• Zitat

    Ich denke aber nicht, dass zwei Katzen und ein Hund in einer kleinen Wohnung wirklich gut sind.

    Wenn die Katzen Rückzugsmöglichkeiten haben sehe ich da kein Problem.
    Auch wenn du Zuhause bist um dich um das Kätzchen zu kümmern, kannst du trotzdem keinen Artgenossen ersetzten mit dem man durch die Wohnung fetzen kann. :/
    Nun gut.

    Zitat

    Was ich wissen wollte: nur ein paar Tips wie man Hund und Katze einander gewöhnt. Ob ich den Hund schon beim kleinsten Knurren rügen sollte oder nicht. Mehr ist ja noch nicht vorgefallen.

    Ich würde nicht zulassen das die Katze den Hund bedrängt, damit er erst gar keinen Grund zum knurren hat.

  • Hallo!

    In der kleinsten Hütte ist Platz, ich habe gute 47 m² und zwei Katzen und einen Hund und jeder hat sein Platz!

    Die Katzen waren als erstes da und dann kam mein Hund! Wenn meine Katzen toben dann toben die untereinander und der Hund wird weitgehens in Ruhe gelassen!

    Da meine Wohnung 3 Zimmer hat, haben die Katzen ein Zimmer wo der Hund nicht rein darf und dann noch den Stubenschrank und Kratzbaum in der Stube als Rückzugsmöglichkeiten.

    Also es geht wenn man es will.... und mein Hund ist kein kleiner Hund... Border-Labby-Mix....

  • Wir haben ja schon einen 11 Jahre alten Kater der eigentlich froh ist alleine zu sein, aber er wird sich an einen Welpen gewöhnen müssen ab Januar ^^ Der Plan ist, unser kleines Schlafzimmer, dass im Moment als Voratsraum gebraucht wird, als Welpenzimmer zu nutzen. Er bekommt dort eine Art Gehege mit Zaun aufgestellt, wo Spielzeug, Decke usw drin sein wird und dort wird er sich aufhalten wenn er mal stundenweise alleine sein muss damit die Katze die Möglichkeit hat seine Ruhe zu haben wenn wir nicht da sind. Wenn wir da sind und Welpie überall hin darf kann der Kater aber immernoch auf den Kratzbaum, Futterstellen werden auf kleine Ikeatische erhöht und sein normales Schlafkörbchen steht eh auch auf so einem kleinen Tisch.

    Wir werden aber eher die Katze an den Hund gewöhnen müssen und nicht andersherum :-P

  • Kannst oder willst Du es nicht verstehen?!

    Welcher seriöse Katzenzüchter hat Dir denn das Kätzchen in Einzel-Wohnungshaltung verkauft?

    Das Kätzchen aus seriöser Quelle sollte natürlich schon geimpft sein, Papiere haben, Du solltest Infomaterial über Katzenhaltung erhalten haben mit der Bedingung ein weiteres ungefähr gleich altes, gleichgeschlechtliches Kätzchen zu halten?!

    Nimmt der "Züchter" die Katze wieder bei sich auf wenn, aus welchem Grund auch immer, die Haltung bei Dir nicht mehr möglich sein sollte?

    Im März 2013 ist "das Kätzchen" 8 Monate alt, geschlechtsreif, weiß mit seinem Übermut und Tatendrang nicht wohin, Katzen sind mit ca. 2 Jahren richtig erwachsen.

    Dann bist Du öfter und längere Zeit nicht zu Hause...?

    Es geht um die nächsten vielleicht 20 Lebensjahre der Katze, wenn sie jetzt unter suboptimalen Bedingungen groß werden muss, ganz allein unter "Fremden", keinen Freigang erhalten soll?!

    Zwei Kätzchen spielen und raufen miteinander, der Hund hat Ruhe und Frieden.

    Bei Deiner Abwesenheit ist der Hund allein in einem Zimmer und die Kätzchen sind zu zweit, eben nicht allein in einem Zimmer oder in der ganzen restlichen Wohnung.

    Der Stress für den Hund ist vorprogrammiert, die Langeweile und Verzweiflung für das Kätzchen ist vorprogrammiert...!!!

    DU willst auf die Ratschläge nicht hören und die Tiere werden es ausbaden müssen!

    Lies das Buch, lies in einem Katzenforum - Erika!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!