Deutscher Schäferhund aus der Hochzucht

  • Das hat aber nichts mit Hochzucht oder nicht zutun, sondern mit den jweiligen Züchtern.
    Auch wie es beim Labrador in der Showlinie nicht nur Tonnen, die hübsch aussehen gibt und nicht wie alle Arbeitslinien automatisch wesensfest sind.
    Und ja, ne Hochzucht ist für nen Schäfianfänger wohl ne gute Wahl.

  • Zitat

    wenn man die Hunde in dem Video laufen sieht, übel.. schade dass immer extremer gezüchtet wird. Würd eine gemässigte Leistungslinie nehmen, aber ich bin auch kein Hochzuchtfreund und solche sicherlich extrem-Videos bestätigen mich leider immer wieder..


    Gemässigt und Leistungslinie is son bisschen Paradox ;)
    Diese HZler sind absolute Extreme. Zusätzlich grade im Wachstum und das macht das ganze noch "wabbeliger"
    Meine Hündin läuft ähnlich, leider auch das bekannte Bänderproblem, mein Rüde ist z.B. auch HZ aber n absolut cooler Hund, Gebäude genau richtig und vom Wesen her genau das was ich mir vorstelle wenn ich nen HZ Hund hole
    Arbeitswillig, er kann, aber nicht zu extrem und wenn nicht dann eben nicht.


    Ich such grad ma Vergleichsbilder raus ;)

  • Here we go :D


    Das ist eine "gemässigte" Hochzucht allerdings total unbemuskelt ( stand bei mir in der Vermittlung)



    Das ist meine Althündin, leider hab ich hier kein komplettes Seitenbild aber man sieht die viel krassere Winkelung denke ich mal auch so



    Sieht man schön was ich mit dem hochgewölbten Rücken meine das ist zuviel des guten mM nach



    Mal für den Direktvergleich, ich denke mal, wenn man auf die Knubbelfüsse und die Fusstellung schaut sieht man nen krassen Gangbildunterschied zu links ( Judy) und ganz rechts Leistung ( Lils)


    Und btw werd ich jetzt ma meine Seitenbilder in Angriff nehmen ^^

  • Mein Hochzuchtschäfi steht für gewöhnlich so:



    Bewegungsbilder habe ich leider keine, aber er fällt schon etwas nach hinten runter und er kann natürlich auch hinten sehr extrem runterhängen, aber so steht er wirklich selten. Kommt aber vor. Vor allem, wenn er aufgeregt ist, hängt er hinten schon extrem runter und läuft dann auch oft so. Aber wie gesagt, alles eigentlich nicht der Normalfall.

  • Zitat

    Das hat aber nichts mit Hochzucht oder nicht zutun, sondern mit den jweiligen Züchtern.
    Auch wie es beim Labrador in der Showlinie nicht nur Tonnen, die hübsch aussehen gibt und nicht wie alle Arbeitslinien automatisch wesensfest sind.
    Und ja, ne Hochzucht ist für nen Schäfianfänger wohl ne gute Wahl.


    Joa. :)

  • ich klink mich mal eben bei euch ein,hier scheinen ja Schäferprofis zu sein.


    Ist das normal,das schwarze Schäferhunde immer kleiner sind als der normale Deutsche?Ist das ne eigene "Unterart" des Deutschen?

  • Zitat

    ich klink mich mal eben bei euch ein,hier scheinen ja Schäferprofis zu sein.


    Ist das normal,das schwarze Schäferhunde immer kleiner sind als der normale Deutsche?Ist das ne eigene "Unterart" des Deutschen?



    Aiaiaiaiai :D
    Meine Schwarze ist schon extrem klein
    Aber das liegt oft an der "Linie" die schwarzen sind meist aus der Leistung und die haben eben nunmal oft nicht das "Gardemaß" eines Hochzuchtrüden
    Bei uns auf dem Platz haben wir auch einen lackschwarzen Rüden der macht meinen Hochzuchtriesen schonmal Konkurenz in der Grösse


    Da kommts einfach auf die Linie an wie gross und auch wie Knochenstark die Vertreter sind
    Ne eigene Unterart ist es nicht, nein ist einfach nur ne Farbe ^^ genau wie Grau

  • Zitat

    Aiaiaiaiai :D
    Meine Schwarze ist schon extrem klein
    Aber das liegt oft an der "Linie" die schwarzen sind meist aus der Leistung und die haben eben nunmal oft nicht das "Gardemaß" eines Hochzuchtrüden
    Bei uns auf dem Platz haben wir auch einen lackschwarzen Rüden der macht meinen Hochzuchtriesen schonmal Konkurenz in der Grösse


    Da kommts einfach auf die Linie an wie gross und auch wie Knochenstark die Vertreter sind
    Ne eigene Unterart ist es nicht, nein ist einfach nur ne Farbe ^^ genau wie Grau


    danke,wieder was dazu gelernt.


    Hier läuft ein Rüde rum der ist echt ein Riese,der Besitzer meinte das ist die große Ausnahme.

  • Zitat

    wenn man die Hunde in dem Video laufen sieht, übel.. schade dass immer extremer gezüchtet wird. Würd eine gemässigte Leistungslinie nehmen, aber ich bin auch kein Hochzuchtfreund und solche sicherlich extrem-Videos bestätigen mich leider immer wieder..


    Diese Videos sind ja nun wirklich Extrembeispiele. Wie man aber mal pauschal von ner Hochzucht abraten kann und dafür "gemäßigte Leistungslinie" empfehlen kann, erschließt sich mir nciht so ganz.


    Vor zwei Jahren war ich auf der Suche nach einem DSH und glücklicherweise haben mich hier einige Foris (u.a. auch Buddy) mit Ihrer Aufklärung vor dem Kauf eines DSH aus der Leistungslinie bewahrt. Soll jetzt nicht heißen, dass Leistungslinie schlecht ist, aber sie passt halt nicht bei jedem.


    Mein Hochzuchtrüde arbeitet sehr gern mit mir, aber prinzipiell braucht er nicht die Extreme, sondern ist einfach nur glücklich, wenn er irgendwo mit dabei sein kann.


    Nun wohnt hier seit 1 1/2 Jahren ein DSH aus der Hochzucht, auch er geht hinten ein wenig runter und zeigt auch ein wenig den gewölbten Rücken, optisch passt es aber bei Ihm, also es geht nicht ins extreme. Er ist übrigens geröngt und ist HD frei.


    Ich find es mittlerweile immer ganz witzig, dass beim DSH als erstes kommt geht hinten runter, also HD anfällig. M.e. hat der DSH und wahrscheinlich auch viele andere großen Rassen noch ein ganz anderes Problem, was auch erst seit ein paar Jahren wirklich überwacht wird. Hutch hat ED und diese wird sehr wahrscheinlich vererbt wurden sein.


    Übrigens, für ihn hab ich 450 Euro gezahlt, weil er Einhoder ist, regulär wären es 600 gewesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!