Halsband oder Geschirr?
-
-
Hey Hundefreunde! :)
Ich dachte ich eröffne mal eine kleine Disskusionsrunde und frag, was ihr so für euren Hund bevorzugt - Halsband oder doch ein Geschirr?
Ich hab mir für meinen Border Collie damals auf Raten meiner Hundetrainerin ein Halsband gekauft, damit er sich "nicht noch mehr beim Ziehen ins Zeug legt". Manchmal frage ich mich allerdings, ob es grade bei "Ziehern" nicht vielleicht auch gesundheitstechnisch besser wäre, doch ein Geschirr zu nehmen.
Mittlerweile zieht mein Kleiner aber auch nicht mehr so stark und oft wie damals. :)Also, was bevorzugt ihr so? Oder vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Tipps für mich/uns und andere Hundehalter. :)
Liebe Grüße, Sophie und Barny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir wurde vom Geschirr abgeraten, weil das die Schulterblätter beeinträchtigen Kann
-
Also Ronja ist meisten mit Halsband unterwegs da ich sie dann besser bei Hundebegegnungen kontrollieren kann.
Im Wald ist sie aber am Geschirr da sie ein Jäger ist und somit die Schleppleine dran ist -
Hallo, bei uns war das von Anfang an eigentlich ganz klar:
Halsband, wenn er nah bei mir gehen soll, z.B. in der Stadt
Geschirr, einmal ein Norweger zum Training an der Schleppi
und ein Saftey ausschließlich zum Mantrailen.Wir fahren so eigentlich ganz gut, da Timmy mittlerweile das recht gut unterscheiden kann
und genau weiß, das Halsband z.B. ordentlich an der Leine gehen heißt.
(okay ein pubertierender Junghund vergisst das zwischendrin mal, aber im großen und ganzen sind wir so
echt zufrieden) -
Mein Krümel ist jetzt 15 Monate alt und geht meist mit Halsband. Aber wenn er die Schleppleine braucht, dann hat er ein Geschirr an. Leider jagt er noch gerne und mit der Schleppleine und dem Geschirr bin ich auf der sicheren Seite
LG Ele und Krümel -
-
Früher konnte ich mit nem Geschirr gar nix anfangen, weil ich meinen damaligen Hund damit einfach schlecht handeln konnte.
Bei meinem jetzigen Hund benutze ich Halsbänder und verschiedene Geschirrmodelle im Wechsel, je nach Lust und Laune, denn mittlerweile komm ich mit Geschirr am Hund gut zurecht.
Ich finde, mit einem Halsband lässt sich der Hund leichter führen, bzw. in eine bestimmte Richtung lenken. Allerdings lenke ich den Hund jetzt meistens über Sprache, Geräusche/ Laute und mittels Körpersprache, sodass ich nicht unbedingt mit der Leine auf meinen Hund einwirken muss. Früher war das anders bei mir und meinem damaligen Hund, glaube ich... -
Ich hab uns jetzt auch nochmal eine Schleppleine besorgt damit er, wenn wir im Park oder so laufen (wenn wieder so aggressive Hunde auf der Freilauffläche sind) auch etwas Auslauf hat, ohne abgeleint werden zu müssen. Funktioniert denn ein Geschirr bei Schleppleine besser? Wusste ich z.B. gar nicht, wir wurden damals gleich "auf Halsband getrimmt"
-
Also ich mag die Kombi Schleppleine und Geschirr lieber da wenn der Hund mal in die Leine springt weil er grad rennt und/oder einfach seinen Spaß hat geht das nicht so extrem in den Hals
-
ich bevorzuge das halsband weil ich meine am geschirr nicht gut genug unter kontrolle habe. sie wiegt zwar "nur" 21 kg aber das ist genug wenn sie drinhängt und 2 m vor mir hängt .... dann lieber halsband, auch an der schlepp (jetzt werde ich bestimmt verteufelt) aber die schlepp ist auch nur noch am halsband dran weil es mit ihr einfach im wald noch zu gefährlich ist wenn sie doch mal bei nem anderen hund austickt, dann ist sie ruckzuck 2 m vor mir und zerrt mich mit (bin schon auf der nase gelegen deswegen) .... es kommen aber auch keine situationen mehr vor wo sie abdampfen würde und dadurch der zug am halsband entstehen würde
zu anfangs war das geschirr wegen der jagerei ... und wenn sie dann vorgeprescht ist, hat sie das gepolsterte geschirr gott sei dank abgefangen .. das brauchen wir aber nicht mehr und jetzt schleift die olle schlepp am halsband hinterher und bei hundesicht wird sie kurz genommen ... hätte ich sie da am geschirr und sie würde abgehen dann käme sie vor mich und hätte den erfolg an den anderen hund auch nur ansatzweise hinzukommen
-
Oh, das ist immer eine beliebte Diskussion...
Bei mir kommt es auch auf die Rasse an. Bei einem Hund mit viel Hals(krause, haut, lappen) bietet sich das Geschirr an, weil es die Haut nicht quetscht.
Ansonsten bin ich definitiv für ein Halsband, klar kann man mit Gesundheit argumentieren, aber eigentlich bin ich dazu da um ein ziehen zu verhindern... und beides kann die Gesundheit schädigen
Bei mir läuft auch der Basset am Halsband, weil er das Geschirr nur zum Trailen bekommt und er vermutlich so doof ist, dass er den Unterschied zwischen den Geschirren nicht verstehen würde. Als Halsband hat er ein Zugstop-Halsband, maßgeschneidert, damit der Zug lang genug ist für seine Falten er sich aber mit seinem schmalen Köpfchen nicht rausschmuggeln kann. Meine Flat Hündin hat ein "stinknormales" Halsband, bzw eine Retrieverleine und zum Trailen auch ein Geschirr. Obwohl sie das Geschirr nicht so richtig mag und sich jedes Mal reinschütteln muss.
Das schlimmste was ich jemals gesehen habe war: ein ca 13jähriges Mädchen, ca 45kg mit einem Berner Sennenhund, ca 40kg, im Geschirr mit Flexi...unnötig zu sagen, dass er schon mehrfach ungewollte Begegnungen mit meinen Hunden hatte... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!