aussicht auch!
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der lange Gratweg über die Cima di Fracchia zum Pilone zog sich so dahin. Meist liefen auf der Südseite, manchmal aber auch direkt auf dem Grat.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Wasser für den Hund darf auf einer so langen Tour nicht verschwendet werden und muss wieder zurück geschüttet werden.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Pilone gab es nochmals eine kleine Rast, bevor es die letzten 500 Höhenmeter zur Seilbahnstation runter ging.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
10h nach dem Aufbruch fuhren wir gemütlich mit der kleinen Seilbahn ins Valle di Vergeletto herunter.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grüsse Roger, Nicole und Zorro.
-
So schöne Bilder. Ich hoffe so sehr, dass Oskar im nächsten Jahr so weit ist, um mich bei (leichten....) Touren zu begleiten. Bis dahin genieße ich die Bilder hier.
-
Wir waren auch mal wieder richtig in den Bergen... Dies mal in Bayern, weil ich mich immer noch scheue mit kupiertem Hund in die Schweiz zu fahren.
War sehr erholsam, auch wenn es am zweiten Tag nur gestürmt und geschüttet hat. Der Autoentfeuchter war definitiv sein Geld wert
Der Zwerg hatte es dann auch irgendwann satt. Die große war begeistert von so viel Wasser von oben und unten
Fotos sind durcheinander sorry. Gutes Wetter ist erster Tag, Seen und nass ist zweiter Tag.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir waren gestern auch nochmal unterwegs. Die geplante zwei-Tages-Tour habe ich aus Angst vor dem Wetter auf einen Tag gekürzt.
Und: Nach 6 Fehlversuchen habe ich endlich den Antermoia See gefundenExterner Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ausführlicher (ich konnte ich bei den Fotos nicht zurück halten...) ist die Tour hier
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!