Langsam aber sicher geht es mir auf den Sack
-
-
Hallo,
ich habe eine Doggenmixhündin,welche knapp 1 Jahr alt ist.
Sie ist ein umgänglicher Hund,verträglich mit Katz und Hund,zerrt nicht an der Leine,beherrscht ihre Grundkomandos,gut manchmal ist sie schnell aufgepusht aber kommt auch schnell runter,sobald man das ignoriert.
Aber sie hat eine Verhaltensweise die mich langsam aber sicher nervt.
Sie sieht einen Hund,ein Radler fährt an uns vorbei,sie hört die Hunde in der Nachbarschaft bellen oder aber wir laufen einfach nur ganz normal Gassi ...... und sie JAMMERT/QUIEKT,als müßte sie geölt werden.
Es ist so nervend,man kann es sich nicht vorstellen.Gesundheitlich wurde alles gecheckt,über Organe,Blutwerte,Knochen,Gelenke usw. nichts,dieser Hund ist gesunder als gesund,aber scheinbar nicht im Oberstübchen
Meine Tierärztin hört uns schon kommen,weil der Hund quietscht.
Ich trau mich nicht mehr früh um 5 Gassi zu gehen,weil ES merkwürdige Geräusche macht.Ich habe schon das Gefühl das die Nachbarn deswegen reden. :|
Sie liegt brav unterm Tisch in der Kneipe,plötzlich wird gejault.Hat irgendwer ne Ahnung was das ist,warum das so ist und wie man es ausschaltet?Stromzufuhr unterbrechen ist nicht möglich und einen Schalter hab ich auch nicht gefunden
Achja,sie kann das auch mit vollem Maul beim Fressen.
Danke.
Achja,da ich mir ja in nicht mehr ganz so ferner Zukunft eine Dogge holen möchte,frage ich mich natürlich auch ,ob das nicht vielleicht "ansteckend" sein könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Langsam aber sicher geht es mir auf den Sack* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hm, so einen wirklichen Rat habe ich nicht. Deine Hündin ist jedoch sehr jung und entsprechend eine Wundertüte. Ich vermute jetzt einfach mal, dass sie in der Pubertät ist und a) deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit haben will, b) die uneingeschränkte Aufmerksamkeit in ihrer Umwelt haben will und c) sie einfach mal austesten will, wie hoch oder tief dein Stresslevel ist.
Wie reagiert sie denn (oder reagiert sie überhaupt), wenn du ihre Starallüren ignorierst und nichts dazu sagst? Ändert sich etwas, wenn sie tatsächlich mal im Mittelpunkt steht, beispielsweise beim Spielen mit Artgenossen oder beim toben mit dir?
Meine fast 3 1/2 jährige Hündin möchte auch mal wieder die Rudelführung übernehmen, in dem sie mir versucht aufzudiktieren, wann ich mit ihr vor die Tür zu gehen hat. Am liebsten wäre ihr, dass ich springe, sobald sie den ersten fiepser verlauten lässt. Ich reagiere aber nicht wirklich darauf und lasse sie fiepen. Irgendwann sieht sie dann ein, dass sie so erst recht nicht vor die Tür kommt und hört damit auf.
Draußen, wenn sie dann auch wieder meint über mein Handeln und das ihrer Umwelt bestimmen zu müssen, erinnere ich sie daran, dass sie ein Hund ist und ich ein Mensch und dass ich als Mensch über ihr stehe. Ich lasse sie dann eine Weile nach meiner Pfeife tanzen (Abrufen, absitzen lassen, Grundbefehle etc.), dann wird gespielt und zu letzt soll sie einfach Hund sein. Fällt sie zwischendurch wieder in das alte Muster zurück, wiederholen wir das ganze.
-
Jammern und Quieken sind in der Regel Zeichen für eine hohe Erregung.
Viele Grüße
Corinna -
Schlechtes Nervenkostüm?
Fehlende Sicherheit durch den Besitzer?
Schnell gestresst?wer weiss das schon so auf Distanz. Ich hab beim selben Problem damals mit dem Jungrüden einen Trainer hinzugezogen, der uns beide im Alltag beobachtet hat. Für uns gab es dann eine massgeschneiderte Lösung, die mit viel viel üben geholfen hat.
ZitatHallo,
Achja,da ich mir ja in nicht mehr ganz so ferner Zukunft eine Dogge holen möchte,frage ich mich natürlich auch ,ob das nicht vielleicht "ansteckend" sein könnte.Das würde ich mir doppelt und dreifach überlegen! Wenn deine Junghündin noch eine Baustelle ist, wird das mit einem Zweithund nicht zwingend einfacher zu beheben. Man sagt oft, hol dir erst einen Zweithund, wenn die Baustellen des Ersten erledigt sind.
-
Ich ignoriere das seid geraumer Zeit,ca. 6 Wochen,vorher hab ich ihr das Kommando Aus! gegeben,dann schaute sie mich an und watschelte still weiter,bis ihr das scheinbar wieder zu doof war o. eben jemand/etwas gesehen/gehört wurde.
Sie will dann aber auch nicht hinterher laufen/rennen,quiekt halt vor sich hin und bleibt auch offline an meiner Seite.Wenn sie sieht das ich ihre Leine nehme und ihr Halsband,quiekt die nicht,ich muß sie rufen,sie kommt,setzt sich vor mich hin und wartet aufs Halsband anlegen.Da hab ich von Anfang an drauf geachtet,das sie nicht hochspult,wenn jemand geht o. sie raus gehen soll.
Mein Mann meint,sie macht das aus Langeweile.Ich apportiere mit ihr und mache im Garten Suchspiele.Aktuell suche ich auch noch ein paar Hundehalter bei uns,die mit mir anfangen wollen,Mantrailing zu betreiben,son bisschen zum Spaß,bloß wenn sie sich da auch wieder so anstellt :/
Das ist das einzige Ding,was ich als Baustelle betiteln würde.
Sie hört super,ist immer abrufbar im Freilauf usw. -
-
Zitat
Das ist das einzige Ding,was ich als Baustelle betiteln würde.Für dich ein kleiner Teil, für den Hund eine Dauerbelastung. Daher würde ich das nicht als kleines Problem betrachten, denn der Hund "kämpft" dauernd damit. (du ja auch
)
-
Hallo, also erst mal das macht meine auch, sie quiekt und jankt rum.
Es liegt wohl nicht am Alter, denn sie ist über 5 Jahre alt.Allerdings, sie ist ein Sensibelchen und merkt wenn ich zB. mich über was aufrege oder auch nur meine Stimme etwas lauter wird, dann geht es los, leise aber sie tut es.
Sie kann das auch laut, allerdings ist es dann Freude und Aufregung. Das Geräusch ist aber das selbe.
-
Ich habe überlegt,ob sie vielleicht Ruhe geben würde,wenn sie quasi neben dem Laufen zusätzlich was tragen würde,sei es vielleicht direkt in solchen Packtaschen o. im Maul nen neuen Dummie o. nen Plüschtier,was eben nur zum Tragen herhalten soll.
Ich würde sie auch nicht als übermäßig sensibel beschreiben,eher wie son Trampeltier im Porzellanladen
-
kannst du nicht vllt. wenn sie anfängt zu quieken etwas für den kopf mit ihr machen? das scheint stress zu sein, vllt. übermäßige energie, die sie just in dem moment nicht loswerden kann außer durch quietschen?
muss ja nicht lang sein ... nur ganz kurz rausholen aus dem "oh man ich will jetzt was erleben!"
-
Öhm es gibt auch durch aus Hunde die einfach Labertaschen sind und sich so mitteilen... die erzählen einfach den lieben langen Tag!
Kenne diverse von solchen Exemplaren und die sind weder gestresst noch haben sie gesundheitliche Probleme.Bei manchen hat das ignorieren geholfen, andere sind quasselnd alt geworden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!