Kleinhund gesucht
-
-
Zitat
Wir haben bereits ein Japan Chin Mädchen, die Mona, aus der Ukraine. Sie ist 5 Jahre alt und wiegt 4 kilo.Eigentlich wären wir auf der Suche nach einem passenden Deckrüden. Dies scheint jedoch viel schwieriger zu sein, da sie keine reinrassige Hündin ist.
Wenn jemand helfen könnte entweder einige der oben genannten Rassenbesitzer ausfindig zu machen, oder sich jemand persönlich angesprochen fühlt, schicken wir gerne ein Foto!
Vielen Dank und Grüße
TatianaHallo Tatiana,
ich bin grad ziemlich perplex. Welche Gründe hast Du erstens, Deine Hündin decken zu lassen? Du hast sicher keinen angemeldeten Zwinger in einem Hundeverband. Zweitens, bewusst mit einer Mischlingshündin einen Wurf zu machen, ist doch mal total doof. Oder hoffst Du auf Geldsegen über Welpenverkauf?
Mir kam schon der Verdacht, Du willst uns nur mal auf den Arm nehmen und provozieren. Soll Dein letzter Satz heißen, dass Du hoffst jemand hier fühlt sich in der Richtung angesprochen, dass er/sie einen Rüden zum Decken anbietet?
Bin mir ja noch nicht sicher und hoffe auf Deine Antworten. Aber wenn es so ist, wie ich im Moment vermute, dann finde ich es total daneben.
LG Appelschnut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir haben bereits ein Japan Chin Mädchen, die Mona, aus der Ukraine. Sie ist 5 Jahre alt und wiegt 4 kilo.Eigentlich wären wir auf der Suche nach einem passenden Deckrüden. Dies scheint jedoch viel schwieriger zu sein, da sie keine reinrassige Hündin ist.
Darf ich mal fragen warum von deiner Mischlingshündin, die auch bestimmt keine Papiere hat,
Welpen willst. :|
Und Deckrüden wirst du hier auch keine finden. :/Es hört einfach nicht auf.
-
Zitat
Ich bin die Tatjana und hier auf der Suche nach einem Japan Chin oder kleinen Pekinesen Welpen am liebsten in schwarz weiß.
Dieser Verband Betreut die beiden Rassen, da findest du bestimmt einen Welpen.
http://www.internationalerclub1920ev.de/ -
Zitat
Auch wenns eine eher "exotische" Rasse ist, wie wärs mit einem Dansk Svenks Gardhund?
Oder ein Kromfohrländer? Das wären so meine persönlichen Kleinhundfavoriten...Ist ja lustig, dass Du ausgerechnet diese beiden Hunderassen vorschlägst. In Deutschland gibt es seit Ende Oktober nämlich einen neuen Rassezuchtverein für Kromfohrländer, der neben der Reinzucht ab dem 01.01.2013 ein Einkreuzprojekt starten wird, um den Kromfohrländer genetisch etwas aufzufrischen, weil die Rasse einen sehr hohen Inzuchtkoeffizienten hat. In diesem Einkreuzprojekt wird für den Kromfohrländer der Dansk-Svensk-Gardhund eingesetzt, also eine Vereinigung der Eigenschaften beider von Dir vorgeschlagenen Hunde
Wen es interessiert, der kann ja mal auf der Website von dem neuen Zuchtverein ProKromfohrländer e.V. nachlesen:
http://www.pro-kromfohrlaender-zucht.de/
Viele Grüße vom
Familienkromi (http://www.familienkromi.de) -
Zitat
Ist ja lustig, dass Du ausgerechnet diese beiden Hunderassen vorschlägst. In Deutschland gibt es seit Ende Oktober nämlich einen neuen Rassezuchtverein für Kromfohrländer, der neben der Reinzucht ab dem 01.01.2013 ein Einkreuzprojekt starten wird, um den Kromfohrländer genetisch etwas aufzufrischen, weil die Rasse einen sehr hohen Inzuchtkoeffizienten hat. In diesem Einkreuzprojekt wird für den Kromfohrländer der Dansk-Svensk-Gardhund eingesetzt, also eine Vereinigung der Eigenschaften beider von Dir vorgeschlagenen Hunde
Wen es interessiert, der kann ja mal auf der Website von dem neuen Zuchtverein ProKromfohrländer e.V. nachlesen:
http://www.pro-kromfohrlaender-zucht.de/
Viele Grüße vom
Familienkromi (http://www.familienkromi.de)Na prima nun gehts auch schon hier los
Ich weiße nur mal kurz darauf hin das das kein vom VDH anerkannter Rassezuchtverein ist. Das "Einkreuzprojekt" wird ohne externe Kontrolle betrieben und hat keine Unterstützung des VDH. Zur Zeit ist das also lediglich eine Produktion von Mischlingen ohne das eine der beiden Rasse davon tatsächlich profitiert, bzw. ohne das man einschätzen kann welche der genannten Rassen beim gekauften Welpen durchschlägt !
Der Gedanke hinter dem Projekt mag sinnvoll sein... aber alleine die Empfehlung für einen solchen Hund nur weil er angeblich beide Rasseeigenschaften in sich vereint lässt das ganze für mich "unseriös" wirkenIch bin nicht grundsätzlich gegen das Einkreuzen beim Kromfohrländer, aber eben nicht unter solchen Umständen !
-
-
Wie wär's denn mit dem Boston Terrier? Nicht zu viel Fell, Stehohren (wie der Basenji
), klein... Mal sehen was da kommt
Edit: Die Nase ist auch nicht so "zusammengestaucht" wie bei der Franz. Bulldogge..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!