Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Zitat
Aber mit mehr Trails kommt einfach auch mehr Routine, mehr Gewöhnung an spezielle Situationen. Und es fällt mir leichter, zwischendurch einfach auch nur Spasstrails zur Motivation zu machen, die ganz easy-peasy sind.
Was beide auch gut vertragen sind mehrtägige Seminare. Sogar Stresskeks Splash steckt das Leben im Auto ganz gut weg, und die tägliche Arbeit. Nach 4 Tagen sind sie dann allerdings ziemlich platt (und ich auch, vorallem wenn ich beide Hunde gebucht habe, statt das Einzelpensum auf zwei zu verteilen).
das unterschreibe ich so sofort
bei Seminaren bin auch eher ich das Problem, wobei ich mir ein 4 Tages Seminar mit beiden glaub ich echt verkneifen würde - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spürnasen - Mantrailing Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Seminare waren bei Milka auch nie das Problem, vielleicht rede ich mir das einfach nur ein.
Ich handhabe es so, dass wir Mittwochs was gaaaaanz kurzes machen (durchaus alt, aber kurz, max 200m eher weniger) mal mit einer Identifikation am Ende, mal einfach nur so, mal direktes Bestätigen usw, aber eher in Richtung fun. Am Wochenende dann zwei Trails, der erste ist die Schwierigkeit und der zweite reiner Spaß...vielleicht muss ich auch einfach nur warten bis sie Routine darin bekommt
Naja wenn man so nen "stumpfes Vieh"wie HickUp dazu hat, der null sensibel und stressanfällig ist dann fällt einem das vielleicht auch viel mehr auf.
-
Wir hatten gestern auch mal wieder zwei Trails, und Maya war gigantisch! Getrailt wie aus dem Lehrbuch.
Wir haben auch ein Video gemacht, leider ist es etwas zu dunkel und ich hab keine Ahnung ob man Videos bearbeiten kann (also aufhellen?) - kennt sich damit einer aus? Dann würde ich das vielleicht mal hochladen.
Ansonsten hat Tizian auch sein zweites Mal gehabt und man merkt richtig schön wie's in seinem Köpfchen rattert
Anfangs hat er mich gesucht (wir sind ja noch bei den Entdeckertrails, also 3x ne kurze Strecke direkt hintereinander) und beim ersten Mal (also erster Mini Trail) so "Wah, cool, da ist ja Frauchen!" und beim zweiten Mal (also zweiten Minitrail) war er schon super auf der Spur und hat sehr schön gearbeitet. Auch die erste Kreuzung hat prima geklappt. Beim zweiten Entdeckertrail war dann eine Mittrailerin die VP und da hat man schon direkt seine Unsicherheit gemerkt, obwohl er die Dame ja schonmal gesehen hat. Aber in ner dunklen Ecke stehen, geht ja mal gar nicht!Aber auch da haben wir's nun raus: VP muss hocken und ihm schräg nach hinten das Lecker hinhalten und sich JA NICHT bewegen. Dann klappt's.
Maya hatte auch bei ihrem zweiten Trail gleich zwei Herausforderungen. 1) eine etwa 10m stockdunkle Gasse langtrailen. Hat sie super gemacht! Da merkt man wirklich, wie ihr das TheraTrailen hilft. Früher wäre sie da im Leben nicht durch, dieses Mal ganz klar angezeigt "Da geht's rein", dann einmal kurz rausgedreht a lá "Mist, eigentlich will ich ja nicht.. nochmal tief Luft holen und rein da!" und dann aber schnurstracks durch. Und dann hatte sie das erste Mal, das die VP oberhalb des Boden saß. Sie hat mit angezogenen Beinen auf einer Schaukel gesessen. Hat Maya aber super gemacht.
Und dann wurde uns noch bewusst, wie praktisch es doch eigentlich ist, ein Kommando für's anriechen zu haben und eins für's starten. Maya hat angerochen, aber da kam ein Auto, ich sie also wieder rangenommen, die Sachen in Ruhe verstaut und erst 1-2 Minuten später antrailen gelassen - aber auch das, hat sie wirklich super hinbekommen.Wir trailen übrigens nur 1 Mal die Woche.
-
Ich traile mit Lucky auf Anraten des Trainers hin zweimal die Woche seit Januar. Und man merkt deutlich, dass wir unheimliche Fortschritte gemacht haben. Er konzentriert sich mehr, er ist ruhiger vorm und nach dem Trail und er ist zuhause quasi unmerkbar, weil er Dienstag und Donnerstag seine Auslastung erfahren hat.
Für uns ist es wahnsinnig positiv und ich denke mal, er wird dauerhaft bei 2x bleiben, wobei das für Logray leider heißt, dass er nicht trailen kann, denn im Lotto habe ich auch noch nicht gewonnen, außerdem hat mein Trainer nichts mehr frei. -
Zitat
Wie oft trainiert ihr und was macht bei euren Hunden den Unterschied? Werden sie ruhiger? Aufgedrehter? Genauer? Lernen sie besser? Haltet ihr das zweite Training kürzer oder genauso lange?
Wir arbeiten wenn möglich 2x pro Woche, 1 Trail pro Training. Das haben wir irgendwann vor ca. 1.5 Jahren angefangen um zu testen ob Caron dadurch weniger hochfährt bei Training. Und siehe da, es hatte eine unglaublich "beruhigende" und ausgleichende Wirkung auf ihn. Trailen war plötzlich "normal", nicht mehr speziell. Dadurch wurde er viel ruhiger, konzentrierter, gelassener im Training.
Bevor ich 2x pro Wochen trailte, musste ich immer zuerst einen ganz kleinen ca. 50m Trail machen, damit Caron seine Spannung abbauen konnte. Danach konnte man konzentriert arbeiten. Seitdem wir mehrmals pro Woche trainieren ist das alles kein Thema mehr.
Durch diese Regelmässigkeit ist es auch kein Problem mehr, mal wegen Krankheit, Ferien etc. ein paar Wochen auszusetzen. Er trailt danach genau gleich gelassen, einfach mit etwas mehr Dampf (noch mehr
)
-
-
Bei meinem ist Mantrailing noch speziell, aber das soll es auch. Für ihn ist das die Gelegenheit, sich voll auszulassen und Gas zu geben, damit er dann den Rest der Woche ruhiger und händelbarer wird. Außerdem hat ihm das Trailen eine Sicherheit gegeben, vorweg zu laufen. Habe letztens den Unterschied gemerkt. Sobald er mehr Leine kriegt, ist er quasi auf dem Trail. Er guckt sich alles an, schließt aus und schnüffelt vorneweg. Wenn er unsicher wir, fängt er sofort wieder das Pendeln an, aber er kommt viel schneller wieder in die Spur. Nur das Tempo ist angenehmer als beim Trailen
-
Hui, viel Stoff zum nachdenken...ich denke ein Faktor könnte sein, dass in der alten Staffel immer alle mitgegangen sind auf einem Trail und in der neuen Staffel meistens nur der BackUp mitkommt. Wir hatten letztens eine Situation wo wir mit den Flächenhunden gemeinsam Training hatten, es sind acht Leute mitgekommen auf dem Trail und meine Süße war so selbstbewusst wie immer, obwohl die Gruppe gar nicht richtig hinterhergekommen ist und sie dadurch auch verunsichert hätte sein können. Allerdings war das auch nach anderthalb Wochen Trailpause
Ich werde weiter beobachten -
Hallo ihr Lieben,
So langsam wird es ja GsD endlich wieder was wärmer, was mich aber direkt zu einer neuen Frage bringt:
Wie macht ihr das mit dem Hund im Auto warten lassen bei warmen Temperaturen?Wir fahren einen neuen VW Scirocco, leider alles andere als hundefreundlich. So ist der Kofferraum für zwei Hunde recht eng, zwar können sich beide hinlegen, das aber nur mit Körperkontakt, was im Winter ja eigentlich praktisch ist – im Sommer allerdings weniger.
Da es ein Stufenheck ist, können wir den Kofferraum auch nicht auflassen, da die Hunde dann rausspringen können (Box passt keine rein).
Wir haben uns also überlegt:
1. Rückbank umklappen, damit während dem Warten mehr Platz ist.
2. Fenster von außen abdecken (große Handtücher).
3. Kühlmatte reinlegen, wie dieses hier:
m.zooplus.de/shop/hunde/hundebett/decken/thermodecken/232428?previousProductGroupId=74Das man im Schatten parkt, Fenster ein gutes Stück auflässt und immer Wasser bereit stehen hat ist klar.
Was macht ihr aber sonst noch so?
Und ab wann haben eure Hunde "hitzefrei"? -
Also hitzefrei haben meine nicht, bei extremer Hitze mach ich dann nur wirklich kurze Sachen.
Ich hab eine Box auf der Rückbank wo HickUp drin ist beim Trailen, da das auch mit dem herausholen leichter ist.
Wenn ihr keine Alarmanlage habt könnt ihr auch so einen Kofferraumhaken verwenden, mit dem kann man auch abschließen (nur ohne Alarmanlage )
Ansonsten mach ich auch das übliche, Milka bekommt wegen der Farbe auch den Kopf abgekühlt -
Zitat
Hallo ihr Lieben,
So langsam wird es ja GsD endlich wieder was wärmer, was mich aber direkt zu einer neuen Frage bringt:
Wie macht ihr das mit dem Hund im Auto warten lassen bei warmen Temperaturen?Was macht ihr aber sonst noch so?
Und ab wann haben eure Hunde "hitzefrei"?Wenn es über 30° sind verlegen wir unser Training in die fühen Morgen- oder späten Abendstunden. Auch bleibt, wenn möglich, immer einer bei den Autos, so daß man den Kofferraum offen lassen kann. Die Hunde sind dann entweder im Kofferraum angeschnallt oder sitzen in den Boxen.
es gibt auch Einsätze für die Heckklappe , so das die einen Spalt offen bleiben kann.
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…belueftung/2487. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!