Rudelkonzept Uli Köppel?! Welche Hundeerziehung ist gut?

  • Zitat

    Ich antworte mal, weil es hier genau so ist:
    Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie eben Gedanken gemacht,..
    Nein, Komm und bei mir bleiben sind die wichtigsten Kommandos, die zu 100% sitzen.
    Die werden nicht missachtet und entsprechend brauch ich mir darüber keine Gedanken machen.


    Also benötigst Du gar keine Leckerchen und Deine Hunde hören immer ohne Ausnahme auf diese wichtigen Kommandos....finde ich gut. Wie haste das erreicht?

  • Ich antworte dir nachher
    Gern ausführlicher, im Moment liege ich am Meer und über Handy oder iPad ist das sehr mühselig.
    Nur damit du weißt, dass ich noch antworte :)


    ...von unterwegs

  • Zitat

    Ich antworte dir nachher
    Gern ausführlicher, im Moment liege ich am Meer und über Handy oder iPad ist das sehr mühselig.
    Nur damit du weißt, dass ich noch antworte :)


    ...von unterwegs


    ist ok, dann wünsche ich Dir mal viel Entspannung am Meer und hoffentlich, da gehe ich ja mal von aus, mit Deinen Hunden gemeinsam...... :-)

  • Zitat

    ist ok, dann wünsche ich Dir mal viel Entspannung am Meer und hoffentlich, da gehe ich ja mal von aus, mit Deinen Hunden gemeinsam...... :-)


    wozu?
    manchmal braucht man Zeiten ohne Hund, um sich wieder bewusst zu machen, wie viel dort fehlt

    ging mir zumindest so


    und übrigens auch wir hier nutzen ein konditioniertes Abbruchkommando

  • Bei meinen jetzigen Hunden habe ich ganz grosses Glück, und das bei einer Jägerin (Podimix) und die Kleine Aussiemix hat auch Jagdtrieb. Sie waren beide lange auf der Strasse, man kann sie heute noch mit einem trockenen Stück Brot beglücken, das war mein Vorteil. Natürlich gab es im Anfang viele Fehlschläge, aber sehr schnell kapierten sie, wenn ich bleibe gibts was Feines. Muss wohl sagen, wenn ich heute das Wild nicht zuerst sehe, versuchen sie manchmal noch zu starten. Aber dann erklingt Frauchens "Hier" was man bestimmt im nächsten Dorf hört, ängstlicher Blick zu mir, und da bleiben sie, mit Lob ohne Ende, und natürlich Leckerchen.

  • Zitat

    Bei meinen jetzigen Hunden habe ich ganz grosses Glück, und das bei einer Jägerin (Podimix) und die Kleine Aussiemix hat auch Jagdtrieb. Sie waren beide lange auf der Strasse, man kann sie heute noch mit einem trockenen Stück Brot beglücken, das war mein Vorteil. Natürlich gab es im Anfang viele Fehlschläge, aber sehr schnell kapierten sie, wenn ich bleibe gibts was Feines. Muss wohl sagen, wenn ich heute das Wild nicht zuerst sehe, versuchen sie manchmal noch zu starten. Aber dann erklingt Frauchens "Hier" was man bestimmt im nächsten Dorf hört, ängstlicher Blick zu mir, und da bleiben sie, mit Lob ohne Ende, und natürlich Leckerchen.


    jetzt verstehe ich das so, das Deine Hunde, zwar erst durchstarten, aber dann doch nach lautem Rufen und Leckerchen geben, abbrechen.....d.h. Du mußt schon immer sehr achtsam sein und Deine Hunde immer im "Auge" behalten, weil Du ja sonst nicht rechtzeitig reagieren könntest und sie dann doch weg wären.....

    Wie wäre es denn, wenn mein Hund erst gar nicht auf die Idee käme, hinter dem Wild her zu rennen....dann wäre es doch viel entspannter für mich.....

  • Zitat

    Wie wäre es denn, wenn mein Hund erst gar nicht auf die Idee käme, hinter dem Wild her zu rennen....dann wäre es doch viel entspannter für mich.....


    sagen wir so, es kommt auf den Hund an

    wenn ich das von meiner Blondine verlangen würde (und sie ist mit Leib und Seele Jäger), müsste ich ihren Willen brechen ...

    ein Hundchen, der hinter mir her trottet und total abhängig wird

    aber will ich das?
    klar ist es für mich bequemer, aber dann würde es auch ein Stoffhund tun

    Ich liebe meinen Hund doch, weil er so ist wie er ist

  • Zitat


    sagen wir so, es kommt auf den Hund an

    wenn ich das von meiner Blondine verlangen würde (und sie ist mit Leib und Seele Jäger), müsste ich ihren Willen brechen ...

    ein Hundchen, der hinter mir her trottet und total abhängig wird

    aber will ich das?
    klar ist es für mich bequemer, aber dann würde es auch ein Stoffhund tun

    Ich liebe meinen Hund doch, weil er so ist wie er ist

    NEIN man sollte nie den Willen eines Hundes brechen, da geb ich Dir recht! Aber das hat nichts damit zu tun, das mein Hund erst gar nicht auf die Idee kommt , abzuhauen. Er aber auch nicht nur neben oder hinter mir trottet, wenn er im Freilauf ist. Toll wäre es doch, wenn Du Deinem Hund einfach die Freiheit geben könntest, dass er vor oder hinter Dir läuft, in 2 Meter Abstand oder aber auch in 10 Meter Abstand, wie er es möchte, aber trotzdem nicht, egal was kommt, abhaut. Ich nicht lauthals brüllen muß, um ihn davon abzuhalten, da er ja wie erwähnt es nicht machen würde und wenn ich wollte, das er zu mir kommt, ich einfach ganz normal und mit normaler Lautstärke ihn einmal rufe und er ohne zu zögern kommt.....das wünsche ich mir von einem Hund, denn dann kann ich ihm alle Freiheiten geben, die ich einem Hund in unserer Zivilisation geben kann und ich habe einen verlässlichen Partner, wie auch mein Hund einen hat, sonst würde er es ja nicht machen.
    So stelle ich mir eine optimale Beziehung vor.

  • Zitat

    NEIN man sollte nie den Willen eines Hundes brechen, da geb ich Dir recht! Aber das hat nichts damit zu tun, das mein Hund erst gar nicht auf die Idee kommt , abzuhauen. Er aber auch nicht nur neben oder hinter mir trottet, wenn er im Freilauf ist. Toll wäre es doch, wenn Du Deinem Hund einfach die Freiheit geben könntest, dass er vor oder hinter Dir läuft, in 2 Meter Abstand oder aber auch in 10 Meter Abstand, wie er es möchte, aber trotzdem nicht, egal was kommt, abhaut. Ich nicht lauthals brüllen muß, um ihn davon abzuhalten, da er ja wie erwähnt es nicht machen würde und wenn ich wollte, das er zu mir kommt, ich einfach ganz normal und mit normaler Lautstärke ihn einmal rufe und er ohne zu zögern kommt.....das wünsche ich mir von einem Hund, denn dann kann ich ihm alle Freiheiten geben, die ich einem Hund in unserer Zivilisation geben kann und ich habe einen verlässlichen Partner, wie auch mein Hund einen hat, sonst würde er es ja nicht machen.
    So stelle ich mir eine optimale Beziehung vor.

    Da gibt es nur eins, üben, üben und nochmals üben.

    Und dennoch, eine 100 % Perfektion wird man nicht erreichen. Wie auch? Der Hund ist ein Lebewesen und keine Maschine, folglich wird es im Hundeleben auch den einen oder anderen Ausrutscher geben.

    Ich finde es nicht tragisch, solange es die Ausnahmen bleiben. Daran wird unermüdlich fast täglich geübt.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, will ich auch nicht.

    Hab auch etliche Probleme mit meinem kleinen Proll aber sowas würde mir nicht in den Sinn kommen.
    Hund nicht loben,
    nicht mit Leckers belohnen,
    nur strafen,
    Nackengriff und schütteln::::: brrrrr bei Nichtbefolgen von Befehlen.

    Wo bleibt das Vertrauen, damit zieht man sich einen Angsthund ran. Dann macht der Hund alles freiwillig, heißt für mich, mit Freude????? Never

    Ich halte mir doch keinen Hund, um ihn SO zu behandeln. Wie gestört ist das denn? Lebt da jemand sein Ego aus? Brauchen hundeliebe Menschen sowas?
    Nee, mein Momo kriegt öfter ne klare Ansage, ich bemühe mich auch um Klarheit und Transparenz. Aber wenn es ihm nicht gut geht mit meiner Erziehung, wenn er leidet, weil ich ihm Schmerzen zufüge, wie kann es mir dabei gutgehen?

    Mag ja sein, daß dieser Herr seine Lobby hat und ich bin auch bereit, vieles auszuprobieren um Momos Baustellen in den Griff zu kriegen. Aber soweit geh ich nie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!