Kummerkasten für Junghundebesitzer Teil II
-
-
Tiffy ist jetzt 45 cm hoch und wiegt 13,5 kg. Sie kennt große und kleine Hunde und unterscheidet auch schon mit wem sie wie toben kann. Die meisten hunde in der Umgebung kennt sie . Beispiel : mit dem 9 jährigen Yorki meiner nachbarin geht sie wesentlich sanfter um als mit dem Schäfermix vom bauernhof. Denke mal hier hilft viel learning bei doing. Meine hat dadurch viel gelernt und kassierte auch schon mal einen Rüffel von anderen Hunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meiner gehört mit 55 +\-1 cm SH und schwarzem Fell auch zu der angsteinflößenden Sorte obwohl er die fleischgewordene Nettigkeit ist, aber dennoch kann ich jeden Klein- und Kleinsthundbesitzer verstehen, der seinen Hund auf den Arm nimmt. Gimli weiß rein gar nichts über sein Gewicht und könnte theoretisch in seiner naiven Verspieltheit den 3kg- Hund verletzen. Wenn man nicht nur lacht über Fußhupenbesitzer, sondern sich deren Erlebnisse mal erzählen lässt, versteht man einige schon. Letztens hat mir eine alte Dame erzählt, wie ihr kleiner Dackel auf der Hundewiese von einem Labbi per Genickbruch getötet wurde, im Spiel. Das hatte nix mit einem Mangel an Erziehung zu tun, das war reine Physik. Also, deren Angst ist nicht gänzlich unberechtigt.
Was ich jedoch eher belustigend finde, ist der Größenwahnsinn der Zwerge. Unglaublich, wie so ein Winzling eine ganze Hundemeute im Schach halten kann
. -
Ich hab diese Angst von Kleinhundehaltern nie verstanden, ich hatte ja immer nur die Großen...
...BIS dann Leoni einzog, die ja mit ihren 40cm und 10km kein Winzling ist, aber eben doch klein. Bei den ersten Begegnungen mit Hundekumpels von Shira (u.A. eine 40kg-Hütehündin und ein Hoverwart-Rüde) wurde mir dann aber auch erstmal bammel, ob der Swiffer nicht voll unter die Räder bzw. Pfoten kommt.

-
Zitat
40cm und 10km
klingt für mich garnicht soooo winzig

-
Grrrr :datz: 10KILOGRAMM natürlich...!
-
-
Also meine 2 'Alten' Jacky und Papillon haben mit großen Hunden kein Problem......AUßER mit Schäferhunden. Mein Jacky wurde mittlerweile 3mal und mein Papillon 2mal von Schäferhunden gebissen (Altdeutscher, normaler und weißer Schäferhund....alles dabei).
Ich mache mittlerweile einen Riesenbogen um diese Rasse....da mir meine Zwerge zuviel bedeuten. Und NEIN, es war nicht die Schuld meiner Zwerge !!!! 2mal ist es auf dem Hundeplatz passiert. Die Altdeutsche Schäferhündin ist beim Agi aus'm Parcours raus und hat meine Lucy gebissen (wir saßen am Rand)!!! Wobei man auch sagen muß, Lucy war nicht ihr erstes Opfer, sie hat schon mehrere kleine Hunde gebissen :devil2:
Und mein Papillon wurde von einer 8-monatigen DSHündin (ins Genick) gebissen. Ich war sooooo sauer und die Besitzerin meinte dazu nur: hätte meine Hündin wenigstens richtig zugebissen..... und DA soll man als Kleinhundbesitzer NICHT ausrasten????? -
Ich habe zwei bösartige Bestien Zuhause

-
Ich kann deine Wut gut verstehen, das wird auch nie aufhören.....hundehalter kleiner Rassen regen sich über große auf und umgekehrt genauso. Ich persöhnlich bin aber jedem Hundehalter ob groß oder klein erstmal neutral gestimmt. Ich denke das es genauso oft auch ärger zwischen gleich großen Hunden gibt nur wird da halt nach anderen sachen als Ursache gesucht , im prinzip aber das gleiche . Ich frage mich nur wie es dazu kommt das ein Hund gleich 2 mal auf dem Hundeplatz beißt? oder war es ein anderer? Ich meine wurde da nichts unternommen?
-
@whitePolar , sofort zur Begleithundprüfung :stick1:
-
Ich glaube, es war gemeint, dass schon insgesamt mehrere Hunde gebissen wurden.
Aber naja, kleine Hunde sind eben... klein. Beuteschema. Und am besten Quietschen sie noch. Perfekt. Dass die Hündin einfach so auf deinen Hund drauf ist, will ich damit nicht schön reden. Aber es gibt unter gleichgroßen Hunden nicht unbedingt mehr Beißereien (ob nun Klein + Klein oder Groß + Groß). Oder weniger. Es passiert einfach schneller etwas, wenn ein großer Hund einen kleinen niederwalzt. Die Kleinhundhalter müssen damit rechnen, dass sie eben einen Schwächeren an der Leine haben und die Großhundhalter müssen bedenken, dass ihrer eben kräftiger und stärker ist. Aber diese geteilten Lager finde ich ätzend

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!