Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
Wir waren dieses Wochenende faul.
Aber ich habe noch ein paar Fotos von unserer Tour vom letzten Samstag. Ich wollte auch nochmal das einigermaßen gut vorausgesagte Wetter nutzen.
Leider haben wir mal wieder keinen wirklich frühen Start geschafft, aber zum Glück war die Fahrtzeit mit unter 45 Minuten echt kurz.
Wir haben mal die Ammergauer Alpen erkundet, dort bin ich sonst trotz der kurzen Fahrtzeit eigentlich nie unterwegs.Der Ausgangspunkt für die Gipfelbesteigungen, die Kenzenhütte, hatte am Wochenende davor den Betrieb eingestellt und so hoffte ich auf eine ruhige Tour. Der Bus zur Kenzenhütte fuhr also leider auch nicht mehr und es lagen erstmal 11 km zu Fuß entlang des Halblechs vor uns. Anfangs auf einer asphaltierten Straße, später auf breiten Forstwegen und relativ wenig auch noch auf ein paar netten Pfaden.
Irgendwie muss man sich die lange Hatscherei ja abwechslungsreicher gestalten:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann konnten wir die Straße endlich hinter uns lassen und erste Ausblicke lockten uns weiter:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aufgrund der Schneelage und der fortgeschrittenen Tageszeit waren die tollen Gipfelziele wie Hochplatte oder Krähe natürlich nicht mehr möglich. Also machten wir uns von der Kenzenhütte zu den deutlich niedrigeren Gruben- und Feigenkopf:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Konditionell und technisch relativ einfache Wege:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber tolle Ausblicke!
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Immer auf dem Grat entlang geht es erstmal auf den Feigenkopf.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Blick nach Norden auf das Ostallgäu und den Forggensee:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und nach Süden:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier sieht man den Unterschied zwischen Süd- und Nordhang sehr deutlich (außerdem war es sehr windig und eiskalt)
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vom Feigenkopf (sehr unscheinbarer Gipfel ohne Kennzeichnung) sieht man auf den nächsten Gipfel, die große Klammspitz (1924m). Wir sind noch ein Stückchen weiter auf dem Grat, aber als die ersten kettengesicherten Abschnitte kamen sind wir wieder umgedreht. Das war mir mit der leichten Schneeschicht zu heikel, außerdem wären wir dann in die Dunkelheit gekommen. Aber nächsten Sommer möchte ich auf jeden Fall mal hoch!
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also ging es erstmal wieder zurück auf dem Grat Richtung Grubenkopf.
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Grubenkopf (1839m), ein wirklich toller und leicht erreichbarer Aussichtgipfel:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Grat auf dem wir vorher unterwegs waren:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Coco macht Pause:
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das ging es hinterhalb vom Grubenkopf auf einem schmalen Steig sehr steil wieder hinunter. (Den Umweg über die Kenzenhütte wollte ich mir ersparen.)
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da ich dann das lange Stücke auf der Asphaltstraße auch umgehen wollte, bin ich noch einen ziemlichen Umweg über kleinere Pfade durch den Wald gelaufen. Die letzte Stunde dann in völliger Dunkelheit mit Stirnlampe.
So kamen dann insgesamt auch knapp 30 km zusammen mit 1500 Hm.
Wir haben unterwegs vielleicht 5 Leute getroffen (außer die Waldarbeiter und Förster auf der Waldstraße) und es war trotz der Kälte eine wunderschöne Tour!
Den langweiligen Zustieg zur Kenzenhütte könnte man sich natürlich während der Saison durch den Wanderbus ersparen. Aber dann sind deutlich mehr Leute unterwegs und die sehr einfachen Gipfelziele natürlich überlaufen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Xsara Danke für die Erläuterungen zum Dogtrekking :) Hört sich doch interessanter an
-
Am letzten Mittwoch dem 1. Nov. waren wir auf den Gridone, hoch oberhalb Brissage direkt an der Italienischen Grenze. Der Gridone ist einer der schönsten, einfach zu besteigenden Aussichtsberg den wir kennen. Im Sommer ist der 2186 m hohe Gridone fast zu heiss, im Herbst aber genau richtig.
Wir wählten den etwas längeren Aufstieg von Cortaccio über die Alp Pianone und den langen Grat auf den Gipfel des Gridones, Zurück haben wir den Normalweg über das spektakuläre Rifugio Al Legn gewählt wieder zurück zu unserem Bus in Cortaccio. Vom benachbarten Mergugno ist die Tour auf den Gridone am kürzesten und auch für nicht so geübte Wanderer in einem Tag zu schaffen. Eine echte Empfehlung.
Gestartet sind wir wieder am frühen Morgen im ersten Tageslicht.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schon bald öffnete sich der Kastanienwald und gab wunderbare morgendliche Blicke auf den Lago Maggiore frei.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf dem Grat musste noch eine kurze Kletterstelle die gut mit Ketten gesichert war, überwunden werden.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.„Langsam bin ich zu alt für solche Sachen.“
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auf dem Gipfel suchte sich Zorro ein Schattenplätzchen für ein kleines Schläfchen.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Abstieg über den Normalweg war dann der reine Genuss, ein Ausblick schöner als der andere.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Im hundeunfreundlichen Rifugio Al Legn machten wir nochmals ein kleines Päuschen und füllten unsere Trinkflaschen für dem letzten Teil des Absteigens.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Roger, Nicole und Zorro.
-
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Eh wenn du mal wieder in den Ammergaueralpen
unterwegs sein solltest, sag bescheid. Ach übrigens so nen Bild hab
ich auch noch von uns.Damals vor langer langer Zeit.......
-
Nachdem wir es im Quatsch-Thread von Schneeschuhen hatten, mußte ich meine aus der Versenkung graben und war Samstag mit Schneeschuhen auf Tour, von Reinswald durch's Getrum Tal zum Latzfonser Kreuz
Goofy hat ziemlich gefroren, sein T-Shirt und Geschirr war irgendwann mehr Schnee-Klupen als irgendwas...Spaß gemacht hat es trotzdem allen Beteiligten, denke ich :)
-
-
Kann es leider nicht anschauen.
Was haltet ihr davon, wenn wir zukünftig die Bilder in Spoiler packen? Dann läd es leichter und man kann sie ‚individuell‘ anschauen?
-
@AnnaAimee, was kannst du nicht sehen?
Die Idee mit den Bildern ist super!
-
Ich komme mit dem Link nicht weiter. Ich vermute das ist ein Thema in den Fotothemen? Da bin ich nicht freigeschaltet, das würde es erklären
Fände ich echt super, wenn wir das mit den Spoilern mal ausprobieren würden
Schaue alle gerne an, aber wenn es schon Schwierigkeiten mit Laden hat wegen der Masse insgesamt werde ich immer genervt, bin zu ungeduldig
-
Ich habe auch teils Probleme den Thread zu öffnen, da dachte ich, das Verlinken wäre eine Lösung.
Hier der Beitrag im Spoiler, wobei ich kürzen mußte, weil der Beitrag hier angeblich über 10.000 Zeichen hat.Spoiler anzeigen
Auch dieses Wochenende wollte ich das schöne Wetter nutzen und bin gestern Wandern gegangen. Schneeschuh-wandern, genauer gesagt.
Nächstes Jahr organisiere ich eine Dogtrekking-Veranstaltung hier vor Ort. Die groben Streckenführungen stehen, aber die Feinheiten sind noch in Arbeit. Das bedeutet, dass ich immer mal eher unspektakuläre Strecken ablaufe, die als Teilstrecken in Frage kommen.
So auch Samstag: Von Reinswald durch das Getrum Tal zum Latzfonser Kreuz und über einen größeren Bogen zurück.
Der Bogen war dabei kleiner als geplant, weil mein Organisationstalent nicht so ausgeprägt ist
Letzte Woche sind meine Wanderschuhe auseinander gefallen, die letzten Kilometer bin ich praktisch ohne Sohle gelaufen. Ohne feste Schuhe ist Schneeschuh-wandern nur so halb schön, also brauchte ich neue Schuhe, den Einkauf habe ich bis Samstag vor mir her geschoben.
Morgens also Schuhe kaufen und dann los nach Reinswald.
Der Hinweg war wie erwartet lange sehr einfach (Asphalt bzw Fahrweg), dann geht's schön durch die Sarner Alpen Richtung Kassian Spitze. Das Gelände ist nie so steil, dass ich mir Sorgen wegen Lawinen gemacht hätte, bis auf kurze Strecken war der Schnee auch nicht wirklich tief. So habe ich den unberührten Schnee genossen, 6 Stunden keinen Menschen gesehen und mit den Hunden zusammen Tierspuren begutachtet.
Auf dem Rückweg habe ich dann einen schöneren Weg durch Getrum Tal gefunden: schmaler, am Bach entlang, super als Strecke für Hundewanderer.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
An der Lükl Scharte, kurz vor der (geschlossenen) Hütte am Latzfonser KreuzExterner Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir waren heute Sonntag bei fordernden Bedingungen über den "Leitern Weg" auf dem Wildspitz gestiegen. Der starke Westwind hielt anfänglich die kalte Niederschlagsfront noch zurück, liess aber auch den schon gefallenen Schnee wieder schmelzen.
Bedingungen wie man sie liebt ...
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zorro hatte keine grosse Lust über die Leiter zu steigen zu stelle sich demonstrativ neben die Leiter...
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.... und stieg dann neben der Leiter hoch ...
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
... und zweimal unter der Leiter durch.Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Von oben sah die Leiter viel steiler aus als sie wirklich war.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zorro war ganz froh, dass er die Passage mit der Leiter gut gemeistert hatte.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nicole träg auf dieser Tour Billigst-Wanderschuhe von Lidle, die sich überraschend gut gehalten haben.Auf dem Gipfel bliess ein steifer Wind und über den Hochalpen im Hintergrund sieht man den langsam zusammenbrechenden Föhn.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach ein paar Gipfelfotos genossen wir noch einen Kafee im "Winterraum" des geschnossenen Bergrestaurants. Im Hintergrund der imposante Sendemast auf dem Rigi.
Externer Inhalt www.zorro.liInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nach einem matschigen Abstieg waren wir nach 4h wieder bei Auto zurück. Endlich haben mal den Leiterweg auf den Wildspitz gemacht. Über andere Wege haben wir den Wildspitz schon öffters besteigen und ein paar Schneeschuhspuren haben wir in Gipfelnähe auch noch gesehen.
Das nächste mal dann auch mit Spoiler :-)
LG Roger, Nicole und Zorro.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!