Halsband oder Geschirr?
-
-
Zitat
Kommt drauf an für was.. Zugarbeit, SD und Situationen in denen Leinführigkeit nicht machbar ist = Geschirr. Ansonsten Halsband.
Wischiwaschi? Joa, wenn man meint.. Ich seh es anders ;D Und ich habe keine Lust den Hunden immer neu zu erklären, wann sie ziehen dürfen und sollen und wann nicht. Somit ist der Unterschied für die ganz klar an Halsband oder Geschirr zu erkennen.
Und selbst wenn mich das bei der Leinenführigkeit zurückwerfen würde (was es nicht tut!): Ich gestehe meinem Panikhund zu, in für ihn schlimmen Situationen zu vergessen, was Leinenführigkeit ist!Genau so mache ich das auch.
Ich mache Canicross mit meinem Hund, da ist ziehen sogar erwünscht. Und es macht mir die Leinenführigkeit mit Sicherheit nicht kaputt.
Geschirr tragen wir also beim Canicross, beim Einsatz von Schleppleine oder Flexi (die nur morgens für die Pipirunde wenn ich keine Zeit habe) und momentan auch noch bei Spaziergängen mit anderen Hunden, denn sie ist noch jung und ich kann einfach noch nicht von ihr Top-Leinenführigkeit verlangen wenn die Ablenkung so groß ist, also gehe ich da ihrer Gesundheit wegen Kompromisse ein. Außerdem nutze ich das Geschirr teilweise beim THS Training weil sie sich am Start am Halsband nicht gerne festhalten lässt, am Geschirr geht das gut. Hier aber nur zu Trainingszwecken bis sie kapiert hat worum es geht.
Im Unterordnungs-Training und bei normalen Spaziergängen trägt sie nur Halsband, da hat sie aber viel Freilauf und die paar Strecken wo ich sie anleinen muss geht sie super an der Leine, komplett ohne zu ziehen.
Ja, auch bei mir darf/soll am Geschirr gezogen werden, am Halsband auf keinen Fall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit "funktionieren" meinte ich ja eigentlich "ob es besser ist"... :) da hab ich mich dann wohl falsch ausgedrückt
-
Mein Hund trägt Halsband obwohl er noch nicht so wirklich leinenführig ist.
Hat den ganz einfachen Grund das Prinz Hund sich mit Geschirr, wenn er meinte er wäre genug gelaufen/nicht in die Richtung wollte in die ich wollte, sich einfach auf den Boden geschmissen hatte.
Leichtes Zuppeln brachte nix, irgendwann hab ich ihn einfach hinter mir hergezogen mit dem Gedanken "Der steht sicher gleich auf..." aber nix. Meinen Hund störte das nicht im geringsten.
Also kam Halsband dran und seitdem gehts. Ich achte darauf recht breite und gepolsterte Halsbänder zu kaufen, für ihn ist es einfach besser als Geschirr. -
Hallo
Ich habe Halsband und gleich mehrere Geschirre.
Das Halsband (Leder, relativ breit, kein Würger) ist immer mit der Führleine im Einsatz. Da ist Ziehen nicht erlaubt. Zur Zeit ist Diego da noch etwas anderer Meinung
. Da arbeiten wir noch dran, und das kann wohl auch noch länger dauern.
Das Fürhgeschirr ist mit der Flexi-Leine im Einsatz. Da mit der Flexi immer etwas Zug ist und Diego bisweilen (wird zunehmend seltener
) auch mal vergisst, dass er überhaupt an der Leine ist...
Einmal hatte ich Diego mit Führgeschirr mit dem Rad dabei. Da sollte er jedoch am Springer nicht ziehen. Als ich dann auch noch bergauf bremsen musste (und mit Rad zog er da ~120kg) und Diego anfing zu röcheln, war klar, dass es so nicht geht, deshalb......hat er auch noch 2 Zuggeschirre. Die sind jedoch nur im Einsatz, wenn Ziehen nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht ist. 2 Geschirre deshalb, weil ich doch ziemlich suchen musste, um passende Zuggeschirre zu finden. Und die beiden haben gut gepasst, da habe ich gleich beide behalten.
Jetzt arbeiten wir daran, dass er die einzelnen "Führarten" gut auseinander halten kann. Und an der Leinenführigkeit an sich, und am Rückruf, und und und. Er hat leider mehr "Desire to go" als "Will to please", dafür keinen Jagdtrieb
.
Gruss
Monika
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!