Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Das hört sich super schön an :D Wie ist das denn mit dem privaten Pipi? Meine Trainerin leitet mich so an, dass ich möglichst gar nichts abbreche, vermutlich damit der Hund den Spaß nicht verliert. Aber Hunde die weiter sind sollten sowas eher lassen, oder? Wegen der Konzentration?
    @Maus1970 bedeututet DoubleBlind, dass ihr nicht begleitet werdet und somit keiner weiß - außer die Hundenase - wo der Mensch ist? Till sieht ja sowas von begeistert aus! Vor allem als er den Menschen gefunden hatte :D

    Wir sind ja noch immer ganz frisch bei der Sache, so langsam beginne ich mich aber richtig für das Thema zu begeistern. Meine Trainerin ist nun leider im Urlaub und ich möchte die Zeit überbücken; hat jemand ggf. Buchempfehlungen?

    Heute waren wir zum 5. Mal dabei und ich bin richtig stolz! Hund hat definitiv verstanden, was der Sinn der Sache ist, nimmt Tempo auf und bleibt bei Ablenkung sogar relativ konzentriert. Einen dicht fahrenden Radler konnte sie heute ignorieren, bei ner Fußballmannschaft sind ihr leider kurzfristig die Sicherungen durchgebrannt. Das war aber einfach noch etwas viel und sie hat sich danach schnell wieder gefangen :) Worauf ich sehr stolz bin ist, dass sie sich an Kreuzungen die sie falsch läuft schon sehr schnell fängt und korrigiert - dabei hatten wir die Situation erst beim letzten Mal neu dazu genommen :applaus: Endlich haben wir was, was der Jagdsau Freude bringt!

    Ja, genau. Beim Doubleblind weiß nur der Hund wo es lang geht. :D Till ist wirklich immer mit Leib und Seele dabei und geht in der Aufgabe auf. Besonders wenn er gefunden hat und sein Futter erwartet. :D Wenn es dann auch noch Herrchen ist den er findet ist sein Glück komplett. :D

    LG

    Franziska mit Till

  • Double Blind bedeutet, dass niemand ausser der VP weiss, wo es langgeht. Man kann durchaus begleitet werden (macht in städtischen Gebieten auch Sinn), aber die Begleitung weiss eben auch nix.

    Es ist eine reine Standortüberprüfung des Teams, trainingstechnisch birgt es eigentlich nur Risiken, die Franziska ja auch angesprochen hat. Till hat das auch super gemacht! :bindafür:

  • Double Blind bringt nicht nur Risiken, finde ich. Er kann auch das Vertrauen in den Hund trainieren. Sage ich, die ich meine Spritzfährten ungeplant sofort wieder vergessen habe und dadurch sehr viel Vertrauen gelernt habe. :)
    Risiko wäre, dass das Vertrauen enttäuscht wird und Zweifel wieder wachsen.

    Nachdem ich dich als Flanker gesehen habe, bin ich aber recht sichet, dass man nicht double blind laufen muss, es reicht auch, mit dir als Flanker zu laufen. ;)
    Echt toll, wie "unlesbar" du sein kannst, wenn du willst.

  • Für mich war es ein Möglichkeit zu schauen, wo wir stehen und ob ich dem Till unbewusst doch irgendwie den Weg weise. Nachdem er in der letzten Zeit immer besonders sorgfältig gearbeitet hat, habe ich uns das zugetraut.
    Wegen der Risiken habe ich dabei mit nur einer Blindkreuzung begonnen.
    Aber ich muß sagen, es ist schon ein ganz besonderes Gefühl blind zu laufen. In dieser Situation vertraut man vollkommen aufeinander und lässt sich ganz intensiv aufeinander ein. Ich habe gemerkt, daß ich seine Körpersprache bei den Doubleblinds noch intensiver beobachte. Ich finde es ist schon eine besondere und intensive Erfahrung.

    LG

    Franziska mit Till

  • Double Blind bringt nicht nur Risiken, finde ich. Er kann auch das Vertrauen in den Hund trainieren. Sage ich, die ich meine Spritzfährten ungeplant sofort wieder vergessen habe und dadurch sehr viel Vertrauen gelernt habe. :)
    Risiko wäre, dass das Vertrauen enttäuscht wird und Zweifel wieder wachsen.

    Da bin ich ganz bei dir. Ein gelungener DB bewirkt einen enormen Vertrauensbooster, ist ein ganz tolles Feeling! :bindafür: :bindafür:

    Den trainingstechnischen Nutzen habe ich jetzt auf den Hund bezogen, der lernt nämlich bei Misserfolg nur das Falsche. Drum finde ich es so wichtig, dass man bei DB erst spät und dann gaanz klein anfängt. Aber die erfolreiche Ankunft bei der VP ist bei einem DB schon ein Booster der Extraklasse, und da darf man sich auch einfach nur freuen! :D

  • Sommerliche real-life Slapstick-Komödie gestern beim Training:

    Starring the Great Splasher! *Trommelwirbel* :applaus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (ist mit Ton)

  • Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. =)

    Ich war mit Paulchen heute zum ersten Mal beim trailen, also für Paulchen war es das erste Mal, ich habe schon mit meinem ersten Rüden getrailt. Jetzt ist es so, dass Paulchen sind sehr schnell, selbst hochpush. Vorallem wenn er andere Hunde hört oder sieht und sich das dann bei ihm in bellen äußert.
    Mein Auto habe ich natürlich so gepackt, dass er die anderen Hunde nicht sehen kann und auch etwas abseits, damit er nicht direkt jeden Hund hört. Trotzdem musste viel gebellt werden und er kam in seiner Box im Auto nicht wirklich zur Ruhe.
    Wenn ich in der Nähe bin kann ich es abbrechen. Er fängt beim nächsten Geräusch aber leider direkt wieder an. Und wenn ich als VP gerade unterwegs bin, kann ich es leider auch nicht abbrechen und er bellt sich in Rage.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich ihm noch helfen kann, in seiner Box zur Ruhe zu kommen? Oder auch wie ich die Situation üben kann?

    Hatte schon die Idee mit ihm in nächster Zeit einfach viel auf Parkplätzen rumzustehen. |)

  • Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich ihm noch helfen kann, in seiner Box zur Ruhe zu kommen? Oder auch wie ich die Situation üben kann?

    Hatte schon die Idee mit ihm in nächster Zeit einfach viel auf Parkplätzen rumzustehen.

    Das würde mich auch interessieren. Generell ist Aufofahren so ein Stress für Cosmo, dass ich gerade daran zweifle, ob wir es jemals wieder zum Trailen schaffen. :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!