Ballentzug Tag 1 - Anstrengend! Wer kann helfen?

  • Zitat


    Naja, wenn ein Reh aufspringen würde, würde er wahrscheinlich erstmal für 20min im Wald verschwinden und dann irgendwann wieder kommen. War schonmal so. Da sah er was, rannte in den Wald. Plötzlich hört ich ein Quitschen.
    Da dachte ich:" Jetzt hat ein Eber ihn erwischt. Er ist tot." Zum Glück fand ich ihn dann, quietschfidel, als ich ihm hinterherrannte.
    Schleppleine muss wohl sein, obwohl mir dieses hinterherschleifen wirklich nicht so geheuer ist... :/

    Ich glaube, du solltest das Jagdproblem etwas ernster nehmen.
    Dein Hund ist weg, er könnte auch auf eine Straße laufen, zum einen selbst gefährdet oder getötet werden und außerdem evtl. einen schlimmen Unfall verursachen.
    Andererseits muss man auch an die Wildtiere denken, die gehetzt werden. Ein Reh, das im Winter gehetzt wird, kann schon alleine an Entkräftung sterben, im Sommer steht es schlecht um Kitze und tragende Tiere.
    Es ist also wichtig, dass du deinen Hund sicherst!

    Wenn ihr fleißig trainiert, seid ihr die Schlepp bestimmt in absehbarer Zeit wieder los.
    (Ich lebe jetzt seit ca. zwei Jahren mit dem Teil, hab´allerdings wirklich ´ne extreme Jägerin, aber die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben ;) ).

  • Mh warum kommt jetzt als Ersatz für den Ball ein Stock? :???:

    Du solltest undebingt eine Schleppi benutzen, denn da sein Interesse jetzt nicht mehr auf dem Ball liegt, liegt es jetzt beim Jagen von Tieren. Wenn du das durchgehen lässt, auch wenn er nach dem X-ten Mal Rufen zurück kommt (was auch schon keine Konsequenz zeigt), wirst du schnell auf Spaziergängen eine andere Erwartungshaltung auslösen: Tiere jagen!

    Und es ist beim jedem Fehlverhalten zuspät, wenn man dem Hund mit Abrufen (wenn das überhaupt klappt, bei einem Tier vor seiner Nase glaub ich das nicht) daran unterbricht. Man muss sie schon vorher daran hindern!
    Alles andere ist inkonsequent und für den Hund nicht nachvollziehbar (mal darf ich das, mal nicht, mal darf ich 20 Meter in den Wald, mal 5 Meter :ugly: )

    Außerdem kann sich eine Verhaltenskette aufbauen: Hund rennt in den Wald, wird abgerufen, kommt ran, wird belohnt. Hund rennt extra in dem Wald um eine Belohnung zu bekommen. Besser ist es den Hund im Radius zu belohnen. Meinen Hunden erlaube ich z.B. gar nicht vom Weg abzugehen, weder von einem Feldweg auf ein Feld, noch von einem Waldweg in´s Unterholz, obwohl sie nicht jagen.

    Also Schleppi ran und kontrollieren. Genauso würde ich das zu-anderen-Hunden-hinsprinten gleich damit verhindern, das ist nämlich aus Hundesicht sehr frech und so fangen oft Streitigkeiten an.

    Du fängst jetzt einfach ganz neu an und zwar mit allem: Auslastung durch kontrollierte Spaziergänge in einem bestimmten Radius (Radius der Schleppi) ohne irgendwelches Bimborium wie Stöcke, Bälle, Leckerlies werfen. Und Anweisung an deinem Hund ob und wie er sich anderen nähern soll.

    Wenn du deinem Hund mehr Auslastung geben möchtest, kannst du ihm am Tag 1-2 Mal zu Hause einen gefüllten Kong geben.

  • Zitat

    Hier ist mal ein Fred über die Gefählichkeit bei Stöckchenspiele:

    https://www.dogforum.de/gluck-im-unglu…gef%C3%A4hrlich

    Wenn mein Hund übrigens einem anderen Hund schon mal einen Stock abgenommen hat und es dann auch noch zu Streitigkeiten gekommen ist (was bei dir ja schon der Fall war), dann verbiete ich meinem Hund das komplett.

    Mja also so dramatisch sehe ich das mit den Stöcken nicht, zumindest in meinem Fall. Ich hab ihm den Stock nicht gegeben, sondern er greift sie einfach von selbst auf, trägt sie 20m mit und lässt sie fallen....daher keine Gefahr. Groß drauf rumkauen tut er auch nicht.

    Am allerbesten sind glaube ich auch die Spaziergänge auf großen Wiesen, im Wald gleich mit der Schleppleine anzufangen ist glaube ich nicht klug, da es da zu viel Verhedderung geben wird.
    Aber eine kaufen werde ich auf jeden Fall machen.
    Und so einen Kong wollte ich auch immer, nur sind die so teuer! Ich glaub so ein riesenkong wo auch ordentlich Leckerlies reinpassen kostet bei uns im Fressnapf 20Euro! Ich als armer Student kann mir das grad nicht leisten, wenn v.a schon 50 Euro Tierarztkosten diesen Monat anfielen :/
    Aber dafür Kauf ich ihm gleich einen zu Monatsanfang November :3

  • :???: willst du jetzt ohne Spielzeug oder nicht??
    Man kann ohne Spielkram spazieren gehen... Funtioniert super.
    Warum Ersatz beschaffen?

    Entweder dich stört es... dann pack alles weg und hol eine Schleppleine, oder du wllst den Hund unbedingt bespaßen... dann mach einfach weiter.

  • Zitat

    :???: willst du jetzt ohne Spielzeug oder nicht??
    Man kann ohne Spielkram spazieren gehen... Funtioniert super.
    Warum Ersatz beschaffen?

    Entweder dich stört es... dann pack alles weg und hol eine Schleppleine, oder du wllst den Hund unbedingt bespaßen... dann mach einfach weiter.

    Spazieren ohne Spielzeug, bzw. Nur mit Impulskontrolle, so wie es einige schon vorgeschlagen haben. Habe es heute Abend ausprobiert, hat lustigerweise für den Anfang echt gut geklappt.
    Schleppleine wird gekauft und einmal ausprobiert. Wenns nicht so gut klappt werde ich mal schauen wie man den Hund da gut dran gewöhnt, wobei ich mir vielleicht auch solch eine Länge Flexileine besorge, weil er die auch vom Vorbesitzer gewohnt ist und es mit der gut klappt.

  • Impulskontrolle erst üben wenn ihr den Entzug durch habt. Kein Ball, kein Stock, kein gar nichts in dieser Entzugszeit. Auch nicht zur Impulskontrolle – erst wenn er nicht mehr abhängig ist könntest Du damit anfangen, vorher nicht. Das wird bei Dir vielleicht Monate dauern.

    An eine Schleppleine muss der Hund sich nicht gewöhnen – nur Du. Dein Hund wird das Ding sofort akzeptieren denn eine Leine ist er doch gewohnt. Und unterscheide nicht zwischen Wald, Wiese, morgens, mittags und abends. Jeder Spaziergang sollte ab sofort kompromisslos und konsequent von Dir geleitet werden. Die Schleppleine würde ich an den Hund dran machen sobald Du die Straße verlassen und grünes Terrain betreten willst. Hunde können mit Schleppleine laufen, rennen, sitzen, sich kratzten, pinkeln, Artgenossen treffen...., eine Schleppleine ist keine Behinderung sondern ein Hilfsmittel für Mensch und Hund. :roll:

    Und Du musst auch keinen teueren Kong kaufen wenn es daran hapert. Es tut auch ein anderes Objekt mit Öffnung, gibt ja Nachmacherfirmen. Unter Aufsicht kann ich meinem Hund auch eine leere Küchenpapierrolle mit trockenen Leckerlies füllen und die Enden mit Stoffresten ausstopfen: Hirnarbeit + Leckerlie! Oder mir viele andere Sachen ausdenken die ganz umsonst sind. :gut:

  • Zitat

    Impulskontrolle erst üben wenn ihr den Entzug durch habt. Kein Ball, kein Stock, kein gar nichts in dieser Entzugszeit. Auch nicht zur Impulskontrolle – erst wenn er nicht mehr abhängig ist könntest Du damit anfangen, vorher nicht. Das wird bei Dir vielleicht Monate dauern.

    An eine Schleppleine muss der Hund sich nicht gewöhnen – nur Du. Dein Hund wird das Ding sofort akzeptieren denn eine Leine ist er doch gewohnt. Und unterscheide nicht zwischen Wald, Wiese, morgens, mittags und abends. Jeder Spaziergang sollte ab sofort kompromisslos und konsequent von Dir geleitet werden. Die Schleppleine würde ich an den Hund dran machen sobald Du die Straße verlassen und grünes Terrain betreten willst. Hunde können mit Schleppleine laufen, rennen, sitzen, sich kratzten, pinkeln, Artgenossen treffen...., eine Schleppleine ist keine Behinderung sondern ein Hilfsmittel für Mensch und Hund. :roll:

    Und Du musst auch keinen teueren Kong kaufen wenn es daran hapert. Es tut auch ein anderes Objekt mit Öffnung, gibt ja Nachmacherfirmen. Unter Aufsicht kann ich meinem Hund auch eine leere Küchenpapierrolle mit trockenen Leckerlies füllen und die Enden mit Stoffresten ausstopfen: Hirnarbeit + Leckerlie! Oder mir viele andere Sachen ausdenken die ganz umsonst sind. :gut:

    Hmm... Na gut. Bin da nur bisschen skeptisch weil er nicht allgemein ein Spielzeugsüchtling ist, sondern nur ein Sielzeugsüchtling bei den langen Spaziergängen. Wenn wir mittags ne halbe Stunde draußen sind, haben wir ein bisschen gespielt,dann kam das Spielzeug weg und alles ging ganz normal weiter.
    Das Problem war hauptsächlich bei den großen Läufen ohne Leine in der freien Natur...Wenn er im Grund verstehen würde dass es bei diesen Gassis kein Spielzeug gibt und einfach nur laufen angesagt ist, wärs doch okay?

    Lol, und nein nicht ICH bin derjenige der unbedingt ein Spielzeug will :D
    Ich dachte nur dass es eben nicht immer so ist, also jetzt kein so Extremfall. Und dass man da ja einen warmen Entzug probieren kann, einfach damit diese großen Spaziergänge einfacher werden.
    Oder trotzdem ganz lassen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!