• Ich habe ein kleines Problem mit meinen Hunden, beide haben im Laufe der Zeit eine ziemlich deutliche Schussangst entwickelt und ich würde gerne etwas dagegen tun.

    Angefangen hat das bei meiner Arbeit. Ich bin da überwiegend draußen, meine Hunde auch, und direkt neben dem Gelände ist ein Schützenverein. Vor allem am Wochenende knallte es dann ständig in unterschiedlicher Lautstärke. Anfangs waren meine Hunde leicht verängstigt und irritiert, dann haben sie sich daran gewöhnt und wegen plötzlicher, unerwarteter Schüsse haben sie jetzt Panik wenns knallt.
    Nicht nur da, sondern überall und auch bei anderen Knallgeräuschen.

    Janosch ist da für mich am problematischsten, weil er sein Heil in der Flucht sucht. Einmal beim Ausreiten ist er in ein Abwasserrohr und ich hätte ihn fast nicht mehr rausbekommen. Sind wir bei der Arbeit, geht er ins Büro, das ist mir dann ganz recht.
    Nele ist zwar verängstigt, aber kommt dann eher zu mir und zittert dann rum und hat angstgeweitete Augen.

    Jetzt wüsste ich gerne von euch, ob ihr dazu irgendwelche Ideen habt, die uns helfen könnten?

    Schwierig ist es in der Arbeit nur mit Schönfüttern o.Ä., weil ich da eben arbeite und wenig Zeit für die Hunde habe bzw. mit denen an ihrer Schussangst zu arbeiten. Aber für den Alltag fände ich einen Plan ganz gut, wie ich am besten in der Situation handeln sollte und wie ich auf Dauer die Angst nehmen kann.

    Bis jetzt sieht es so aus, dass ich Janosch anleine wenn er es noch nicht ist, zu mir hole und ganz nah bei mir laufen lassen, oder ihn an meine Beine stelle, damit er Körperkontakt hat. Nele leine ich an und biete ihr Körperkontakt an, aber die Leine reicht ihr meist.#

    Wäre euch sehr über Tipps dankbar!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Schussangst schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Das dieses Problem nicht nur meine Hunde haben, ist mir klar, aber in genau dieser Situationen stecken nur wir. Deshalb fände ich es auch schön, wenn jemandem genau dazu was einfallen würde.

      In dem verlinkten Thread steht "geh zum Schützenverein". Das passt aber bei uns gar nicht, weil das Problem ja dadurch erst entstand. Wir sind ja immer da und wiegesagt schönfüttern wird auch schwierig.

    • Kennst du noch diese Holzklappen von der Schule beim Sportunterricht die einen Schuss imitieren?
      Ich würde das Geräusch nicht nur auf der Arbeit schön füttern sondern auch zuhause.
      Ich würde den Hund aus der Hand fütter, das Geräusch kommt und einfach weiter füttern und ängstliches Verhalten ignorieren und so tun als wäre nichts gewesen. Dabei den Hund anleinen, damit er nicht weg kann.
      Bitte doch jemanden dir dabei zu helfen und erst mal leise anzufangen oder im Nebenzimmer.

    • Erworbene Schussangst ist im Gegensatz zur genetischen meist therapierbar, aber es braucht schon Trainingsaufwand dazu. Schnelle zeitsparende Tricks gibt es da eher nicht.

      An diesem Ort hast du offenbar alle Warnsignale übersehen, oder missachtet. Wie sieht es woanders aus mit plötzlichen lauten Geräuschen, oder Schüssen? Hast du je versucht, die positiv und für die Hunde sinnvoll zu verknüpfen? Also zum Beispiel Knall = Signal zur Lieblingsbeschäftigung?

    • Um schnelle zeitsparende Tricks gehts mir eigentlich auch nicht. Bei meiner Arbeit kann ich schlichtweg nicht viel machen, deswegen wär hier quasi nur Krisenintervention möglich.

      Aber für den Alltag bräuchte ich einen Trainingsweg.

      Zitat

      Wie sieht es woanders aus mit plötzlichen lauten Geräuschen, oder Schüssen? Hast du je versucht, die positiv und für die Hunde sinnvoll zu verknüpfen? Also zum Beispiel Knall = Signal zur Lieblingsbeschäftigung?

      Ich hab nie versucht das positiv zu verknüpfen, da man ja eigentlich nicht mit irgendwelchen Knallen rechnet. Deswegen habe ich die Angst meiner Hunde da eher ignoriert, natürlich nicht ohne ihnen Sicherheit zu bieten, um sie nicht zu verstärken. Bei Nele geht das auch einigermaßen. Sie ist kurz erschreckt, beruhigt sich dann aber recht schnell (außer halt in der Arbeit durch die ständigen Schüsse). Janosch ist wirklich längere Zeit mit eingezogenem Schwanz unterwegs und im Fluchtmodus.

      In der Wohnung sind Schüsse o.Ä. nicht das Problem. Meist wird nur geguckt und im schlimmsten Fall unter den Tisch gegangen. Wenn ich im Spiel auf den Tisch haue, auch recht laut, finden die zwei das eher lustig und sind nicht verschreckt.

      Kann man das so einfach trainieren wie meckmeck schreibt? Übertragen die Hunde das auch nach draußen?

    • Erstmal...durch Zuwendung, Lob, Streicheln kannst du Angst natürlich nicht verstärken. Angst wird nicht bewusst gezeigt, sondern ist ein Gefühl, es lässt sich also auch nur auf unbewusstem Weg (klassische/emotionale Konditionierung) ändern.

      Angstauslöser sind besonders dann schlimm, wenn sie in nicht vorhersehbaren Intervallen auftreten. Genau das ist bei einem Schützenverein der Fall.

      Eine schnelle Lösung gibt es nicht und es ist sehr wahrscheinlich, dass Janosch die Geräuschangst schnell auf andere Geräusche überträgt.

      Meckmecks Weg der Desensibilisierung funktioniert nur, wenn du für die Trainingszeit garantierst, dass sie keine anderen lauten Geräusche und schon gar keine Schüsse hören. Dann müsstest du noch neben diesem Startklappengeräusch andere Geräuschquellen ins kontrollierte Training integrieren. Eigentlich in dr Praxis nicht umsetzbar.

      Wie gesagt, es gibt keine Abkürzungen und magischen Wundermethoden, such dir einen guten Trainer!

    • Extra Trainer-stunden deswegen ist keine Option, da kein Geld. Aber ich werd mal beim nächsten mal Mantrailen fragen ob der Trainerin was einfällt.

      Zitat

      Eine schnelle Lösung gibt es nicht und es ist sehr wahrscheinlich, dass Janosch die Geräuschangst schnell auf andere Geräusche überträgt.

      Soweit ist es ja leider schon :/

    • Dragon

      natürlich kann man fremde Geräuschquellen beim Training nicht ausschließen, die passieren dann halt und man sollte den Hund dann loben, wenn er sich gut verhält.
      Aber deswegen keine Desensibilisierung zu machen finde ich nicht richtig. Wichtig wäre es laute Geräusche positiv zu verknüpfen und den Hund einfach an das Problem heranzuführen.

      Anja
      das was zuhause trainiert wird kann ja auch draußen trainiert werden, nur fängt man Zuhause in einer sicheren Umgebung an.
      Reagieren sie auch auf Klatschen ängstlich, denn dann wär das ein einfacher Weg da einzusteigen.

    • wir haben einen eher etwas änsgtlichen hund... im dunkeln allein in den garten.... bloß nicht,entweder muß da lich an sein,oder mein mann mit der taschenlampe mit :-)
      von anfang an haben wir geübt das laute geräusche nichts schlimmes sind... hier wird oft handwerklich gearbeitet u. es laufen dann schon mal die kreissäge,kettensäge,bohrmaschine ua. geräte die lärm machen.
      sam durfte immer anschauen was da gerade lärm macht.

      nun haben wir einen bekannten der einen schießstand betreibt.dort werden u.a. auch jäger ausgebildet.

      als sam noch klein war haben wir ihn dort mal mit hingenommen .er konnte (natürlich angeleint) das gelände anschauen,die menschen ,die dort mit gewehr standen ,kennenlernen und auch bei schießübungen mal in sicherem abstand hinter dem stand sich aufhalten.

      damals waren die sogenannten "rollhasen",,über die wiese rollende wurfscheiben,weit interessanter als der schuß auf diese.....

      im frühjahr waren wir wieder mal zus. dort(meist schaut mein mann allein bei dem bekannten vorbei wenns grad mal auf dem weg liegt),da war sam sein letzter besuch dort ,2 jahre her.

      wieder war schießbetrieb... sam war zwar etwas erschocken,zeigte aber keine angst.nach 2x knallen wars ihm dann egal.

      vor 2 wochen hatten wir dann unterwegs die situation das bei der maisernte ,wildschweine gejagd wurden.
      wir waren ein ganzes stück weit entfernt,konnten die schüsse aber noch recht laut hören.sam hat sich dicht an mein bein gestellt,ist nocht vorweg gelaufen,sonst nichts.

      viel schlimmer sind feuerwerksknaller... die werden immer gemeldet.... könnte ja jemand kommen.....ansgt hat er aber auch davor nicht.

      lg kirsten

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!