Passt Berner/Goldie - Mix?
-
-
Vielleicht solltet ihr die Frage nach dem Hund anders beginnen.
Ihr wollt einen Hund weil.............
Der Hund sollte folgende Kriterien erfüllen (Aussehen, Wesen) und warum..............
Kannst du das mal beantworten? Vielleicht bringt euch das weiter.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Passt Berner/Goldie - Mix?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Oh ja stimmt- aber ist es denn eine Rasse?!

Sie wollen doch einen Mix.
Und der stirbt echt spät bei Guter Behandlung
-
Wenn man nichts Gescheites zum Thema beitragen kann, muss man nicht auf den "Antworten"-Button drücken...
Ich finde den von schara eingebrachten Ansatz gut. Eventuell sollte man es vorerst so angehen um erst einmal festzustellen ob überhaupt ein Hund passt.
-
Zitat
Bei beiden Rassen unbedingt zu einem VDH-Züchter gehen - sonst ist es, ebenso wie ein Mix eine tickende Zeitbombe.Also "tickende Zeitbombe" finde ich absolut unpassend ... eher "Überraschungsei" (denn das kann ja auch eine positive Überraschung werden. ;)).
-
Ihr habt Spaß Leute, was? Dieser Thread strotzt von Ironie und Sarkasmus und albernen Kommentaren, die nur dazu dienen mal was sagen zu können und seine Beitragszahl hochzutreiben und was bringt es letztendlich? Das sich Herwig abwendet und seinen Weg alleine geht und ihr von der "armen Hundeseele" die den ganzen Tag draußen hängen muss und keinerlei Anschluss an die Familie hat nichts mehr hört bzw liest? Aus den Augen aus dem Sinn, ist dann nicht mehr euer Problem.
Dazu muss allerdings gesagt werden, dass es durchaus Hunde gibt, die mit dieser Art von Haltung durchaus glücklich sind. Das ist, denke ich, auch der Grund warum der TE einen Berner Mix haben möchte. Denn wenn man sich mal informiert, dann wird man feststellen, dass der Berner ursprünglich für genau diese Haltung gedacht ist.
Wenn der Hund selber die Wahl hat ob er drinnen oder draußen sein möchte, sehe ich kein Problem darin.
Ich sehe auch kein Problem darin wenn mal an 2 oder gar 3 Tagen die große Spazierrunde ausfällt (ich sehe eher ein Problem in den Hunden die beim Ausfall Theater machen).Wo man einen Berner-Mix herbekommt? Natürlich gibt es NUR den Vermehrer. Denn Berner in Not oder andere Tierschutzvereine haben natürlich niemals Berner Mixe oder andere Mischlingshunde. Wo ist das Problem gezielt nach einem Mix zu suchen?
Ob der Mix nun wirklich länger lebt als ein reinrassiger, das steht in den Sternen. Es ist auch nicht unbedingt gesagt, dass ein reinrassiger Berner früh verstirbt.
Lebenslängengarantie gibt es bei allen Hunderassen und Mixen eben nicht. -
-
Zitat
Bei beiden Rassen unbedingt zu einem VDH-Züchter gehen - sonst ist es, ebenso wie ein Mix eine tickende Zeitbombe.
Ist zwar OT aber das ist jetzt auch wurscht. Seit WANN bitte schön ist ein Mix denn immer eine tickende Zeitbombe??? Das ist mit das dümmste was ich hier heute gelesen habe. Sorry aber solche Aussagen zu verbreiten ist ein absolutes NO-GO! :datz:
-
PocoLoco, ich geb dir da Recht. Anders dreht sich´s nur im Kreis und führt zu nichts.
Ich hab´ in den letzten Posts versucht, die Suche nach dem RICHTIGEN Hund für diese Haltungsform voranzutreiben.
Die letzten Bemerkungen waren absolut überflüssig.Ich bleibe bei meinem Tipp mit dem Tierschutzhund, der vorher ähnlich gehalten wurde und gut damit klarkommt. Kann ja gerne ein Berner oder Bernermix sein.
-
Also auf der Berner Sennen in Not Seite gibt es sehr wohl Mischlinge, aber ich konnte keinen finden wo ein Goldie mit drin steckt...
Vielleicht geht auch ein anderer Mix?
-
Ich find die ganzen zynischen "Spaß-"Kommentare hier auch echt überflüssig. Es geht doch um Nachfragen und Beratung, warum beratet ihr nicht, sondern lästert rum? Da kommt doch nichts bei rum, weder für die TS-Familie noch für den potentiellen Hund!
Also - es kann selbst der wahnsinnigste Hundefreak nicht ausschließen, dass er mal so krank ist, dass er nicht stundenlang laufen kann (da reicht schon eine mittlere Erkältung mit Fieber oder ein verstauchter Fuß).
Das ist überhaupt kein Problem, solange grundsätzlich die Bereitschaft da ist, mehrere Stunden am Tag mit dem Hund zu gehen, Garten hin oder her.Ich würde euch folgendes vorschlagen: Wartet doch einfach die drei Jahre ab, bis du (Herwigs Frau, kenne deinen Namen nicht) wieder arbeiten gehst. Dann könnt ihr sehen, wieviel Zeit ihr dann noch übrig habt, wie sich euer Leben verändert und so weiter. Dann könnt ihr euch immer noch entscheiden, ob ein Hund geeignet ist - hätte auch den Vorteil, dass eure Kinder dann so groß sind, dass sie leichter hundebezogene Anweisungen (in Ruhe lassen beim Fressen, Schlafen, nichts aus dem Maul nehmen oder was auch immer) verstehen/umsetzen können und auch schon im Ganzen standfester sind.
Wenn ihr eine solche Veränderung in eurem Zusammenleben schon absehen könnt, dann würd ich erst diese Veränderung kommen lassen und dann nochmal über die Anschaffung nachdenken.
-
Zitat
Also ganz ehrlich. Die Küche machen und putzen hab ich schon oft genug verschoben. Damit hab ich kein Problem. Bezüglich Haushalt lässt sich alles verschieben, außer die Kinder mit Essen zu versorgen. Besonders mit einem Stillkind habe ich andere Prioritäten. Es gibt Tage (wenn auch nicht oft) an denen bin ich einfach zu müde, um lange Spaziergänge durchzuhalten. Wenn man von den Kindern oft genug in der Nacht geweckt wird ist das möglich.
Also ich bin ja auch kein Freund von Hund steht im Mittelpunkt und Dauerbeschäftigung, aber wenn ich das so lese, dann seid ihr doch genug ausgelastet. Natürlich kann es mal passieren, dass man weniger Zeit hat, aber sowas berücksichtige ich doch nicht schon so bewußt bei der Anschaffung? Sowas passiert einfach und dann schaut man, wie man das Beste draus macht. Aber wenn ich mich für einen Hund entscheid, sollte es selbstverständlich sein, dass dieser auch täglich sein Gassi bekommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!