Kummerkasten für Junghundebesitzer Teil II

  • Zitat

    Unsere Trainerin meinte heute über Alana: "Tja mit nackigem Bauch würde ich mich auch nicht in den eiskalten Schnee legen" :lol:

    Genau diesen Satz wollte ich eben bei mir noch ergänzen und war zu langsam :D So seh ich das auch!

  • Also ich hab mit meinem 7-Monate-alten Rotzlöffel auch ab und zu das Platz-Problem :( Wenn er nicht will, dann will er nicht. Wobei ich heute morgen im Junghundekurs gesagt bekommen hab, das Chucky (eigentlich Chuck Norris) keine Bindung zu mir hat. Aber irgendwie stimmt das schon. Auf Spaziergängen ist alles andere Wichtiger, als ich.... Wenn ich rufe, kommt er zwar....aber wehe, er sieht nen Mensch oder Hund....dann bringt alles Rufen nix .... dann isser weg :fear:

    Er ist mein dritter im Bunde....und nen Bindungsproblem hab ich mit den anderen beiden nicht..... HILFEEEEEEEE

  • Zitat

    Also ich hab mit meinem 7-Monate-alten Rotzlöffel auch ab und zu das Platz-Problem :( Wenn er nicht will, dann will er nicht. Wobei ich heute morgen im Junghundekurs gesagt bekommen hab, das Chucky (eigentlich Chuck Norris) keine Bindung zu mir hat. Aber irgendwie stimmt das schon. Auf Spaziergängen ist alles andere Wichtiger, als ich.... Wenn ich rufe, kommt er zwar....aber wehe, er sieht nen Mensch oder Hund....dann bringt alles Rufen nix .... dann isser weg :fear:

    Er ist mein dritter im Bunde....und nen Bindungsproblem hab ich mit den anderen beiden nicht..... HILFEEEEEEEE

    Mir wurde auch mal ein Bindungsproblem "diagnostiziert" vom Leiter der damaligen Junghundestunde...auch, weil Madame so hibbelig und super ablenkbar und schlecht abrufbar war (und teilweise immernoch ist).
    Ich war dann auch ziemlich entsetzt und sprach meine private Trainerin drauf an, und sie meinte, das wäre totaler Quatsch, die Bindung nur am Gehorsam oder der Aufmerksamkeit fest zu machen!

  • Wobei es wahrscheinlich nichtmal soooo abwägig ist. Denn kaum ist er von der Leine, isser weg. Dann buddelt er nach Mäusen, markiert überall und alles :( ..... und er schaut kein einziges mal nach mir.
    Mein Trainer meinte, ich muß DRINGEND an der Bindung arbeiten. ABER WIE???????
    Ich gehe ja schon mit ihm alleine raus und spiele viel mit ihm.....

  • Also was mir zum Thema Bindung spontan einfällt:
    - Handfütterung / Futterdummy
    - viel Zusammenarbeit einfordern
    - beim Gassigehen einfach mal verstecken, wenn er nicht aufpasst... Spätestens da hat die Hyäne damals gemerkt, dass es echt scheiße ist, wenn ich weg bin ;)
    - Kontaktliegen und Kuscheln. Finde ich persönlich zumindest für die Bindung super wichtig.

  • Also Handfütterung machen wir schon. Kontaktkuscheln immer, sobald ich daheim bin ;) er ist voll das Kuschelmonster :D
    Das mit dem Verstecken mach ich mindestens 1-2mal auf jedem Spaziergang. Da schnallt er ja schon 'relativ' schnell, das ich net da bin und sucht mich.
    Auch wenn ich stehenbleibe, kommt er zu mir (ok, es dauert meist nen paar Minuten....aber er kommt, ohne das ich ihn rufe).
    Aber heute z.B. auf dem Hundeplatz im Junghundekurs....er hat NUR Augen für die anderen hunde gehabt. Ich bin schier ausgeflippt. Kaum war er von der Leine, war er weg.....

  • Zitat


    - beim Gassigehen einfach mal verstecken, wenn er nicht aufpasst... Spätestens da hat die Hyäne damals gemerkt, dass es echt scheiße ist, wenn ich weg bin ;)


    Das habe ich auch immer gemacht und mache ich heute noch manchmal.
    Oder ich drehe mich um und gehe ohne ein Wort zu sagen in die andere Richtung wenn sie mit zu weit voraus läuft, irgendwann merkt sie es dann und kommt angerast und dann wird gespielt. :)

  • Zitat


    Aber heute z.B. auf dem Hundeplatz im Junghundekurs....er hat NUR Augen für die anderen hunde gehabt. Ich bin schier ausgeflippt. Kaum war er von der Leine, war er weg.....

    Ist das so ein Spielkurs?
    Da war es bei uns genau gleich, sobald sie die anderen Hunde gesehen hat war ich abgemeldet.
    Aber bei uns hat es sich jetzt mit der Zeit gebessert und ich kann sie eigentlich ;) aus dem Spiel abrufen.

  • neeee, eigentlich kein Spielkurs.
    Wir waren heute im Junghundekurs nur 3 Hunde, und da haben wir sie erstmal miteinander spielen lassen.

    Tja, und damit war's rum..... er wollte die ganze Zeit (an Fuß-Laufen war nicht mehr zu denken) nur zu seinen 'Kumpels'.... und kaum war er von der Leine los (Sitz-Bleib geübt), war er weg...

  • Kenn ich auch. Das wurde in meiner Schule auch immer so gemacht. Hunde durften immer erst spielen, dann gabs Übungen und wieder Spielen. War auf dem Platz nie ein Problem dann ordentlich zu trainieren. Dann war ich in einer anderen HuSchu, Longieren, allerdings in einer kleinen Halle. Da konnte meine dann auch mal mit einer anderen spielen aber danach brauchte sie ewig, um aus dem Spielmodus wieder in den Arbeitsmodus zu kommen... Zumal das Spielen in dem Fall nur ne Ausnahme war - und danach war mir auch klar, wieso :D

    Total interessant, wie unterschiedlich das sein kann. Meist hört man ja, dass der Hund auf dem Platz so top ist, als wär er so erzogen auf die Welt geflutscht. Und außerhalb sinds dann so "Mistviecher". Und jetz les ich hier, dass das genau anders herum sein kann :lol:

    Ich versteck mich auch gern auf Spaziergängen, wechsel die Richtung. Und und und. Allerdings warte ich nie zu lang, dass sie mich finden. Irgendwann verlassen sie sich nur noch auf ihre Nasen und riechen "Ach, die Alte ist noch da, brauch ich nicht hin" und das wars :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!